Ich will auch RD-len!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Guten Tag allerseits,
<BR>ich werde in 2 Monaten 18Jahre alt, was für mich grund genug ist nach einem 34Ps-Motorrad Ausschau zu halten.
<BR>Ich bin nun knapp zwei Jahre mit einer 84er Honda MB 50 herumgegurkt und möchte wiederum etw. spezielles in der Garage stehen haben.
<BR>=> z.B eine RD 250!
<BR>Ich habe dazu auch ein Interessantes Angebot gesehen:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motorradhandel.ch/cfm/bild.c ... ndennr=713" target="_blank">http://www.motorradhandel.ch/cfm/bild.c ... 13</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Was meint Ihr dazu?
<BR>Was ist grundsätzlich beim kauf zu beachten (vorallem Motor)?
<BR>Ist eine RD reisetauglich, sprich kann ich mit einer RD 2000 km am stück fahren ohne grössere reperaturen zwischendurch?
<BR>
<BR>Es grüsst
<BR>der mit zweieinhalb schnappsgläsern Hubraum
<BR>
<BR>
<BR>ich werde in 2 Monaten 18Jahre alt, was für mich grund genug ist nach einem 34Ps-Motorrad Ausschau zu halten.
<BR>Ich bin nun knapp zwei Jahre mit einer 84er Honda MB 50 herumgegurkt und möchte wiederum etw. spezielles in der Garage stehen haben.
<BR>=> z.B eine RD 250!
<BR>Ich habe dazu auch ein Interessantes Angebot gesehen:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motorradhandel.ch/cfm/bild.c ... ndennr=713" target="_blank">http://www.motorradhandel.ch/cfm/bild.c ... 13</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Was meint Ihr dazu?
<BR>Was ist grundsätzlich beim kauf zu beachten (vorallem Motor)?
<BR>Ist eine RD reisetauglich, sprich kann ich mit einer RD 2000 km am stück fahren ohne grössere reperaturen zwischendurch?
<BR>
<BR>Es grüsst
<BR>der mit zweieinhalb schnappsgläsern Hubraum
<BR>
<BR>
Hi,
<BR>
<BR>frag mal ganz genau nach wie lange sie schon rumsteht, bei nur 1800km!
<BR>
<BR>Denn wenn schon da steht schlecht gelagert:
<BR>dann kann folgendes sein->
<BR>STANDSCHÄDEN sind zum kotzen!
<BR>meine ist 5 jahre rumgestanden und musste selbstverständlich ich ALLE dichtungen wechseln. Da bist du beschäftigt. und wenn kein sprit im tank war dann ist der wahrscheinlich verrostet. und wenn er verrostet war und sie wurde dennoch bewegt, dann hast du rostpartikel in den schwimmerkammern. dann ist das scheiße! dann kannst du mit einem hochdrehzahlschleifer die winkel in deiner schwimmerkammer von der festgebackenen harz/rost-pampe reinigen!
<BR>
<BR>warum eine 250?
<BR>nimm doch ne RD 350 oder greif gleich zur TZR 250!
<BR>
<BR>Obiges muß natürlich sein. Aber ich kann dir nur raten ein motorrad das eine zeitlang nicht gefahren wurde ganz penibel "abzuklopfen"!
<BR>
<BR>gruß markus
<BR>
<BR>
<BR>frag mal ganz genau nach wie lange sie schon rumsteht, bei nur 1800km!
<BR>
<BR>Denn wenn schon da steht schlecht gelagert:
<BR>dann kann folgendes sein->
<BR>STANDSCHÄDEN sind zum kotzen!
<BR>meine ist 5 jahre rumgestanden und musste selbstverständlich ich ALLE dichtungen wechseln. Da bist du beschäftigt. und wenn kein sprit im tank war dann ist der wahrscheinlich verrostet. und wenn er verrostet war und sie wurde dennoch bewegt, dann hast du rostpartikel in den schwimmerkammern. dann ist das scheiße! dann kannst du mit einem hochdrehzahlschleifer die winkel in deiner schwimmerkammer von der festgebackenen harz/rost-pampe reinigen!
<BR>
<BR>warum eine 250?
<BR>nimm doch ne RD 350 oder greif gleich zur TZR 250!
<BR>
<BR>Obiges muß natürlich sein. Aber ich kann dir nur raten ein motorrad das eine zeitlang nicht gefahren wurde ganz penibel "abzuklopfen"!
<BR>
<BR>gruß markus
<BR>
Hallo,
<BR>
<BR>die abgebildete Maschine ist eine RZ250 aus Japan. Wie Hartmut schrieb ist sie hier nicht angeboten worden. Ersatzteile sollten aber kein Problem sein!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
<BR>
<BR>die abgebildete Maschine ist eine RZ250 aus Japan. Wie Hartmut schrieb ist sie hier nicht angeboten worden. Ersatzteile sollten aber kein Problem sein!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Hossa!
<BR>Das ging ja schnell mit antworten!
