knackende lenkkopflager bei tzr 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

moin,
<BR>
<BR>nachdem die grossen baustellen jetzt alle beseitigt sind, mache ich mich an die feinarbeiten:
<BR>an nr.1 gesetzt: der knackende lenkkopf:
<BR>bei starken lastwechseln knacken die lenkkopflager.
<BR>
<BR>im forum steht ja auch: typischer fehler der tzr: knackender lenkkopf.
<BR>
<BR>gibt es denn keine tzr ohne geräusche durch die lager? wenn ja, was habt ihr gemacht? und was sagt der kollege vom tüv zum knacken? kommt er klar mit der antwort: ooooch, das haben die alle. ist nicht schlimm.....
<BR>
<BR>im ernst: helfen mir neue lager oder gibt es alternativen (oversize-lager....)?
<BR>
<BR>oder sollte ich mich an das knacken gewöhnen?
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kulpin am 2005-06-25 21:32 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kulpin am 2005-06-25 21:33 ]</font>
also irgendwie läuft sie nicht richtig.......
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hm,
<BR>
<BR>bei meiner knackt es net, da ist das Lager aber auch gut stramm angezogen, hat der Vorbesitzer scheinbar mal so gemacht.
<BR>
<BR>Mich störts weiter nicht und der TÜV hat auch nix gesagt. Vielleicht kannst du das ja ein wenig nachziehen, mal im WHB nachsehen, wie das zu machen ist.
[addsig]
HF®.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kulpin,
<BR>
<BR>bei allen 3 Yamahas von mir knackt der Lenkkopf. Vor allem eben bei Lastwechseln,harten Bremsungen und auf holprigem Untergrund.
<BR>Du kannst natürlich Deine Lager so stramm anziehen das Du auch keine Kurve mehr kriegst und vorher umfällst (zum Thema stramm anziehen!!).
<BR>In der TZR habe ich sogar ein neues Lager (Origin. Yamaha von H.Meise)eingebaut. Vielleicht schafft da auch ein Kegelrollenlager Abhilfe. Da es auf dem Gebiet allerdings 2 Meinungen gibt und ich noch keins verbaut habe will ich da nix zu schreiben. Das Knacken stört etwas aber da es normal ist - ich nehms hin.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Das knacken beim harten Bremsen hat meine 4L0 auch, soll auch mit normalen Kegelrollenlagern nicht verschwinden, hab ich aber nicht selbst probiert. Die ideale Lösung wären wohl Schwarzlager <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl" target="_blank">http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl</a><!-- BBCode auto-link end -->, kosten allerdings 93 Euro.
<BR>
<BR>Gruß Willi
[addsig]
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also in den Standrohren selber werden auch wohl solche Knackereien erzeugt (von der Feder)wie ich das mal gehört habe. Kommt wohl nicht alles nur von Lager.
<BR>Schwarzlager passen wohl sehr genau und werden eingeklebt (?).
<BR>Bei den anderen Lagern gibt es hier und da ein Problem mit Spiel.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-06-28 20:56 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Hi,
<BR>
<BR>ich habe schon mehrmals die Erfahrung gemacht, daß das Knacken gar nicht vom Lenkkopflager her rührt, sondern von den Bremssätteln: zum einen von ausgelutschten Schwimmsätteln ( sehr beliebt bei der guten alten XJ 650), zum anderen von nicht mehr sehr paßgenauen ( evtl. Zubehör...) Belägen. Meinen TÜV-Mann hat`s überzeugt.
Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Bei meinen beiden Mopeds (und selbst bei meinem Eisenschwein) knackt es im Lenkkopf ebenfalls bei holpriger Straße und scharfem Bremsen. Alle haben Kegelrollenlager und die sind auch korrekt angezogen, trotzdem knackt es!
<BR>Meine persönliche Lösung des Problems: WEGHÖREN und weiterfahren! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Dirk
Beiträge: 67
Registriert: So 24. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk »

... ich hab bei meiner 1WW ein Kegelrollenlager verbaut. Die Aussenringe habe ich jeweils um 5/100 im Durchmesser abschleifen lassen und mit Loctite eingeklebt. Das untere Innenlager auf der Gabelbrücke ging nur mit Rohr und Gumminammer rauf und brauchte nicht eingeklebt zu werden also bleibt nur noch das obere Innenlager übrig und das geht naturgemäß viel zu leicht und von Hand rauf ...
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Zum Thema Lager habe ich auch noch meine Geschichte parat:
<BR>Mein nagelneues Kegelrollenlager hatte eigentlich von Anfang an geknackt beim scharfen Zusammenbremsen.
<BR>Das Knacken war nur dann weg, wenn das Lager so stark angezogen war, dass die Maschine bei Geradeausfahrt pendelte, also ein Stück zurück und dann habe ich mit dem Knacken gelebt.
<BR>Nach jetzt vielleicht 7.000 km wurde das Knacken immer schlimmer und kam auch schon bei jedem Schlagloch.
<BR>Also Lager nachgezogen und nachgezogen und dann schon fast den Lenker total blockiert, aber das Knacken blieb.
<BR>F****, ist das Lager schon kaputt?
<BR>Eine Rastmarke war nicht zu spüren, trotzdem habe ich den Lenkkopf gelöst und mal die Kegelrollen ein Stück zu den Gegenlagerschalen verdreht, und siehe da:
<BR>Das Knacken ist völlig weg, besser als beim Neueinbau!
<BR>Eine Rastmarke ist trotz zigfacher Versuche nicht festzustellen.
<BR>Woran es lag? Keine Ahnung!
<BR>Mal sehen, wie lange es so bleibt (gerade erst gemacht).
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Antworten