Selbstbau - Hebebühne

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Salve !
<BR>
<BR>Ich war am Wochenende bei einem Bekannten. Der hat fürs Mopped eine recht einfach gemachte Hebebühne, die mit einem (fest montierten) Wagenheber hochgebockt wird.
<BR>
<BR>Ich will nun mal eine Zeichnung anfertigen und auch eine Stückliste, frage mich aber gerade, ob man anstatt des Wagenhebers nicht einen Pneumatikzylinder nehmen könnte, der dann an einen Kompressor angeschlossen wird.
<BR>
<BR>Bei EBAY beispielsweise, gibts jede Menge Pneumatikzylinder zu kaufen, jedoch habe ich keine Ahnung welchen man nehmen könnte. Das einzige was ich weis, ist daß ich auf den Hub achten muß.
<BR>
<BR>Hat jemand vielleicht mehr Ahnung und könnte mir sagen, welche Mindestvorraussetzungen solch ein Zylinder haben müsste und wie stark der Kompressor dafür sein müsste.
<BR>
<BR>Besten Dank auch.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
Rollerchaot
Beiträge: 218
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 01:00
Wohnort: 64823 Gross-Umstadt

Beitrag von Rollerchaot »

Ich könnte Dir die Arbeit ersparen. Ich habe evtl. daheim noch den Bauplan für so eine Wagenheberunterstützte Hebebühne.
<BR>
<BR>Melde mich heute Abend.
[addsig]
Go seishô arigatô gozaimashita
<BR><img src="http://bilder.webpool.de/_bike/15692/18918.jpeg">
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Nen Bauplan für ne "Wagenheberbühne" gibts auch hier:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.lkw-kelkheim.de/assets/pdf/Hebebuehne.pdf" target="_blank">http://www.lkw-kelkheim.de/assets/pdf/H ... df</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>...aber mit Pneumatik würde es mir auch besser gefallen.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

@Solo: Der Bauplan ist nicht schlecht. Im Grunde fast der gleiche wie das Teil, das hier mein Bekannter hat. Nur ist dieser hier noch ein Stück "komplizierter" zu bauen. So wie ich den machen würde, bzw. das Muster gemacht ist, braucht man nur 4-Kantrohr 50x50x3 und 20er Rundstahl. Alles entsprechend abgelängt. Mehr nicht. Ok, natürlich noch für oben drauf die Platte und einen Wagenheber, bzw. einen Pneumatikzylinder. Wobei wir wieder beim Thema wären.
<BR>Ciao
<BR>Anderl
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Anderl,
<BR>
<BR>Pneumatikzylinder werden in der Regel nur genommen um eine Bewegung in Gang zusetzen, z.B. Bordwand am Lkw zuöffnen, aber nie um Lasten abzustützen.Weil Luft ist komprimierbar und so gäbe es eine recht schwammige Angelegenheit.Nimm einfach wirkende Hydraulikzylinder (die nur einseitig beaufschlagt werden)weil zum einfahren der Hydraulikzylinder reicht ja das Gewicht von oben.
<BR>Als Alternative hier mal eine URL
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.europrotec.de" target="_blank">www.europrotec.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>die haben fertige Motorradhebebühnen mit einer Tragfähigkeit von 360 kg für 219 Euronen
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