<BR>Das mit den Standschäden ist einleuchtend! allerdings wird bei 1800km noch niemand etw. daran herumgebastelt und vermurkst haben.
<BR>Ist es ev. schlauer sich eine "gefahrene" maschine zu kaufen?
<BR>Das mit der vermeindlichen RD 350: ich habe schon mehrere "RD250" in der schweiz gesehen welche eine halbschale und vorne zwei und hinten eine scheibenbremsen haben (wie 350er) Alle Jhrg. 1985.
<BR>31L? was ist denn das? wird die RD 250 nicht als 4L0/4L1 bezeichnet?
<BR>50Ps: die 250er hat doch irgendwas um 38Ps? oder wurde die rd 1985 überarbeitet?
<BR>Das ging ja schnell mit antworten!
<BR>Das mit den Standschäden ist einleuchtend! allerdings wird bei 1800km noch niemand etw. daran herumgebastelt und vermurkst haben.
<BR>Ist es ev. schlauer sich eine "gefahrene" maschine zu kaufen?
<BR>Das mit der vermeindlichen RD 350: ich habe schon mehrere "RD250" in der schweiz gesehen welche eine halbschale und vorne zwei und hinten eine scheibenbremsen haben (wie 350er) Alle Jhrg. 1985.
<BR>31L? was ist denn das? wird die RD 250 nicht als 4L0/4L1 bezeichnet?
<BR>50Ps: die 250er hat doch irgendwas um 38Ps? oder wurde die rd 1985 überarbeitet?
Es ist eine 250er mit Auslasssteuerung daher die 50PS Modell 31L die 350 ist die 31K mit 59PS.
<BR>Die 4L0/1 wurden von 1980-83 gebaut.
<BR>
<BR>Nein es ist keine RZ (in Europa RD).
<BR>Darauf wette ich ne Kiste Bier.
<BR>
<BR>Falls doch müssen die Schweizer nen guten Draht nach Japan haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Hab hier sogar die in deutsch verfasste Beriebsanleitung der 31L und 31k rumliegen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD fahren ist die dunkle Seite der Macht
<BR>
<BR>RD350LC (4L0) Baujahr81
<BR>Dortmunder Baujahr:68 TÜV überfällig
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.divweb.com/rd/4l1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2005-07-07 14:52 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2005-07-07 14:54 ]</font>
<BR>Die 4L0/1 wurden von 1980-83 gebaut.
<BR>
<BR>Nein es ist keine RZ (in Europa RD).
<BR>Darauf wette ich ne Kiste Bier.
<BR>
<BR>Falls doch müssen die Schweizer nen guten Draht nach Japan haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Hab hier sogar die in deutsch verfasste Beriebsanleitung der 31L und 31k rumliegen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD fahren ist die dunkle Seite der Macht
<BR>
<BR>RD350LC (4L0) Baujahr81
<BR>Dortmunder Baujahr:68 TÜV überfällig
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.divweb.com/rd/4l1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2005-07-07 14:52 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2005-07-07 14:54 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




ich bin im internet ein bisschen auf die suche nach diesem "ding" gegangen.
<BR>Scheinbar ist es eine RD 250 LC 31L wie von dirk erwäht.
<BR>Weiss jemand etwas näheres über diese ominöse rd 31L?
<BR>Was wurde gegenüber der 4L0/1 geändert?
<BR>Gibt es trotzdem eine gedrosselte version?
<BR>50Ps aus 250 kubik....das muss ja abartig abgehen!
<BR>Scheinbar ist es eine RD 250 LC 31L wie von dirk erwäht.
<BR>Weiss jemand etwas näheres über diese ominöse rd 31L?
<BR>Was wurde gegenüber der 4L0/1 geändert?
<BR>Gibt es trotzdem eine gedrosselte version?
<BR>50Ps aus 250 kubik....das muss ja abartig abgehen!
die 31L ist absolut baugleich mit der 31K.
<BR>Der einzigste Unterschied ist der Hubraum.
<BR>Die Leistungssteigerung gegenüber der 4L1/0 ist hauptsächlich durch das Y.P.V.S zuerklären.
<BR>
<BR>Die 350er sowie die 250er hat eine Sekundärübersetzung von 39/17.
<BR>In England gab es die 250er auch mit 40/16 Übersetzung.
[addsig]
<BR>Der einzigste Unterschied ist der Hubraum.
<BR>Die Leistungssteigerung gegenüber der 4L1/0 ist hauptsächlich durch das Y.P.V.S zuerklären.
<BR>
<BR>Die 350er sowie die 250er hat eine Sekundärübersetzung von 39/17.
<BR>In England gab es die 250er auch mit 40/16 Übersetzung.
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




46 ps, nicht weinig <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>sehe: <!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.net/pageRZ250TYPE.htm" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>sehe: <!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.net/pageRZ250TYPE.htm" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode u2 End -->
mein deutch ist besser wie dein hollendisch, doch? 
