Kolbenbilder nach 7500 KM mit Soni-X 1WW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>ich habe mal für alle die es interessiert Fotos gemacht von einem Prox 31k Kolben der mit Soni-X echte 7500 Km ( bei öfter mal über 12500 rpm und Vollgasattacken auf der AB) abgespult hat.
<BR>
<BR>Gefahrenes Öl ist das Polo Vollsynthetik gewesen, das wie ich finde sehr wenig gekokelt hat. Den Kolbenboden habe ich nicht geputzt. Die Zündkerze mit Verbrennungsbild ist auch noch aus dem Zylinder.
<BR>
<BR>Die Kolbenringe haben in ihren konischen Führungen kein Spiel.
<BR>
<BR>Die leichte Fressspur im linken Auslassbereich ist wohl eher typisch und mit den Fingern nicht spürbar. Bei meinen neuen Kolben sind dort jeweils links u. rechts 2 4 mm Bohrungen unter den Ringen angebracht worden um im sehr heissen Auslassbereich mehr zu kühlen/schmieren.Dort sind die RD YPVS Zylinder von Yamaha leider in Sachen Kühlung unterversorgt weil da die Walze läuft. Die TZR 250 wird dort allerdings gekühlt.
<BR>
<BR>Nun kenne ich die Meinungen über ihre persönliche Wahl zu den Kolben von Heiner Jakob,Marco Böhmer und Armin Collet.
<BR>
<BR>Jeder favorisiert leider einen anderen Kolben. Ich finde das schon eher zum Haare raufen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Trotzdem bin ich mit dem Prox sehr zufrieden,für mich persönlich kommt da nix anderes mehr rein.
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/h-m-01.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/h-m-02.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/h-m-03.jpg"> <img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/h-m-04.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/h-m-05.jpg">
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/h-m-06.jpg">
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-08-26 19:52 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Toller Beitrag Holli <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> (ohne Scherz)
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Tell
[addsig]
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Holli,
<BR>sind die aus deinem Motor?Warum haste denn nach 7500 km aufgemacht-aus Neugierde wie der Motor deine 12000 u/min verträgt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es fehlen noch Fotos, wird der Hartmut noch reinstellen.
<BR>
<BR>danke an Hartmut- alle Fotos sind jetzt drin <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: holliheitzer am 2004-08-26 20:15 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich Dummschädel habe ja die TZR 250 Membrane eingebaut. Dabei habe ich die Vergaser sauber gemacht und beim Abziehen des Schlauchs vom Power-Jet am li Vergaser das Schimmerniveau verändert. Das geht ganz einfach habe ich festgestellt.
<BR>Ich habe den Schwimmer leider aufgebogen und so lief der Zylinder ein 3/4 Jahr oft zu mager- also gerade beim Aufreissen kam zu wenig Sprit.
<BR>Ich hatte ja immer die frisch neu gewickelte Lima im Verdacht weil es Aussetzer gab. Habe ich alles gleichzeitig in ner grossen OP gemacht.
<BR>
<BR>Tja- dann hats links gekracht.
<BR>das Übliche mit Kolbenringdreher= abgebrochen und die Welle hatte auch was abbekommen weil das Lima-Lager sich in den Sitz eingelaufen hatte weil das blöde Ding auch zu heiss geworden war und unbedingt blau werden musste <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Der Marco hats wieder gerichtet (Welle musste neu aufgespritzt werden). Auch musste sie neu gepresst werden weil das Polrad nicht für die Umdrehungen gewuchtet war und die KW dann auseinander wanderte.
<BR>
<BR>Nun sind meine Polräder alle von Marco Dyn. gewuchtet-Welle neu gepresst.
<BR>Jetzt läuft das Bienchen wie ne 1+ und kann auch dementsprechend fast sorglos gequält werden.
<BR>
<BR>So wird der Erfahrungssachtz immer grösser- die RD immer teurer.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Alles klar,war die Geschichte.Dachte schon dein Motor wär schon wieder hin,na dann ist ja alles gut.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Gast

Beitrag von Gast »

Ich sah gerade die Kerze und kann bei der Gelegenheit die Iridium-Kerzen empfehlen.
<BR>Hab´ ich mir mal aufschwatzen lassen, hatte aber nach dem eindrehen und anwerfen den <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">:o:o <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">-Effekt.
<BR>Selbst kalt viel angenehmerer Motorlauf.
<BR>Die haben sich auch gelohnt, wenn sie nicht 4 x solange halten.
<BR>Von Risiken oder Nebenwirkungen weiß ich nichts, bin damit allerdings 18.000 weit gekommen...
<BR>
<BR>Grüße, Holger
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Punto
<BR>
<BR>Stefan, was macht denn bei Dir die Lima-Geschichte? Läuft die Luftgekühlte-Power-RD wieder?
<BR>
<BR>Grus Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Holli,
<BR>hab mir zwischendurch mal son Multitester gekauft.Ergebniss : Lima lädt einwandfrei.Wie man die Wicklungen und die Durchgänge misst,da muß ich mich noch genauer mit befassen.
<BR>Diese Woche muß ich mit der "kranken" 352er leider zur Arbeit fahren,da es letzte Woche nun auch meine "Renn 1A2" <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> erwischt hat.Hier hab ich aber per Tester sofort gesehen,das die Lima n i c h t genug lädt.Hab bei ebay dann glücklicherweise zwei Tage nach Ausfall eine LIMA gefunden und ersteigert.Die werd ich morgen einbauen.Wenn die 1A2 dann wieder als Alltagsmopped zur Verfügung steht,gehts mal ausgiebig an die 352er.
<BR>Hatte echt überlegt mit der 1A2 nach Helmut zum Treffen zu fahren,und Mittwochs zickte sie dann rum.Na ja vielleicht nächstes Jahr.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Hi Holli,das Kolbenbild gefällt mir voll gut weil echt kaum Ölkohle drauf ist.Ich dachte eigentlich Rd Kolben bleiben nicht so sauber wie ein Rgv oder Rs Kolben,naja,Deiner schon.Du fährst mit Pumpe oder? Welchen Ölverbrauch hast Du denn und steht die Pumpe original? Also meine Kolben sind wohl 2-3 mal verkohlter,10000 km mit Drossel sind halt Mist.Die Kolben welche aus meiner Rd ausgebaut wurden nachdem ich sie gekauft habe hatten ungelogen bestimmt nen halb bis dreiviertel mm Ölkohle über den ganzen Kolbenboden,nicht so glatt wie bei Dir sondern richtig rauhe trockene Ölkohle.
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Faltenhals am 2004-08-26 21:12 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Faltenhals am 2004-08-26 21:16 ]</font>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Faltenhals,
<BR>
<BR>ich fahre natürlich MIT Ölpumpe- wüste auch nicht warum ich die abklemmen sollte.Ist ja ne Glaubenssache.
<BR>Verbrauch Öl ist ca. 1L auf 1000Km- je nachdem wieviel ich auf der Bahn bin und den Hahn eben bis Anschlag drehe.
<BR>Ich habe den Kolben echt nicht sauber gemacht-er ist so wie er ist ausgebaut und in die Vitrine zu den Härtefällen gekommen.
<BR>
<BR>Meine Ölpumpe ist etwas magerer eingestellt,denn ich habe kein Unterlegscheibchen drunter.
<BR>
<BR>Meine erste RD (31k,1992) habe ich gedrosselt gekauft.Das ist für den Motor eine Quälerei-ich weiss garnicht ob man den sauber eingestellt bekommt.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-08-26 21:38 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo, wo ich das gerade lese wegen leichter Fressspuren am Auslass wollte ich mal nachfragen ob das einer kennt das die Stege im Zylinder zwischen Auslasskanal und Überströmer einlaufen. Musste wegen undichter PVS-Lagerung Zylinder runternehmen und musste feststellen das sie dort leichte Fressstellen hat und die Stege eingelaufen waren , also irgendwie richtig wellig. Die Kolben sind noch in Ordnung mal von den Ringen abgesehen. Weiß jemand woher so was Kommen kann? Vielleicht hab ich die Überströmer nicht stark genug angefast oder sowas Ähnliches.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Manuel,
<BR>
<BR>am Auslass werden die 350er YPSé Zylinder/Kolben viel zu heiss, weil dort kein Wasser zur Kühlung hinkommt.Eigentlich Schwachsinn- genau da wird Kühlung echt nötig.
<BR>Deswegen kommen unter die Ringe in den Kolben Löcher, ca. 4mm . Jeweils 2 links und rechts neben den Auslass - dort wo der Steg ist.
<BR>Leicht Riefen wie auf meinen Kolben sind normal und auch nicht tragisch (sach ich jetzt mal).
<BR>
<BR>Wenn meine Zylinder gebohrt werden ,werden sie hinterher auch immer wieder neu gefarst. Nur damit sich an den Kanten nicht die Ringe aufhängen.
<BR>Vielleicht ist das bei Dir deswegen etwas eingelaufen.
<BR>Kannst Du ein Foto machen und es hier einfügen?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Mit Bild sieht das schlecht aus, einmal hab ich keine Ahnung wie das geht und zweitens hab ich die Zylinder jetzt zum überarbeiten weggeschickt. Aber danach werd ich mal Schmierbohrungen im Kolben anbringen. Hatte das vorher nur beim Einlasssteg gemacht und der sieht natürlich wunderbar aus. Naja dafür konnte ich den Zylinder noch etwas weiter Bearbeiten also Einlass und Auslass. Hab ich aber nur höher gemacht damit die Stege nicht noch schmaler werden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> .
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>ich fahre natürlich MIT Ölpumpe- wüste auch nicht warum ich die abklemmen sollte.Ist ja ne Glaubenssache.
<BR>Verbrauch Öl ist ca. 1L auf 1000Km- je nachdem wieviel ich auf der Bahn bin und den Hahn eben bis Anschlag drehe.
<BR>
<BR>Meine Ölpumpe ist etwas magerer eingestellt,denn ich habe kein Unterlegscheibchen drunter.
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-08-26 21:38 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi Holli,
<BR>wie hast Du deine Öhlpumpe denn eingestellt? Ich habe eine 31K mit Soni-X, TM-30, Boyesen Membranen und Gaze Luftfilter.
<BR>Die Pumpe steht bei Vollgasstellung auf dem langen Strich, ist das zu viel (sollte ja höher eingestellt sein, da sie mit den Puffen ja höher dreht), denn die saugt auf ca. 300 km ca. einen Lieter Öl durch. Ist dann zwar gut geschmiert, aber das gute vollsyntesche Öl ist ja nich ganz billig.
<BR>Ich habe aber Angst, dass ich die Pumpe zu niedrig stelle und dann keine ausreichende Schmierung mehr habe.
<BR>
<BR>Kann man die Unterlegscheiben einfach so weg lassen?? oder wird das Moped dann im Stand, oder im Schiebebetrieb nicht mehr geschmiert??
<BR>Gruß Kleiner_Hamburger
Antworten