DT 80 oder RD 80 Motor??

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
kct-networx
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 01:00

Beitrag von kct-networx »

Hallo!
<BR>Habe eine DT 80 LC 2 im "Schrottzustand" bekommen und zerlegt.
<BR>Diverse Teile die ich nicht benötigt habe, wurden verkauft, unter anderem auch der Motor.
<BR>
<BR>Der Käufer behauptet nun, das es sich um einen RD 80 Motor handelt und will das ganze zurückgeben.
<BR>
<BR>- es würde angeblich "30 W" auf dem Motor stehen
<BR>- nur der Ansaugstutzen wäre von einer 53V
<BR>- Kettenflucht bei RD und DT wären angeblich verschieden
<BR>- Kurbelwellenlager wären nicht so stabil wie bei der DT
<BR>- nur 4 Lamellenkupplung statt 5
<BR>
<BR>Können diese Behauptungen des Käufers wirklich stimmen?
<BR>Wenn das wahr wäre, wie kann es sein das dieser Motor in einer DT 80 zum laufen gebracht wurde?
<BR>(Und sogar damit gefahren wurde ?????)
<BR>
<BR>Ich habe nämlich das Gefühl, das ich betrogen werde.
<BR>
<BR>Kann mir jemand hierzu eine Aussage machen?
<BR>
<BR>Vielen Dank schon mal!
<BR>
<BR>MfG
<BR>KCT-Networx
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo, ich kenne zwar die DT´s kaum und schon gar nicht die genauen Unterschiede, aber wenn die Motornummer mit 30W... anfängt, stammt er aus einer RD 80 LC II (Typ 30W).
<BR>Die Gehäusehälften sind allerdings mit 10X markiert (da der Motor auf dem Vorgängermodell, nämlich der RD 80 LC I Typ 10X, basiert).
<BR>Ich weiß definitiv nur, das das Pleuel und das Pleuellager der RD´s mit dem Nachfolgemodell verstärkt wurden, zumal die 30 W auch eine etwas höhere Motorleistung hat.
<BR>Mit Sicherheit werden viele Teile zwischen RD und DT identisch sein, aber es wird auch einige Unterschiede im Detail geben.
<BR>Die Motoren kann man sicherlich untereinander austauschen mit mehr oder weniger Aufwand, andere "Innereien" sind da wohl nur ein geringes Problem, selbst eine geringfügig andere Kettenflucht, die man nicht behebt, verringert "nur" die Lebensdauer des Kettenkits.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
kct-networx
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 01:00

Beitrag von kct-networx »

Danke für deine Antwort!
<BR>
<BR>Leider verstehe ich nicht wie es zu so einer Vertauschung gekommen sein soll. (Also RD Motor in DT)
<BR>
<BR>Gab es DTs die Anfangs mit RD Motoren bestückt wurden?
<BR>Weiss das evtl. jemand?
<BR>
<BR>Danke,
<BR>KCT-NetworX
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Die Motoren sind wohl fast baugleich, ist also nix ungwöhnliches, daß ein RD-Motor in einer DT werkelt.
<BR>
<BR>Daß ne DT nen RD-Motor von Werk aus drin hat, halte ich für ausgeschlossen.
<BR>
<BR>Der DT-Motor könnte evtl schon stabiler ausgelegt sein, aber daß die Kettenflucht net passt, glaub ich jetzt auch wieder net. Aber genaue Unterschiede kenn ich da auch net.
<BR>
<BR>_________________
<BR>HF®.
<BR>
<BR><img src="http://mitglied.lycos.de/boogie_de/mehr ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2005-08-08 20:19 ]</font>
HF®.
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

RD-Motor in DT geht so:
<BR>Volle Leistung mit die DT gingte nua mit ohne Luftfilter und voll megageile Race-Ding-Auspufftüte, scheiss Kolbenfresser lag nur an die dumme Kumpel, der nicht hat vernünftig Gas gegeben, damit die Zylinder kriegt coole Luft.
<BR>Nix Kohle mehr, DT hat ja schon 140,00 DM in Top-Original-Zustand gekostet.
<BR>Aber Leben geht weiter, Kumpel von Kumpel hat Top-Motor in fast originale RD mit Unfallschaden, und schwuppdiemaus is ´ne DT endlich ordentlich bestückt...
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
kct-networx
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 01:00

Beitrag von kct-networx »

Danke an alle die bisher geholfen haben!
<BR>
<BR>Hier mal ein Bild der Motornummer:
<BR>
<BR><img src="http://img17.imageshack.us/img17/856/dsc00001112dp.jpg">
<BR>
<BR>welcher Motor ist das jetzt?
<BR>
<BR>RD 80 oder RD 80 LC 2?
<BR>
<BR>Tut mir leid, aber ich kenne mich leider gar nicht aus!
<BR>
<BR>Danke schon mal im voraus!
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>KCT-NetworX
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

..also 30W ist mit 100%iger Sicherheit rd80lc2!(Hab meine alte letztens gesehen!Sie fährt immernoch!!!)..soweit ich weiß,war beim DT-Motor die Kurbelwelle etwas leichter und schmaler,bei der RD etwas stärker.Aber ansonsten dürfeten sie gleich sein?!
<BR>
<BR>MFG Olli
[addsig]
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Thomas 125LC
Beiträge: 24
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von Thomas 125LC »

Ich würd fast sicher sagen RD 80 LC.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Thomas
[addsig]
kct-networx
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 01:00

Beitrag von kct-networx »

Ohje!
<BR>
<BR>2 Postings, 2 verschiedene Meinungen....
<BR>
<BR>RD 80 LC oder RD 80 LC 2 ?
Thomas 125LC
Beiträge: 24
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von Thomas 125LC »

Mom,sicher.......
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas 125LC am 2005-08-10 22:07 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas 125LC am 2005-08-10 22:09 ]</font>
Thomas 125LC
Beiträge: 24
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von Thomas 125LC »

RD 80 LC 2 !!!
[addsig]
kct-networx
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 01:00

Beitrag von kct-networx »

Besten Dank!
<BR>
<BR>Ihr habt mir sehr geholfen!
<BR>
<BR>Klasse Forum hier, Klasse Mitglieder!
<BR>Weiter so!
<BR>
<BR>Viele Grüsse,
<BR>KCT-NetworX<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kct-networx am 2005-08-10 22:14 ]</font>
Antworten