moin zusammen,
<BR>
<BR>der motor meiner tzr 2ma liegt auf der werkbank, damit das ypvs abgedichtet wird. leider weisen drei lager sehr viel spiel auf (laufleistung 40.000 km). jetzt heißt es neue lager einbauen.
<BR>die frage ist: original yamaha, emil schwarz oder hat jemand einen anderen vorschlag?
<BR>die yamaha-lager haben ja auch relativ lange gehalten. sind die schwarz-lager denn soviel besser - und was ist besser an denen?
<BR>wie liegt denn schwarz preislich im vergleich mit yamaha? und - da ich keinen zweiten motor habe - wie schnell liefert emil schwarz? achja- unter den "rd-spezialisten" links wird er nicht geführt - hat mal jemand die telefonnummer für mich?
<BR>
<BR>oder wie gesagt- gibt es noch eine dritte möglichkeit (umbau auf kugellager???)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kulpin am 2005-07-17 19:37 ]</font>
ypvs neu lagern bei tzr?!?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
was meinste für was es google gibt? dort emil schwarz eingegeben und ohh wunder, sofort den richtigen link bekommen, auf anhieb, ganz oben, an erster stelle, zufall oder absicht? gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: hier der link für faule
<BR>
<BR><!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl" TARGET="_blank">http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl</A><!-- BBCode u1 End -->
<BR>
<BR>unter downloads/preisliste findet man den preis für 2 lager 75,-- ?, kannst auch bei frank kegel nachfrgaen der vertreibt sie auch, evt. kriegst die da sogar günstiga
[addsig]
<BR>
<BR>ps: hier der link für faule
<BR>
<BR><!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl" TARGET="_blank">http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl</A><!-- BBCode u1 End -->
<BR>
<BR>unter downloads/preisliste findet man den preis für 2 lager 75,-- ?, kannst auch bei frank kegel nachfrgaen der vertreibt sie auch, evt. kriegst die da sogar günstiga
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo Kulpin,
<BR>meiner Meinung nach, liegt der Vorteil der Schwarz Lager in der Befestigung -ich sprech jetz mal von der 31K-.
<BR>Hier werden die Originalen Lager mit einem Blechstreifen im Lagersitz gehalten, die Schwarz-Lager sind aussen mit einem Schraubauge für die Originalschraube versehen. Vermutlich ist das bei deinem Möppi auch so.
<BR>
<BR>Bei meinem Moped ist das Origalhaltblech abvibriert, und ein Lager hat sich dann nach aussen gearbeitet. Folge: die Walzen wurden durch das lose Lager böse beschädigt.
<BR>
<BR>Ich habe mir dann Schwarz PV-Lager zugelegt- und bin bis jetzt damit zufrieden (ca 7000 km). Allerdings finde ich den Preis schon deftig.
<BR>
<BR>Bevor ich die Teile eingebaut habe, habe ich mir aber eine Skizze davon angefertigt.
<BR>
<BR>Falls Du daran interressiert bist, kann ich Dir diese gerne zukommen lassen. Musst Dich halt bei mir melden.
<BR>
<BR>Hoffe, gehelft zu haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>werner
<BR>meiner Meinung nach, liegt der Vorteil der Schwarz Lager in der Befestigung -ich sprech jetz mal von der 31K-.
<BR>Hier werden die Originalen Lager mit einem Blechstreifen im Lagersitz gehalten, die Schwarz-Lager sind aussen mit einem Schraubauge für die Originalschraube versehen. Vermutlich ist das bei deinem Möppi auch so.
<BR>
<BR>Bei meinem Moped ist das Origalhaltblech abvibriert, und ein Lager hat sich dann nach aussen gearbeitet. Folge: die Walzen wurden durch das lose Lager böse beschädigt.
<BR>
<BR>Ich habe mir dann Schwarz PV-Lager zugelegt- und bin bis jetzt damit zufrieden (ca 7000 km). Allerdings finde ich den Preis schon deftig.
<BR>
<BR>Bevor ich die Teile eingebaut habe, habe ich mir aber eine Skizze davon angefertigt.
<BR>
<BR>Falls Du daran interressiert bist, kann ich Dir diese gerne zukommen lassen. Musst Dich halt bei mir melden.
<BR>
<BR>Hoffe, gehelft zu haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>werner
Gruß Werner






- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja Werner,
<BR>
<BR>bei den 250er YP´s Motoren ist das identisch zu den 350er YP´s mit der Befestigung der PV.
<BR>
<BR>Durch die Vibration des Motors (wobei ja jeder Motor mehr oder weniger stark vibriert)lockern sich die Teile. Entweder die Halteschraube oder das kleine Klemmstück. Ich hatte mal ein Klemmstück das sich in die Lagerung eingearbeitet hatte und so messerscharf wurde (war kruz vorm abbrechen).
