Umbau 4L1 zu 4L0

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hallo Leute,
<BR>kann einer von euch der den Umbau der 4L1 nach 4L0 mit Eintragung schon hinter sich hat mir ne Kopie des Fahrzeugscheins per Mail senden?
<BR>
<BR>Würd mich sehr freuen, da es beim TÜV sicherlich leichter wird.
<BR>
<BR>Ist die Unbedenklichkeitbescheinigung die hier zum Download angeboten wird noch gültig, da sie von 1981 ist?
<BR>
<BR>Besteht der TÜV evt. darauf, dass der Motorblock ebenfalls von der 4L0 sein muss und nicht nur die Zylinder (die wissen ja nicht, dass die "Innereien" die selben sind)?
<BR>
<BR>Was hat die Eintragung bei euch gekostet?
<BR>
<BR>Danke und Grüße
<BR>Dirk
<BR>
<BR>PS: ja ja an die (andere) Ölpumpe denken.. (halte ich immer noch , da unbelehrbar <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, für nen Gerücht)
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped:RD250LC Baujahr81 (4L1@28KW)
<BR>Dortmunder Baujahr:68 TÜV überfällig
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.divweb.com/rd/4l1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2005-06-15 20:40 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Dirk,
<BR>
<BR>Fahrzeugschein muss ich einscannen, dann mail ich ihn Dir zu, kein Problem.
<BR>Den Motorblock musst Du natürlich nicht tauschen, was für ne Nummer da draufsteht ist banane.
<BR>Das Gutachten hat immer noch Gültigkeit, Du kannst übrigens auch ein Original kostenlos bei Yamaha in der Homologationsabteilung telefonisch anfordern.
<BR>Kosten für die Eintragung lagen incl. Stahlflex-Leitungen, 31K-Pötten und Gabelstabi bei über 100,- Oi, den genauen Betrag weiß ich nicht mehr.
<BR>Ölpumpe habe ich drin gelassen, die max. Fördermenge peinlich genau gemessen und die minimale Förderleistung mittels Zugverstellung höher eingestellt, das funktioniert bei mir seit ca. 1500 Kilometern problemlos.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

aber es muss 2 Pumpen geben sonst hätte ich mir die eine nicht versaut, hab die mal getauscht und der Motor war fast fest hab dan kräftig getreten knack ausgebaut und das Zahnrad welches auf der Welle läuft war Fratze..
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Madstuntman schrieb am 2005-06-19 11:06 :
<BR>aber es muss 2 Pumpen geben sonst hätte ich mir die eine nicht versaut.....
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>genau so ist es.
<BR>
<BR>Gelbe Markierung mit großer Gewindesteigung für 4L0 und rote Markierung mit feinem Gewinde für 4L1.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img295.echo.cx/img295/9499/pumpenwellen7fg.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Um den Umbau eintragen zulassen am Besten bei Yamaha Deutschland anrufen und denen sagen was Du brauchst an Gutachten (Umbau des 4L1 oder Einbau eines 4L0-Motors), die schicken Dir das dann kostenlos! zu, ich hatte es damals am nächsten Tag in der Post.
Antworten