Und die Nachkriegs-NSUs (Max,Maxi, 4-Takt-Fox) hatten auch Trockenkupplungen - aber das ist ja nicht der Punkt:
<BR>Es geht darum, ob ein Hypoid-Getriebeöl für Naßkupplungen passt. Bei Hypoid-Zahnradpaarungen kommt es bekanntlich zu aufeinander gleitenden Zahnflanken, bei unseren "normalen" Motorradgetrieben aber nicht. Deshalb sollen Hypoidöle auch bei hohem Druck die Gleitfähigkeit sicherstellen, also genau das, was man bei einer Naßkupplung nicht brauchen kann, die soll ja unter hohem Druck nicht gleiten.
<BR>Wenn also den Ölfritzen die Quadratur des Kreises gelungen ist, prima, ich hab da aber Zweifel.
<BR>Im Übrigen fahre ich in meiner Mühle als Getriebeöl ein ATF-Öl, für PKW-Automatik-Getriebe. In den Getrieben kommen einige Bremsbänder vor, die mit ähnlichem Material belegt sind wie eine Motorrad-Naßkupplung, und diese Öle werden auch ständig weiter entwickelt
<BR>
<BR>vc

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Welches Getriebeoel kaufen??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Gast
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:

