yamaha rd 400 bj.76, unbekanntes teil statt batterie zum sta

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
speed-maik
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 01:00
Wohnort: speyer

Beitrag von speed-maik »

hallo yam-fans,
<BR>
<BR>habe eine ältere 400 rd von bj. 76.
<BR>irgendwie frist sie immer die batterie, schätze mal dass halt ein kabel irgendwo strom ableitet.
<BR>muß immer batterie laden vor dem starten, sonst springt sie ja nicht an.
<BR>oder ich müsste sie immer nach dem fahren abklemmen.
<BR>mir hat jetzt jemand gesagt, dass es statt batterie ein teil gebe, dass man anstelle der batterie einbaut.
<BR>sie hat dann kein strom im stand wenn sie nicht läuft, aber sie lässt sich dann trotzdem starten und liefert dann strom.
<BR>kennt irgend jemand sowas, oder hat erfahrungen damit ?
<BR>
<BR>suche auch noch verschiedene ersatzteile für das moped, wie auspuffkrümmer, rechter chromspiegel, kicksarter, fußbremshebel, aber bitte alles guter zustand und sehr günstig.
<BR>
<BR>merci für eure antwort, gruß speed-maik.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Is jetzt nicht Dein Ernst oda?
<BR>
<BR>Meinst Du wirklich wir unterstützen Dich bei Deiner Pfuscherei? Natürlich kannst Du dieses unbekannte Teil, nennt sich übrigens Kondensator (auch Elko) einbauen und Dir die Batterie sparen, aber wäre es vielleicht nicht besser, in Erwägung zu ziehen, den Schaden zu beheben?
<BR>
<BR>...und was kommt dann als nächstes? Vergaserdüse verstopft, bohren wir daneben schnell ein neues Loch..... Bremsen ohne Funktion, also ab zum Schuster und verstärkte Sohlen draufnageln.....
<BR>
<BR>Wer so was macht, ist kein Yam-Fan sondern ein Pfuscher...
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>PS: Wenn Du den Fehler beheben willst, wird Dir hier mit Sicherheit geholfen
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/Solos%20RD250LC.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2005-08-20 16:40 ]</font>
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>speed-maik schrieb am 2005-08-20 15:42 :
<BR>
<BR>suche auch noch verschiedene ersatzteile für das moped, wie auspuffkrümmer, rechter chromspiegel, kicksarter, fußbremshebel, aber bitte alles guter zustand und sehr günstig.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ich suche auch alles für 1ww, aber bitte im suuuuperzustand und sauuuugünstig.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

warum schreibst du nicht "geschenkt"?
<BR>Die Caritas hat es dann leichter.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>immer locker bleiben!
<BR>Zu deiner Batterie gibt es zwei Möglichkeiten:
<BR>Ist sie schon älter würde ich erstmal eine neue Batterie kaufen.
<BR>Bist du sicher,das die Batterie ok ist,musst du wohl auf Fehlersuche gehen.
<BR>Ich hatte das gleiche Problem an meiner 1A2.Meßgerät dran-und man konnte zuschauen wie es von 14,5 V ruckzuck runter auf 7 Volt ging-und Feierabend.Um es kurz zumachen:Bei meiner RD war es der Gleichrichter(nicht der Regler).Beide sitzen auf der Platte mit dem Sicherungskasten.
<BR>Bemerkbar hat sich der Fehler bei mir,das sie im Leerlauf sofort leergezogen wurde und die RD gezwungenermaßen ausging.
<BR>Also ran ans Werk-irgendwas ist da faul,das bleibt auch mit dem ELKO so.Denn im Gegensatz zur LC benötigt die Luftgekühlte die Batterie zum Starten !
<BR>Viele ützliche Tips zur Luftgekühlten findest du auch hier : <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd400.de" target="_blank">www.rd400.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Mit-Pfälzer.
<BR>
<BR>Ich würde auch versuchen, den Fehler zu eliminieren. Falls du ein Multimeter hast (9,90? im Baumarkt), stelle es auf Ampère messen ein uns klemme es bei ausgeschalteter Zündung zwischen +Pol und +Kabel an deiner Batterie (rotes Kabel des Multim. an +Pol). Zeigt es nun an, dass Strom fliesst (z.B. 0,1A bzw. 100mA, je nach eingetelltem Messbereich), dann haut dir im Stand Strom ab. Falls ja: Lasse das Multimeter angeklemmt, und ziehe eine Sicherung nach der anderen raus. Beobachte die Anzeige. Verringert sich der Strom unmittelbar nach dem Ziehen einer Sicherung, hast du schonmal den Stromkreis, auf dem das "Leck" liegt. Bringt das nix, leckt es schon auf dem Weg zum Sicherungskasten.
<BR>Hast du das Multimeter dagegen (richtig!) angeklemmt und es fliesst kein Strom, ist die Batterie einfach platt und hält die Spannung einfach nicht mehr (kannst du überprüfen, wenn du sie nach dem Fahren einfach abklemmst. Hat sie beim Anklemmen vor dem nächsten Fahren noch Saft, liegt`s nicht an der Batt.).
<BR>Wenn`s gar nicht klappt, kannst du mal eine Tour durch die Pfalz machen und mich in Zweibrücken besuchen. So oder so ist ein Schalt(oder Stromlauf)-plan hilfreich. Du kannst auch knauben und einen 12V Sicherungsautomaten in die Hauptleitung setzen (zur Not auch ins Massekabel- hier gleicher Effekt).
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Rüdi
Bild
Antworten