Kupplung trennt nicht richtig

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Berni1986
Beiträge: 109
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 01:00
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Berni1986 »

hallo,
<BR>mir ist aufgefallen, dass wenn ich im standgas kupplung ziehe, gang rein, die drehzahl ziemlich runtergeht, und manchmal die kiste sogar aus geht.
<BR>wenn der motor noch kalt ist, ist das ja mitunter normal, da das öl noch zähflüssig ist, aber auch wenn sie knalleheiss ist, ist das so.
<BR>habe sie dann malauf hauptständer gestellt, motor an, 1. gang rein, kupplung gezogen und dann liegt am hinterrad fast die selbe kraft an, wie bei nicht gezogener kupplung, es lässt sich kaum per hand oder fuß anhalten, wenn ich dann die fussbremse trete, geht sie wieder fast aus...
<BR>bei meiner xs 400 dreht das rad bei derselben prozedur fast garnicht mit...
<BR>habe dann mal versucht, die kupplung einzustellen, sowohl oben am hebel, als auch unten am schubstangen-reindrückteil. habe sie soweit reingeschraubt, dass ich den hebel nicht mal mehr bis an den lenker ziehen konnte, sondern der ausrückweg am ende war... auch dann war es nicht anders, das rad dreht fast mit voller kraft mit... (habe es dann natürlich wieder rausgeschraubt...)
<BR>
<BR>auch wenn ich fahre und während der fahrt die kupplung ziehe, geht die drehzahl nicht sofort runter, sondern geht nur sehr zäh richtung standgasdrehzahl...
<BR>
<BR>woran liegt das?? habe öl von louis: probiker 15W40 mineralisch (4 liter: 9,95 ?) drinne. aber das ist doch schon dünnflüssiger als das, was original rein soll, daran kann es doch wohl nicht liegen.
<BR>
<BR>würde mich ja auch nicht weiter stören, aber die kuopplung verschleisst doch sehr schnell dann und ich will auch nicht immer die bremse ziehen müssen, wenn ich mit 1. gang drin und gezogener kupplung an ner ausfahrt stehe und warten muss, und die kiste immer schon losrollt...
<BR>gruss
<BR>bernhard
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo.
<BR>an dem Eindrückteil im Motor ist eine exzentrisch wirkende Aussparung. Bau das Teil mal aus und schau ob es da nicht eingelaufen ist. Dann hast zu wenig Weg auf deiner Ausrückstange und somit trennt die Kupplung nicht richtig.
<BR>Hast du die Kupplung mal auf gehabt ?
<BR>Schau da auch mal drüber. Kontrolle der Stahlscheiben auf Planheit und der Kupplungsscheiben auf Verschleiss. Federlänge nachmessen !!!!
<BR>Druckstange kontrollieren und Kugel anschauen.
<BR>Dann findest du bestimmt den Fehler.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
[addsig]
Berni1986
Beiträge: 109
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 01:00
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Berni1986 »

ich hab genug weg auf der druckstange...wie gesagt, ich kann den kupplungshebel nicht mal bis an den lenker ranziehen, da die kupplung vorher schon voll ausgerückt ist...
<BR>an den federn kanns ja auchnicht liegen, sind ja nur dafür verantwortlich, dass die kupplung vernünftig einrückt...es sei denn, die federn sind so lang, dass man nicht mehr weit genug ausrücke kann, aber dafür lässt sich der hebel zu weit ziehen...
<BR>gruss
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Schau mal ob der Kupplungskorb noch festgeschraubt ist. Gruß Jörg
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo Berni
<BR>Du Hast mit 15w40 ein Mehrbereichsöl.Die Viskosität ist 15 im Winter, deswegen das W ,und 40 im Sommer.
<BR>Einbereichsöl SAE30 ist bei diesen Temperaturen dünner als 15w40.
<BR>Bei meiner 4L1 ist immer SAE30 drin.
<BR>Aber Öl und Benzin ,das ist ja in diesem Forum ein sehr umstrittenes Thema .
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.oldtimeroel.de/uebersicht%20oel.htm" target="_blank">http://www.oldtimeroel.de/uebersicht%20oel.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: albi250lc am 2005-07-14 20:19 ]</font>
Berni1986
Beiträge: 109
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 01:00
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Berni1986 »

