was gibts für möglichkeiten für die Umlenkung bei Umbau auf RGV schwinge.
<BR>Gruß H

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Umlenkug RD-RGV Schwinge
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
a) Komplette Hebelei selber bauen (sauschwere Teile)
<BR>
<BR>b) Eingeschraubte Dreiecksbleche (Wichtig: Anlenkpukt Federbein muß relativ zur Schwinge gleiche Koordinaten wie RGV haben, sonst veränderst Du die Radkraft über der Einfederung)
<BR>Das gibt es als fertigen Kit vom Marco Böhmer oder Frank Kegel.
<BR>
<BR>c) Eingeschweisste Dreiecksbleche
[addsig]
<BR>
<BR>b) Eingeschraubte Dreiecksbleche (Wichtig: Anlenkpukt Federbein muß relativ zur Schwinge gleiche Koordinaten wie RGV haben, sonst veränderst Du die Radkraft über der Einfederung)
<BR>Das gibt es als fertigen Kit vom Marco Böhmer oder Frank Kegel.
<BR>
<BR>c) Eingeschweisste Dreiecksbleche
[addsig]
