Schlechtes Startverhalten und Fehlzündungen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
grenzlipper
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jun 2005, 01:00

Beitrag von grenzlipper »

Hallo
<BR>
<BR>Habe mir im Laufe des letzten Jahres eine RD350YPVS 31K Bj.84 aufgebaut. Seit ca. 2 Monaten läuft das Teil. Allerdings nicht problemlos:
<BR>Man muss nach ein paar Tagen Standzeit min. 10 bis 15 mal kicken bis das Ding anspringt.
<BR>
<BR>Nach ca. 2-3 km Fahrt gibt es totale Zündaussetzer (als ob jemand den Kill-Schalter umlegt). Aussetzer dauern aber meist nur ein paar Sekunden. Danoch ist der Spuk vorbei und der Motor läuft den ganzen Tag problemlos.
<BR>
<BR>Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
---------------------------------------------
<BR>RD250 1A2 Bj.77
<BR>RD350H 31K Bj.86
<BR>RD250 1A2 Bj.76 - FOR SALE
<BR>RD350YPVS 31K Bj.84
<BR>Div. Zweitaktmotorräder
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>ich hab meine 31K auch neu aufgebaut. Bei mir ist es das gleiche Phänomen. Je länger Sie steht umso mehr Kicker sind nötig. Es ist allerdings bei 2-3 Tagen noch kein Problem . Erst ab einer Woche brauch ich ca. 10 Kicker und dann läuft Sie an. Aber ich glaube das ist normal. Meine hat sonst überhaupt keine Probleme und läuft sauber und schnell.
<BR>Mal warten was Mosche und Holli sagen.
<BR>Gruß
<BR>Hasi
<BR>
[addsig]
grenzlipper
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jun 2005, 01:00

Beitrag von grenzlipper »

Noch keine braucharen Tips ?!
<BR>
<BR>Um das Startverhalten etwas zu präzisieren: Manchmal läuft der Motor am Anfang auch nur auf einem Zylinder, der andere macht ein paar Fehlzündungen (pfft pfft).
<BR>Ich habe die CDI im Verdacht. Leider habe ich kein Teil zum tauschen um den Fehler einzugrenzen.
---------------------------------------------
<BR>RD250 1A2 Bj.77
<BR>RD350H 31K Bj.86
<BR>RD250 1A2 Bj.76 - FOR SALE
<BR>RD350YPVS 31K Bj.84
<BR>Div. Zweitaktmotorräder
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Meine 1WW springt im Normalfall nach einem Kick an.
<BR>Wenn Sie allerdings ein paar Tage gestanden hat, brauche ich 100 bis 200% mehr Versuche (also 2-3 Kicks).
<BR>Allerdings stelle ich dann vorher den Benzinhahn auf PRI/dauernd offen und kann beobachten, wie ordentlich Benzin in die Vergaser nachläuft.
<BR>Mache ich das nicht, brauche ich auch bis zu 10 Kicks!
<BR>Das dürfte daran liegen, dass während der Standzeit Benzin aus den Vergasern verdunstet bzw bei unzureichender Dichtigkeit sich anderweitig verflüchtigt.
<BR>Bleibt der Benzinhahn in der unterdruckgesteuerten Stellung, muss man durch viele "Kicks" den ausreichenden Unterdruck erzeugen(es wird pro Kick immer nur einen kurzen Öffnungsschub geben), um die Vergaser wieder zum problemlosen Start zu füllen.
<BR>Die 31K hat doch den gleichen Benzinhahn, teste das mal aus.
<BR>Dass gelegentlich ein Zylinder beim Start kurzfristig nicht mitläuft, kann an unterschiedlich gefüllten Vergasern liegen.
<BR>Das Ruckeln nach 2-3 km kann auch an einer "Normalität" liegen:
<BR>Ich gehöre z.B. zu den Halb-Warm-Fahrern und fahre die ersten Meter niedertourig den Motor etwas warm, wobei die Kerzen etwas zurußen.
<BR>Nach einem Kilometer etwa gebe ich dann einmal voll Stoff, um Kerzen und Brennraum freizubrennen, dabei kommt es zu kurzen Aussetzern/Ruckeln, danach läuft sie völlig frei(die sauteuren Platin- und Iridiumkerzen reduzieren dieses Problem übrigens drastisch).
<BR>Ansonsten klingen die Symtome nicht unbedingt nach der CDI (das Problem hält dann im Regelfall länger an), wenn Deine "Probleme" nicht obige Ursachen haben, würde ich primär den Vergaser, Tank und den Luftfilter checken (reinigen und auf Originalabstimmung prüfen).
<BR>Wenn Du noch wenig RD-Erfahrung hast, schau mal bei einem örtlichen Stammtisch (Ortsangabe im Profil kann übrigens sehr hilfreich sein)vorbei, denn " da werden Sie geholfen"!
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schwimmerkammern rechts und links vertauscht?
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Josef H.
Beiträge: 84
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo,
<BR>
<BR>bei meiner luftgekühlten klopfe ich immer mit den Fingern, nach öffnen des Bezinhahnes an die Vergaser, springt dann meist aufs erste mal an.
<BR>Die alten Mopeds hatten aus diesem Grund warscheinlich immer Tupfer auf den Schwimmerkammern.
<BR>
<BR>Gruß Josef
grenzlipper
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jun 2005, 01:00

Beitrag von grenzlipper »

Wenn man regelmäßig mit dem Motorrad fährt, springt es jetzt auch nach 2-3 Kicks an. Vielleicht liegt es auch an den ziemlich verschlissenen Kolben. Was für Kompressionswerte sollte eine YPVS in warmem Zustand haben?
<BR>
<BR>Noch ein anderes Problem: Als es letztes so schön sommerlich war, ist die Kiste ganz schön heiß geworden. Überlandfahrten geht noch, aber Stadtverkehr überhaupt nicht. Kaum steht man vor einer Ampel klettert der Zeigen in den roten Bereich (ist auch schon einmal übergekocht).
---------------------------------------------
<BR>RD250 1A2 Bj.77
<BR>RD350H 31K Bj.86
<BR>RD250 1A2 Bj.76 - FOR SALE
<BR>RD350YPVS 31K Bj.84
<BR>Div. Zweitaktmotorräder
Antworten