@albi
<BR>meinst du denn, es könnte dadran liegen, dass die kupplung nicht trennt??
<BR>woher bekommt du denn dein öl?? und was kostet das??
<BR>die anderen haben aber doch auch keine kupplungsprobleme mit ihrem 15w40...sonst hätten sie es mir ja nicht empfohlen...
<BR>
<BR>@jörg
<BR>merkt man das denn nicht dann auch so beim fahren, wenn der korb nicht richtig fest ist?? du meinst doch die dicke schraube in der mitte des kupplungskorbes..?!
<BR>habe keine lust den deckel abzumachen, weil ich ja dann öl und kühlflüssigkeit ablassen muss...
<BR>gruss<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Berni1986 am 2005-07-14 21:49 ]</font>
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hi Berni
<BR>Du fragst schon richtig. Es könnte , muss aber nicht .Du hast hier verschiedene Anregungen bekommen.Beim Suchen können wir dir nicht so gut helfen. Klick mal auf den Link in meiner vorigen Antwort. Was das SAE30 gekostet hat kann ich dir nicht mehr sagen. Teuer war es aber nicht. Ich hatte mit anderen Ölen Probleme
<BR>wie du . Kupplung trennte nicht richtig oder rutschte oder machte kreischende Geräusche.
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

habe keine lust den deckel abzumachen, weil ich ja dann öl und kühlflüssigkeit ablassen muss...
<BR>
<BR>Na das ist mal wieder eine Aussage. Ich glaub deine Probleme lösen sich nicht durch Handauflegen.Lass das Öl ab und schau rein, dann kriegst du auch deine Probleme in den Griff.
<BR>Hasi
[addsig]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi Berni,
<BR>
<BR>event. kann man auch schon was erkennen, wenn man den Öldeckel aufmacht und reinschaut.
<BR>
<BR>Aber steck nix rein, wenn der Motor an ist <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Berni1986
Beiträge: 109
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 01:00
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Berni1986 »

du meinst den öleinfüllstutzen?! dann müsste ich doch mit nem schraubenzieher oder so den kupplungskorb bewegen können, wenn was kaputt oder locker wäre, richtig??
<BR>würde man denn sowas auch bei laufendem motor hören??
<BR>
<BR>ansonsten, öl ablassen is ja kein problem...(soll ich das dann auch wieder reinkippen, oder neues nehmen?)
<BR>aber wie mach ich das mit dem kühlwasser, das stell ich mir jetz nich so einfach vor...brauch ich da nich auch ne neue dichtung, oder bekommt man das so wieder wasserdicht??
<BR>gruss
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

ja, Solo meint die Einfüllöffnung. Mit dem Schraubendreher könntest Du versuchen zu fühlen, ob sich was bewegt. Ist aber auch eine eher grobe Diagnose. Und mach den Motor ohne Ölstab drin nich an, gibt ne heillose Sauerei! Wenn Du erst kürzlich neues Öl eingefüllt hast, kannst Du es unter Rücksichtnahme darauf, das Du Schüler bist, wiederverwenden. Wenn Du den Seitendeckel vorsichtig abnimmst, läßt sich mit etwas Dichtmittel sogar die Dichtung ein 2tes mal benutzen. Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Alltags-LC gekauft, bei der die Kupplung nicht richtig funktionierte. Ich mußte den Motor eh neu abdichten und habe dabei gesehen, das neben lauter anderen groben Schnitzern die Stahlkugel im Mechanismus fehlte. Soviel dazu...
<BR>
<BR>Gruß, Holger
Berni1986
Beiträge: 109
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 01:00
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Berni1986 »

hm, ok werde dann wohl doch mal aufmachen müssen...auch wennich beim fahren nichts ungewöhnlich lautes oder ähnliches gemerkt habe.
<BR>zumal der motor neu ist. ist ein generalüberholt gekaufter motor, und hat nicht mal 400 km runter... deshalb würds mich wundern, wenn da was fehlen, oder kaputt sein sollte...oder?
<BR>gruss
<BR>
<BR>hab meine xs mal ohne ölstab angemacht (vergessen) hab glück gehabt, kupplungkorb läuft sorum, dass nix rauskommt...aber ich weiß..danke für den hinweis..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Berni1986 am 2005-07-15 17:01 ]</font>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mach doch einfach mal den Kupplungsdeckel ab und schau nach. Ist doch halb so wild. Vorher natürlich Öl und Wasser ablassen.
<BR>Hast Du die Kupplung vor Dir kannste auch sehen wie die arbeitet,ob die Belage in Ordnung sind respektive Reibscheiben die absolut plan sein müssen.
<BR>Dann die Kupplung einstellen,vernünftiges Öl einfüllen (SAE 80-90 von Castrol) und das Teil muss sauber funktionieren.
<BR>Mach sie auf sonst haste immer ein unruhiges Gefühl.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Berni1986
Beiträge: 109
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 01:00
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Berni1986 »

wie jetzt? du sagst ich soll öl sae 80-90 reinmachen, die anderen sagen, bloß kein öl mit so ner hohen viskosität...was denn nun???
<BR>yamaha selbst sagt ja sae 30, und du sagt nun 80-90??
<BR>gruss
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Ich lass mal die Uhr laufen, mal sehen wie lange es dauert bis die Popcorn kommen.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
[addsig]
Antworten