Also hier mal die Ratschläge eines Maschinenschlossers.
<BR>Also ich hab mit nen Pneumatikzyl. eine einfache Hebevorrichtung fürs Motorrad von meinen Dad gebaut. Und nun die Daten für den Zylinder: Nimm nen Zylinder mit 80mm Kolbendurchmesser. Dadurch hast ne Druckkraft von 2530N (0,88 Wirkungsgrad) bei nem einfachwirkenden Zylinder und 2660N bei nem doppeltwirkenden. Nehmen kannst beides. Wird beides genau gleich angeschlossen. Doppeltwirkender wäre sogar besser, weil du dann nicht die bockige Feder drin hast. Außerdem kannst mit ner Abluftdrossel die Auffahrgeschwindigkeit steuern. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hmm Erdwin, stimmt, könnte ich mir schon vorstellen was Du sagst, bezüglich der Luft. Allerdings wird die ja schon bei der Bewegung komprimiert. Ich denke da eher an die Leckage. Keine Ahnung wie lange so ein Pneumatikzylinder die Luft hält. Hydraulik wäre natürlich besser, allerdings halt nur mit der Handpumpe und da kann ich ja beim Wagenheber bleiben....es sein denn, es fände sich ein anderer geeigneter.
<BR>
<BR>@Lowrider: schau doch mal bitte bei Ebay nach, ob Du da was passendes finden würdest. Nicht verbindlich, sondern nur, daß ich mal `nen Eindruck gewinne.
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

Also wenn du ne Scherenbühne bauen willst, dann mach ein paar Fixierbohrungen rein, in denen du nen Sicherungsbolzen stecken kannst. Ohne sowas würde ich sowieso nix länger heben. Weder mit Luft noch mit Flüssigkeit. Gerade Hydraulikkomonenten haben Leckage (nicht verschleißbedingte). Und ein Ventil kannst dir für den Pneu-Zylinder locker mit zwei Kugelhähnen bauen.
<BR>Wegen nen Zylinder schau ich mal.
<BR>
<BR>Edit: Hab mal im großen E gesucht, aber nichts gescheites von Festo oder Norgren (bevorzugt, da günstiger) gefunden. Außerdem wäre interessant, ob der Zylinder die Bühne drücken oder ziehen muß. Wenn drücken, dann könnte ein 63er reichen. Ziehend mind. ein 80er.
<BR>
<BR>Edit2: Zum Thema Kompressor. Wenn er mind. 8bar liefert bist vorne dabei. Wenn er zuwenig Luftvolumen liefert, bewegt sich nur der Zylinder langsamer
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: lowrider21 am 2005-08-04 20:53 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lowrider21 am 2005-08-04 20:55 ]</font>
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lowrider21 schrieb am 2005-08-04 20:35 :
<BR>Also wenn du ne Scherenbühne bauen willst, dann mach ein paar Fixierbohrungen rein, in denen du nen Sicherungsbolzen stecken kannst. Ohne sowas würde ich sowieso nix länger heben. Weder mit Luft noch mit Flüssigkeit. Gerade Hydraulikkomonenten haben Leckage (nicht verschleißbedingte).
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Nein, keine Scherenbühne. Wäre schöner, da die senkrecht hebt und nicht in einem Kreisbogen. Ist aber wieder etwas komplizierter. Also keine Scherenbühne. Eine Sicherung gegen Absinken (vor allem ganz plötzlichem) ist sowieso vorgesehen. Sicher ist sicher.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lowrider21 schrieb am 2005-08-04 20:35 :
<BR>
<BR>Edit: Hab mal im großen E gesucht, aber nichts gescheites von Festo oder Norgren (bevorzugt, da günstiger) gefunden. Außerdem wäre interessant, ob der Zylinder die Bühne drücken oder ziehen muß. Wenn drücken, dann könnte ein 63er reichen. Ziehend mind. ein 80er.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Fabrikat ist mir wurscht, hauptsache er funktioniert. Ich brauche ja nicht den weltweiten Festo-Service. Drücken soll er, nicht ziehen.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lowrider21 schrieb am 2005-08-04 20:35 :
<BR>
<BR>Edit2: Zum Thema Kompressor. Wenn er mind. 8bar liefert bist vorne dabei. Wenn er zuwenig Luftvolumen liefert, bewegt sich nur der Zylinder langsamer
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Muß ich morgen mal nachschauen was der leistet. Ich schreibs hier dann dazu.
<BR>
<BR>Ciao und danke
<BR>Anderl
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