<BR>
<BR>Die Schwarzlager kennen das Problem nicht,sind wirklich sauteuer aber eben auch saugut. Ich würde etwas überflüssiges bei Ebay vertickern und mir son Lager leisten.
<BR>Oder Du rufst mal bei Horst Meise an und fragst nach dem Original incl. Preis.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>bei den 250er YP´s Motoren ist das identisch zu den 350er YP´s mit der Befestigung der PV.
<BR>
<BR>Durch die Vibration des Motors (wobei ja jeder Motor mehr oder weniger stark vibriert)lockern sich die Teile. Entweder die Halteschraube oder das kleine Klemmstück. Ich hatte mal ein Klemmstück das sich in die Lagerung eingearbeitet hatte und so messerscharf wurde (war kruz vorm abbrechen).
<BR>
<BR>Die Schwarzlager kennen das Problem nicht,sind wirklich sauteuer aber eben auch saugut. Ich würde etwas überflüssiges bei Ebay vertickern und mir son Lager leisten.
<BR>Oder Du rufst mal bei Horst Meise an und fragst nach dem Original incl. Preis.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Oder Du wechselst in die Pfuscherfraktion (wie ich( und sparst die Kohle für Emil dank einer Tube Dirko.
<BR>
<BR>
<BR>Du hast eigentlich zwei Probleme:
<BR>
<BR>1) Sicherungsblech verabschiedet sich und Buchse schlägt außen aus. Hier kann man genauso gut mit Dirko einkleben. Hält Bombenfest und läßt sich bei Bedarf trotzdem prima ausbauen (Lange Schraube der Walzen fast rausdrehen und dann mit dem Kunstoffhammer auf den Kopf schlagen. Eine Hälfte rausnehmen und die zweite Hälfte mit einem Stück Holz austreiben)
<BR>
<BR>2) Bronze-Buchse gegen Power-Valve "ausgeschlagen". Ausgeschlagen ist deshalb in Hochkommas, weil ein Nullspiel wie es Emil manchmal als lebensnotwendig propagiert hier nicht not tut. Im Gegenteil. Die Lagerbohrungen der Walzen sind nicht 100% auf gleicher Achse. Wenn jetzt alle Lager mit Null spiel sitzen und Du ziehtst die Zylinder und das Klemmstück in der Mitte fest, dann drehen sich die Walzen schwer oder gar nicht. Genau diesen Effekt hatte ich nach Einbau meiner Schwarz-Lager. Da muß man halt mit Schmirgel ein wenig Spiel erzeugen (die Buchsen tun übrigens immer noch).
<BR>Vielen Leuten kommt ihr vorhandenes Spiel zu hoch vor und sie kaufen neue Walzen oder Buchsen, obwohl es nicht nötig ist.
<BR>
<BR>
<BR>Mein Fazit: Alles schön sauber machen. Neue Simmis innen, alte O-Ringe außen lassen und Außenfläche der Buchse mit Dirko einkleben.
[addsig]
<BR>
<BR>
<BR>Du hast eigentlich zwei Probleme:
<BR>
<BR>1) Sicherungsblech verabschiedet sich und Buchse schlägt außen aus. Hier kann man genauso gut mit Dirko einkleben. Hält Bombenfest und läßt sich bei Bedarf trotzdem prima ausbauen (Lange Schraube der Walzen fast rausdrehen und dann mit dem Kunstoffhammer auf den Kopf schlagen. Eine Hälfte rausnehmen und die zweite Hälfte mit einem Stück Holz austreiben)
<BR>
<BR>2) Bronze-Buchse gegen Power-Valve "ausgeschlagen". Ausgeschlagen ist deshalb in Hochkommas, weil ein Nullspiel wie es Emil manchmal als lebensnotwendig propagiert hier nicht not tut. Im Gegenteil. Die Lagerbohrungen der Walzen sind nicht 100% auf gleicher Achse. Wenn jetzt alle Lager mit Null spiel sitzen und Du ziehtst die Zylinder und das Klemmstück in der Mitte fest, dann drehen sich die Walzen schwer oder gar nicht. Genau diesen Effekt hatte ich nach Einbau meiner Schwarz-Lager. Da muß man halt mit Schmirgel ein wenig Spiel erzeugen (die Buchsen tun übrigens immer noch).
<BR>Vielen Leuten kommt ihr vorhandenes Spiel zu hoch vor und sie kaufen neue Walzen oder Buchsen, obwohl es nicht nötig ist.
<BR>
<BR>
<BR>Mein Fazit: Alles schön sauber machen. Neue Simmis innen, alte O-Ringe außen lassen und Außenfläche der Buchse mit Dirko einkleben.
[addsig]