Qualm aus dem Auspuff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo, ich möchte mich mal an die erfahrenen RD Schrauber wenden. Ich baue gerade ne 250 er 4l1 auf. Der Motor hat original Düsen und Auspuffe. Auch so nichts gemacht an dem Kerl. Das Problem ist dass das Ding qualmt ohne Ende auch wenn der Motor warm wird hört es nicht auf. Im Forum kahm mal der Tipp mit dem Kühlwasser, da ist kein Druckverlust auch das Getriebeöl nimmt nicht ab, kein Schaum oder ähnliches. Das Ding qualmt aus beiden Töpfen gleich. Nimmt man Gemisch 1:33 dann wird es ein bisschen weniger Hat da einer eine Idee was das sein könnte? Zu viel Sprit? zuviel Öl? Kann man eine Förderangabe für die Ölpumpe geben? Der Choke ist in Ordnung!
<BR>
<BR>MfG Rusti
<BR>
<BR>Bin für jeden Tipp dankbar
<BR>
<BR>MfG Rusti
<BR>
<BR>Bin für jeden Tipp dankbar
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
tach, evt. kolbenringe am verschleißende oder mal das öl wexseln, es gibt öle die qualmen wie hulle, mal nen schluck anneres rein, aufe bahn und ordentlich brennen, wirst ja sehen ob´s bessa wird, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Was für ein Öl fährst Du denn?
<BR>Motul 600 oder das Vollsynthetiköl von Polo/ Louis qualmen sehr wenig.
<BR>Dann noch die Ölpumpe ordentlich einstellen und gut is.
<BR>Wenn zuviel Öl verbrannt wird hat die Kerze (ausser am Steg) rundrum fett Ölkohle drauf und müffelt auch sehr nach unverbanntem Öl.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Motul 600 oder das Vollsynthetiköl von Polo/ Louis qualmen sehr wenig.
<BR>Dann noch die Ölpumpe ordentlich einstellen und gut is.
<BR>Wenn zuviel Öl verbrannt wird hat die Kerze (ausser am Steg) rundrum fett Ölkohle drauf und müffelt auch sehr nach unverbanntem Öl.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Hi, danke für die Antworten die Kerzen sind verrußt, fahre bisher nur im Hof und lass das Maschinchen warm laufen, Öl: Esso vollsynth. Mal eine Frage: der Luftfilter ist ein Louis Zubehörteil, habe den zwar ausgewaschen vorm Einbau aber da war immer noch eine Menge Öl drann. Kann das sein? Zu wenig Luft? Zu viel Benzin falsche Vergasereinstellung? Wie gesagt aus beiden Töpfen gleich viel Qualm, egal ob mit Pumpe oder ohne. Das mit den 1: 33 habe ich im Forum gefunden.
<BR>
<BR>MfG Rusti
<BR>
<BR>MfG Rusti
Hi
<BR>Ich fahre nur mit Pumpe.Das reicht auch,es spart Öl und schont die Umwelt.Ausserdem mußt
<BR>du schon mal richtig drehen lassen bis der Motor frei läuft.Wenn du Gemisch und Pumpe gleichzeitig fährst ist das Gequalme aber kein Wunder.Bei meiner Rd liegt der verbrauch von Öl
<BR>bei ca. 1Liter auf 1000km.
<BR>Gruss Albi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Ich fahre nur mit Pumpe.Das reicht auch,es spart Öl und schont die Umwelt.Ausserdem mußt
<BR>du schon mal richtig drehen lassen bis der Motor frei läuft.Wenn du Gemisch und Pumpe gleichzeitig fährst ist das Gequalme aber kein Wunder.Bei meiner Rd liegt der verbrauch von Öl
<BR>bei ca. 1Liter auf 1000km.
<BR>Gruss Albi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Hallo,
<BR>ja wie " egal mit oder ohne Pumpe..."
<BR>du fährst doch wohl nicht beides ?!?!
<BR>Also, schließ die Pumpe wieder an und stell die ordentlich ein. Gibts genug drüber hier im Forum.
<BR>Wenn die richtig eingestellt ist und du vollsyntetik fährst, klappts auch mit dem Nachbarn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>Und mal richtig feuern, wie Mosche schon sagt. Die Rückstände müssen mal rausgeblasen werden. Keine Angst; die RD verträgt einiges.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD 350 31K '85
<BR>Rd350LC-da wird Ihnen geholfen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hasi am 2005-07-29 07:16 ]</font>
<BR>ja wie " egal mit oder ohne Pumpe..."
<BR>du fährst doch wohl nicht beides ?!?!
<BR>Also, schließ die Pumpe wieder an und stell die ordentlich ein. Gibts genug drüber hier im Forum.
<BR>Wenn die richtig eingestellt ist und du vollsyntetik fährst, klappts auch mit dem Nachbarn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>Und mal richtig feuern, wie Mosche schon sagt. Die Rückstände müssen mal rausgeblasen werden. Keine Angst; die RD verträgt einiges.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD 350 31K '85
<BR>Rd350LC-da wird Ihnen geholfen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hasi am 2005-07-29 07:16 ]</font>
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo, dass das für Erheiterung sorgt liegt wohl an einem Misverständnis. Egal ob mit oder Ohne bedeutet dass ich den Tank gewechselt(Benzintank) die Ölanschlüße an den Vergasern miteinander verbunden und ebenso die Anschlüße an der Pumpe(Ölzuleitung abgeklemmt) Die Vergaser enleert und dann erst das Gerät mit Gemisch betrieben habe.Die Bedüsung blieb unverändert. Nun die Auffoderung mal am Hahn zu drehn habe ich wahrgenommen und bin die Dorfstraße mal hoch und runter gefahren, (Gemisch, ohne Pumpe!)über den Feldweg und zurück insgesamt ca. 15 km Ergebnis man konnte um 12 Uhr Mittags die Nebelscheinwerfer anmachen um was zu sehen. Die Maschine zieht sauber durch ohne Probleme. Tja es qualmt und qualmt...So krieg ich das Ding nie über den Tüv
<BR>
<BR>MfG
<BR>
<BR>MfG
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo, den Ölpumpenzug das kann ich ausschließen da bleibt nichts hängen, den Simmerring hatte ich auch in Verdacht allerdings die qualmt aus beiden Töpfen gleich, deshalb denke ich mal wenn es daran läge würde der Zylinder auf der Seite dann stärker qualmen. Vermute ich mal.
<BR>
<BR>Na ich werde mal die Ölsorte wechseln wenn es dann nicht hilft mich mal nach einem anderen Motor umsehen.
<BR>
<BR>MfG
<BR>
<BR>Na ich werde mal die Ölsorte wechseln wenn es dann nicht hilft mich mal nach einem anderen Motor umsehen.
<BR>
<BR>MfG