He Anderl!
<BR>
<BR>Gaaaaaanz gute Nachrichten!! Bei uns wurde jetzt im Betriebsurlaub einiges umgebaut und ev. fallen da einige bis etliche Zylinder in den Schrott. Werde mir da ein paar schnappen und in der Firma neu abdichten. Wenn notwendig, passe ich den Hub an. Ist alles kein Problem. Werde mir da sicher welche sichern
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lowrider21 schrieb am 2005-08-05 19:24 :
<BR>He Anderl!
<BR>
<BR>Gaaaaaanz gute Nachrichten!! Bei uns wurde jetzt im Betriebsurlaub einiges umgebaut und ev. fallen da einige bis etliche Zylinder in den Schrott. Werde mir da ein paar schnappen und in der Firma neu abdichten. Wenn notwendig, passe ich den Hub an. Ist alles kein Problem. Werde mir da sicher welche sichern
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Phänomenal ! Wenns ums abdichten geht: Ich habe ziemlich gute Connections, wenns um Dichtungen aus dem Standardprogramm geht (hauptsächlich Freudenberg - Dichtungen). Egal ob Nutringe, O-Ringe, Quad-Ringe oder Komplettkolben usw. Bevor Du austauschst, setzte Dich erstmal mit mir in Verbindung.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

Dichtsatz ist kein Problem. Wir reparieren die ja in der Firma selber. Und nen defekten nehm ich sicher nicht mit <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Sind das denn Pneumatik oder Hydraulik-Zylinder ??
<BR>
<BR>Ich würde bei ner Hebebühne eher auf nen Hydraulikzylinder vertrauen, ein Pneumatikzylinder fährt wohl net so linear aus.
[addsig]
HF®.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>HF schrieb am 2005-08-08 20:31 :
<BR>Sind das denn Pneumatik oder Hydraulik-Zylinder ??
<BR>
<BR>Ich würde bei ner Hebebühne eher auf nen Hydraulikzylinder vertrauen, ein Pneumatikzylinder fährt wohl net so linear aus.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hydraulik und Pneumatik haben wohl schon andere Wirkunsweisen und Anwendungen, aber linear ausfahren müssen die schon. In diesem Falle, wäre Pneumatik meines erachtens ausreichend. Wichtig wäre die Sicherung, daß das ganze nicht wieder retour kommt. Aber da reicht eine entsprechende Abstützung die man einbauen kann.
<BR>Die Kolbenstange muß gerade sein. Was soll da nicht ganz linear sein. Vielleicht verstehe ich auch nicht ganz genau wie Du das meinst.
<BR>
<BR>@Lowrider: ich habe heute mal geschaut. Ich denke daß ich das mit meinem Kompressor nicht machen kann. Der drückt max. 8 bar und die meisten Zylinder brauchen wohl 10. Keine Ahnung ob die bei 8 bar schon genügend Leistung haben. Die Literleistung habe ich schon vergessen, Mist.
<BR>
<BR>Heute im Baumarkt habe ich mal nachgeschaut, was so ein kleiner 2-Tonnen Rangierwagenheber kostet. War sogar unter 20,- Euro. Ein Problem hätte ich z.B., wenn mein Kompressor kaputt ginge. Da hätte der Hydraulikwagenheber vielleicht ein Vorteil, weil man den einfach wieder austauschen könnte für wenig Geld.
<BR>
<BR>Hmm, jetzt bin ich selbst etwas unschlüssig.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Anderl schrieb am 2005-08-08 22:25 :
<BR>...Hmm, jetzt bin ich selbst etwas unschlüssig.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ich bin irgendwann dann zur feststellung gekommen, dass die Bühne mit Wagenheber gar nicht mal so schlecht ist. Vor der Garage steht ein Auto und dafür habe ich sowieso einen guten Heber gekauft. Wieso soll ich ihn dann nicht auch fürs Möpi verwenden?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten