Ladeprobleme 1WW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo zusammen.
<BR>Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben, wie ich mein Ladeproblem lösen könnte. Die Batterie ist geladen und neu. Anzeige am Messgerät 13,17 V. Nach Einbau und eingeschalteter Zündung mit Licht ca. 12,5 V
<BR>Nach anlassen des Motors und erhöhter Leerlaufdrehzahl 13,3 V. Trotzdem ist nach 70km Fahrt die Batterie beinahe am Ende. Motor Läuft und bei angeschaltetem Blinker springt der Drehzahlmesser im Rythmus des Blinkers. Das geht so lange bis der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige komplett ausfällt.
<BR>
<BR>Hier sind einige RD Freaks die mir sicher helfen können.
<BR>
<BR>Gruß Silvio
<BR>Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben, wie ich mein Ladeproblem lösen könnte. Die Batterie ist geladen und neu. Anzeige am Messgerät 13,17 V. Nach Einbau und eingeschalteter Zündung mit Licht ca. 12,5 V
<BR>Nach anlassen des Motors und erhöhter Leerlaufdrehzahl 13,3 V. Trotzdem ist nach 70km Fahrt die Batterie beinahe am Ende. Motor Läuft und bei angeschaltetem Blinker springt der Drehzahlmesser im Rythmus des Blinkers. Das geht so lange bis der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige komplett ausfällt.
<BR>
<BR>Hier sind einige RD Freaks die mir sicher helfen können.
<BR>
<BR>Gruß Silvio
Hallo, Silvio!
<BR>Die Spannung bei laufendem Motor ist definitiv zu niedrig, Soll sind 14,5 V plus/minus 0,5V.
<BR>Die Batterie wird also nicht geladen, Ursache ist wahrscheinlich entweder ein defekter Regler oder eine defekte Lima.
<BR>Die Teile kann man durchmessen, die Daten kann ich frühestens morgen abend raussuchen, wenn nicht jemand sowieso schneller ist.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW - lebt wieder
<BR>30W - läuft
<BR>2E0 - verhurt, aber lebt
<BR>SH 10 - Arbeitssklave
<BR>-Fahrer scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR><img src="https://fotoalbum.web.de/alben/gustf/Mo ... mage?image">
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-08-11 13:41 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-08-11 13:43 ]</font>
<BR>Die Spannung bei laufendem Motor ist definitiv zu niedrig, Soll sind 14,5 V plus/minus 0,5V.
<BR>Die Batterie wird also nicht geladen, Ursache ist wahrscheinlich entweder ein defekter Regler oder eine defekte Lima.
<BR>Die Teile kann man durchmessen, die Daten kann ich frühestens morgen abend raussuchen, wenn nicht jemand sowieso schneller ist.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW - lebt wieder
<BR>30W - läuft
<BR>2E0 - verhurt, aber lebt
<BR>SH 10 - Arbeitssklave
<BR>-Fahrer scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR><img src="https://fotoalbum.web.de/alben/gustf/Mo ... mage?image">
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-08-11 13:41 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-08-11 13:43 ]</font>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
So, hier sind die Prüfdaten:
<BR>Spannungsregler/Gleichrichter(sitzt unter der linken Seitenverkleidung über dem Bremssattel),
<BR>dort die Dioden auf richtigen Durchgang testen:
<BR>rot gegen weiß kein Durchgang
<BR>weiß gegen schwarz kein Durchgang
<BR>weiß gegen rot Durchgang
<BR>schwarz gegen weiß Durchgang
<BR>
<BR>Limaspulen am Vierfachstecker unter dem Tank (1x blau für Leerlaufschalter und 3x weiß)
<BR>weiß gegen weiß 0,55 Ohm mit 20% Toleranz
<BR>blau gegen Masse Durchgang im Leerlauf, sonst unendlicher Widerstand
<BR>
<BR>Bilder von den Bauteilen findest Du unter Tipp´s von Frank G., und dort unter Elektrik, ansonsten:
<BR>Unbedingt die Schrauberhilfe von MK besorgen, da steht alles drin!
<BR>
<BR>_________________
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW - lebt wieder
<BR>30W - läuft
<BR>2E0 - verhurt, aber lebt
<BR>SH 10 - Arbeitssklave
<BR>-Fahrer scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR><img src="https://fotoalbum.web.de/alben/gustf/Mo ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-08-12 21:50 ]</font>
<BR>Spannungsregler/Gleichrichter(sitzt unter der linken Seitenverkleidung über dem Bremssattel),
<BR>dort die Dioden auf richtigen Durchgang testen:
<BR>rot gegen weiß kein Durchgang
<BR>weiß gegen schwarz kein Durchgang
<BR>weiß gegen rot Durchgang
<BR>schwarz gegen weiß Durchgang
<BR>
<BR>Limaspulen am Vierfachstecker unter dem Tank (1x blau für Leerlaufschalter und 3x weiß)
<BR>weiß gegen weiß 0,55 Ohm mit 20% Toleranz
<BR>blau gegen Masse Durchgang im Leerlauf, sonst unendlicher Widerstand
<BR>
<BR>Bilder von den Bauteilen findest Du unter Tipp´s von Frank G., und dort unter Elektrik, ansonsten:
<BR>Unbedingt die Schrauberhilfe von MK besorgen, da steht alles drin!
<BR>
<BR>_________________
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW - lebt wieder
<BR>30W - läuft
<BR>2E0 - verhurt, aber lebt
<BR>SH 10 - Arbeitssklave
<BR>-Fahrer scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR><img src="https://fotoalbum.web.de/alben/gustf/Mo ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-08-12 21:50 ]</font>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Hallo Frank
<BR>
<BR>Die Teile habe ich durchgemessen und die Werte stimmen lt. deinen Angaben. Was könnte nun mein RD Problem sein? Lichtmaschine defekt? Sind bei diesen Lichtmaschinen auch solche Kohlen wie bei den Autolichtmaschinen die sich langsam verbrauchen und dann keine Leistung mehr haben?
<BR>
<BR>Gruß Silvio
<BR>
<BR>Die Teile habe ich durchgemessen und die Werte stimmen lt. deinen Angaben. Was könnte nun mein RD Problem sein? Lichtmaschine defekt? Sind bei diesen Lichtmaschinen auch solche Kohlen wie bei den Autolichtmaschinen die sich langsam verbrauchen und dann keine Leistung mehr haben?
<BR>
<BR>Gruß Silvio
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Silvio63 schrieb am 2005-08-13 19:31 :
<BR>Hallo Frank
<BR>
<BR>Die Teile habe ich durchgemessen und die Werte stimmen lt. deinen Angaben. Was könnte nun mein RD Problem sein? Lichtmaschine defekt? Sind bei diesen Lichtmaschinen auch solche Kohlen wie bei den Autolichtmaschinen die sich langsam verbrauchen und dann keine Leistung mehr haben?
<BR>
<BR>Gruß Silvio
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Schau mal-originale Teile wie Lima und Polrad für die 1WW.
<BR>Die Lima hat kupferfarbene Wicklungen die mit der Zeit an Leistng verlieren durch Kurzschluss.Den kann man nicht sehen nur messen.Man kann höchstens merken das ein oder mehrere Wicklungen locker sitzen wenn man mit den Fingern dran wackelt.
<BR>
<BR>Kommt kein Zündfunke mehr ist eine der 3 schwarzen Wicklungen defekt (meist Kabel gebrochen der nur ca. 0,15 mm dünn ist).Der Rest ist alles Lima.
<BR>
<BR>Bau das Polrad mal mit nem Abzieher ab (ca. 8 Euro) der in die Mitte des Polrads eingeschraubt wird. Nix anderes nehmen sonst defekt!.
<BR>
<BR>Limas können neu gewickelt werden -kostest ca. 140- 200 Euro je nachdem wer es macht. Lima muss man immer eine zum wechseln im Schrank haben. Zumal die 1WW Lima eher eine anfällige Lima ist (im Gegensatz zu den Vorgängermodellen).
<BR>
<BR>Eine neu gewickelte Lima würde ich immer empfehlen da die eh nur ca. 30.000-50.000 halten.
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img365.imageshack.us/my.php?imag ... 0265xm.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img365.imageshack.us/img365/7904 ... 5xm.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Silvio63 schrieb am 2005-08-13 19:31 :
<BR>Hallo Frank
<BR>
<BR>Die Teile habe ich durchgemessen und die Werte stimmen lt. deinen Angaben. Was könnte nun mein RD Problem sein? Lichtmaschine defekt? Sind bei diesen Lichtmaschinen auch solche Kohlen wie bei den Autolichtmaschinen die sich langsam verbrauchen und dann keine Leistung mehr haben?
<BR>
<BR>Gruß Silvio
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Schau mal-originale Teile wie Lima und Polrad für die 1WW.
<BR>Die Lima hat kupferfarbene Wicklungen die mit der Zeit an Leistng verlieren durch Kurzschluss.Den kann man nicht sehen nur messen.Man kann höchstens merken das ein oder mehrere Wicklungen locker sitzen wenn man mit den Fingern dran wackelt.
<BR>
<BR>Kommt kein Zündfunke mehr ist eine der 3 schwarzen Wicklungen defekt (meist Kabel gebrochen der nur ca. 0,15 mm dünn ist).Der Rest ist alles Lima.
<BR>
<BR>Bau das Polrad mal mit nem Abzieher ab (ca. 8 Euro) der in die Mitte des Polrads eingeschraubt wird. Nix anderes nehmen sonst defekt!.
<BR>
<BR>Limas können neu gewickelt werden -kostest ca. 140- 200 Euro je nachdem wer es macht. Lima muss man immer eine zum wechseln im Schrank haben. Zumal die 1WW Lima eher eine anfällige Lima ist (im Gegensatz zu den Vorgängermodellen).
<BR>
<BR>Eine neu gewickelte Lima würde ich immer empfehlen da die eh nur ca. 30.000-50.000 halten.
<BR>
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://img365.imageshack.us/my.php?imag ... 0265xm.jpg" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img365.imageshack.us/img365/7904 ... 5xm.th.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>bernhard schrieb am 2005-08-12 22:42 :
<BR>Frank, sitzt der Regler nicht <b>rechts</b> unter der Verkleidung ?
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Klar, Du hast recht!
<BR>Sollte nur ein Test sein, ob jemand das bemerkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Und an Silvio:
<BR>Tja, dann wird´s schwieriger, eventuell hast Du einen Kabelbruch oder Wackelkontakt an noch nicht durchgemessenen Stellen, da wirst Du ggf mal den kompletten Leitungsstrang testen müssen!
<BR>Sind keine Kontakte korrodiert(alles eventuell mit Kontaktspray behandeln)?
<BR>Ansonsten bin ich so auf die Distanz mit meinen Ratschlägen am Ende.
<BR>Einen Kabelbruch mitten in einer Leitung hatte ich letztens bei meiner 80er auch, da habe ich mir den Wolf gesucht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> !
[addsig]
<BR>bernhard schrieb am 2005-08-12 22:42 :
<BR>Frank, sitzt der Regler nicht <b>rechts</b> unter der Verkleidung ?
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Klar, Du hast recht!
<BR>Sollte nur ein Test sein, ob jemand das bemerkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Und an Silvio:
<BR>Tja, dann wird´s schwieriger, eventuell hast Du einen Kabelbruch oder Wackelkontakt an noch nicht durchgemessenen Stellen, da wirst Du ggf mal den kompletten Leitungsstrang testen müssen!
<BR>Sind keine Kontakte korrodiert(alles eventuell mit Kontaktspray behandeln)?
<BR>Ansonsten bin ich so auf die Distanz mit meinen Ratschlägen am Ende.
<BR>Einen Kabelbruch mitten in einer Leitung hatte ich letztens bei meiner 80er auch, da habe ich mir den Wolf gesucht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> !
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: