Salve !
<BR>
<BR>Ich hatte doch letztes Jahr mal wieder voll in die Sch.... gegriffen....oder man kann auch sagen ein weiteres Mopped gekauft. Die RD200. Bei mir noch nicht mehr als 100 Meter gefahren. Nun hatte ich die ja seit letztes Jahr in der Garage, übern Winter auch und erst gestern viel mir ein, daß ich die Batterie ja nicht abgeklemmt hatte.
<BR>Also gleich rausgebaut und mal gemessen. ca. 12,5 V waren da noch drauf. Kann das sein nach der langen kalten Zeit ???
<BR>Ich habe die Batterie gleich ans Ladegerät gehangen und gerade eben gemessen warens schon 13,xx
<BR>Normal müsste die Batterie doch hin sein, oder ?
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
Ein Batterien - Wunder !!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jo,
<BR>
<BR>nach der langen Zeit, sind doch immerhin 9 Monate, sollte die Batterie auch Schrott sein, wenn sie nicht angeschlossen war.
<BR>
<BR>Kühl und trocken gelagert hält sie zwar einige Zeit, entläd sich aber langsam selbst. Deshalb sollte man sie alle 2-3 Monate kurz ans Ladegerät hängen....
<BR>
<BR>Soviel zur Theorie. In der Praxis habe ich aber immer wieder erlebt, das es Batterien gibt, die auch nach vielen Monaten noch OK sind. Seltsamer Weise aber immer nur die billigen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/Solos%20RD250LC.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2005-07-14 08:04 ]</font>
<BR>
<BR>nach der langen Zeit, sind doch immerhin 9 Monate, sollte die Batterie auch Schrott sein, wenn sie nicht angeschlossen war.
<BR>
<BR>Kühl und trocken gelagert hält sie zwar einige Zeit, entläd sich aber langsam selbst. Deshalb sollte man sie alle 2-3 Monate kurz ans Ladegerät hängen....
<BR>
<BR>Soviel zur Theorie. In der Praxis habe ich aber immer wieder erlebt, das es Batterien gibt, die auch nach vielen Monaten noch OK sind. Seltsamer Weise aber immer nur die billigen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/Solos%20RD250LC.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2005-07-14 08:04 ]</font>

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
@ anderl: deine batterie ist warscheinlich "hochohmig" geworden, d.h. kautt!
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>klemm doch mal,nach dem laden, ne 40-50 watt-birne dran, und messe die zeit wie lange es dauert bis die birne merklich dunkler wird.
<BR>1. strom= wattzahl der birne, dividiert durch (12) volt
<BR>2.Ampere-stunden (batt.-aufdruck)dividiert durch birnenstrom = standzeit er batterie
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>p.s. sch....egal was für einen batteriehersteller ihr verwendet:
<BR>bleiakkus funktionieren nur wenn diese brutal entladen (anlasser/licht), bzw. wieder aufgeladen (Lima) werden....da könnt ihr im winter die dinger ausbauen und mit milliampere laden wie ihr wollt, das geht immer in die hose!!!
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>klemm doch mal,nach dem laden, ne 40-50 watt-birne dran, und messe die zeit wie lange es dauert bis die birne merklich dunkler wird.
<BR>1. strom= wattzahl der birne, dividiert durch (12) volt
<BR>2.Ampere-stunden (batt.-aufdruck)dividiert durch birnenstrom = standzeit er batterie
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>p.s. sch....egal was für einen batteriehersteller ihr verwendet:
<BR>bleiakkus funktionieren nur wenn diese brutal entladen (anlasser/licht), bzw. wieder aufgeladen (Lima) werden....da könnt ihr im winter die dinger ausbauen und mit milliampere laden wie ihr wollt, das geht immer in die hose!!!
<BR>
[addsig]
2fast4yu
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>a-aus-k schrieb am 2005-07-14 11:06 :
<BR>@ anderl: deine batterie ist warscheinlich "hochohmig" geworden, d.h. kautt!
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>klemm doch mal,nach dem laden, ne 40-50 watt-birne dran, und messe die zeit wie lange es dauert bis die birne merklich dunkler wird.
<BR>1. strom= wattzahl der birne, dividiert durch (12) volt
<BR>2.Ampere-stunden (batt.-aufdruck)dividiert
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>...und wie lange sollte das in diesem Falle halten ?
<BR>a-aus-k schrieb am 2005-07-14 11:06 :
<BR>@ anderl: deine batterie ist warscheinlich "hochohmig" geworden, d.h. kautt!
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>klemm doch mal,nach dem laden, ne 40-50 watt-birne dran, und messe die zeit wie lange es dauert bis die birne merklich dunkler wird.
<BR>1. strom= wattzahl der birne, dividiert durch (12) volt
<BR>2.Ampere-stunden (batt.-aufdruck)dividiert
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>...und wie lange sollte das in diesem Falle halten ?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Anderl- die Gleichung heisst: V x A = W
<BR>
<BR>Also Volt x Ampere = Watt. Alles auf 1 Stunde bzw. 60 Minuten.
<BR>
<BR>Also: Batterie hat 50 A Leistung bei 12V (=600Watt).
<BR>Machst Du nen Verbraucher an die Battarie der in 1 Stunde 10 A zieht dann hält die Battarie ... Stunden.
<BR>Genau!!
<BR>
<BR>Die Nasszellen (Bleizellen) sind nicht Zyklenfest,d.h. entläd man die Battarie stirbt sie ein Stück ab dabei-jedesmal. Die kann aber auch sofort im Ar..h sein.
<BR>
<BR>Andere Bleizellen z.B. die Gelakkus (z.B. für Moppeds mit ABS vorteihaft und meine sogar Pflicht) sind da schon besser im nehmen und halten das öfter mal ohne Schaden aus. Die lieben das aber auch nicht.
<BR>
<BR>Dryfit-Bleizellen (Modellbau,Alarmanlagen) machen häufige Entladungen ohne Probleme mit und werden einfach wieder voll geladen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Also Volt x Ampere = Watt. Alles auf 1 Stunde bzw. 60 Minuten.
<BR>
<BR>Also: Batterie hat 50 A Leistung bei 12V (=600Watt).
<BR>Machst Du nen Verbraucher an die Battarie der in 1 Stunde 10 A zieht dann hält die Battarie ... Stunden.
<BR>Genau!!
<BR>
<BR>Die Nasszellen (Bleizellen) sind nicht Zyklenfest,d.h. entläd man die Battarie stirbt sie ein Stück ab dabei-jedesmal. Die kann aber auch sofort im Ar..h sein.
<BR>
<BR>Andere Bleizellen z.B. die Gelakkus (z.B. für Moppeds mit ABS vorteihaft und meine sogar Pflicht) sind da schon besser im nehmen und halten das öfter mal ohne Schaden aus. Die lieben das aber auch nicht.
<BR>
<BR>Dryfit-Bleizellen (Modellbau,Alarmanlagen) machen häufige Entladungen ohne Probleme mit und werden einfach wieder voll geladen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]

