Rechter Kolben hat Loch Kerze total verbrannt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Der Anschluss an den Tank passt ohne Nacharbeit. Allderdings ist das Sieb des RGV-Hahns kürzer so das nicht viel Reserve bleibt. Und mit dem orig. Auslauf wird es sehr eng zum Lufi-Kasten. Den Auslauf kann man rausziehen und den 90 grad Winkel des RD-Hahns einsetzen/kleben. Das originalsieb der RD lässt sich nur mit Fräsarbeiten in den RGV-Hahn einsetzten aber es geht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ob er einen höheren Durchfluss hat weiss ich leider nicht, da ich das nicht nachgemessen habe. Aber auf alle Fälle ist er robust und einfach aufgebaut ohne die Unterdrucksteuerung( eine Fresserverursachende Fehlerquelle weniger).
<BR>Das einzige ist das man sich wieder angewöhnen muss den Hahn zuzudrehen.
<BR>Das einzige ist das man sich wieder angewöhnen muss den Hahn zuzudrehen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>RDThorsten schrieb am 2005-07-08 13:22 :
<BR>Cool, ich werd ihn mal reinschrauben. Mehr Sicherheit wird er dann ja bringen...
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->bbbbbbbbbbb<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: RDThorsten am 2005-07-08 13:32 ]</font>
<BR>RDThorsten schrieb am 2005-07-08 13:22 :
<BR>Cool, ich werd ihn mal reinschrauben. Mehr Sicherheit wird er dann ja bringen...
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->bbbbbbbbbbb<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: RDThorsten am 2005-07-08 13:32 ]</font>
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Manuel schrieb am 2005-07-08 13:04 :
<BR>Ob er einen höheren Durchfluss hat weiss ich leider nicht, da ich das nicht nachgemessen habe. Aber auf alle Fälle ist er robust und einfach aufgebaut ohne die Unterdrucksteuerung( eine Fresserverursachende Fehlerquelle weniger).
<BR>Das einzige ist das man sich wieder angewöhnen muss den Hahn zuzudrehen.
<BR>
<BR>rrrrrrrrr
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Manuel schrieb am 2005-07-08 13:04 :
<BR>Ob er einen höheren Durchfluss hat weiss ich leider nicht, da ich das nicht nachgemessen habe. Aber auf alle Fälle ist er robust und einfach aufgebaut ohne die Unterdrucksteuerung( eine Fresserverursachende Fehlerquelle weniger).
<BR>Das einzige ist das man sich wieder angewöhnen muss den Hahn zuzudrehen.
<BR>
<BR>rrrrrrrrr
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Natürlich hat der RGV-Hahn eine höhere Durchflussmenge. Laut MB ist die Reserve gebau wie original Yamaha Hahn auch-ich hatte ihn mal auf Mk´s Behauptung hin angesprochen weil er auffe Bahn mit leerem Tank auf seine Frau warten muste <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich selber habe den bei mir ja auch verbaut und bemerke/bemerkte noch keinen Unterschied. Gibbet da etwa 2 Ausführungen??
<BR>
<BR>Der MB schraubt den linken Ausgang zu (es muss dafür ein Gewinde eingedreht werden ) und macht dafür rechts nen Ausgang hin. Dann wird alles mit 90° Röhrchen wieder umgelenkt.
<BR>Man k a n n natürlich auch links anschliessen.Dort ist es sehr eng wegen dem Lufikasten. Wer will kanns ja wagen-ich habe es so auch schon gesehen. das geht aber nur mit nem starken Knick und ob dann der Hahn noch so toll Sprit liefert??? Naja....
<BR>
<BR>In der Tat muss man sich echt umgewöhnen den Hahn auch wieder zu öffen/schliessen. Einmal bin ich schon stehen geblieben mit geschlossenem Hahn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Ich selber habe den bei mir ja auch verbaut und bemerke/bemerkte noch keinen Unterschied. Gibbet da etwa 2 Ausführungen??
<BR>
<BR>Der MB schraubt den linken Ausgang zu (es muss dafür ein Gewinde eingedreht werden ) und macht dafür rechts nen Ausgang hin. Dann wird alles mit 90° Röhrchen wieder umgelenkt.
<BR>Man k a n n natürlich auch links anschliessen.Dort ist es sehr eng wegen dem Lufikasten. Wer will kanns ja wagen-ich habe es so auch schon gesehen. das geht aber nur mit nem starken Knick und ob dann der Hahn noch so toll Sprit liefert??? Naja....
<BR>
<BR>In der Tat muss man sich echt umgewöhnen den Hahn auch wieder zu öffen/schliessen. Einmal bin ich schon stehen geblieben mit geschlossenem Hahn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Wenn ich mich recht entsinne War das Rohr mit Filter vom RGV-Hahn kürzer als der RD,weshalb ich lieber das Originale eingebaut hab. Dafür muss man nur mit einem 10er Schaftfräser eine Langnut einfräsen wo der ovale Anschluss des Originalsiebes hinernpasst.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy