Fussrastenanlage für die RD 350 (4L0)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Hallo Gemeinde,
<BR>Da ich meine 4L0 gerade etwas umbauen möchte (mit TZR 125 Gabel, Felgen, Bremsanlage) fehlt mir noch eine Idee bzw. einen Tipp wie ich den Hauptbremszylinder (für die hintere Bremsscheibe der TZR-Felge) einfach und sauber mit integrieren kann. Oder gibt es eine Rastenanlage (mit integrierten Hauptbremszylinder) von einem anderen Yamaha-Model das an den 4L0-Rahmen passen würde (der Abstand der Befestigungsbohrungen müsste 117 mm sein) ? Eine Lösung für die Auspuff-Halterung finde ich dann schon noch ! Würde mich über jeden noch so kleinen Tipp sehr freuen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Dylan
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Dylan,
<BR>
<BR>wenn du auf Soziusbetrieb verzichtest, kannst du fast jede Rastenanlage verbauen.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Erdwin,
<BR>Danke mal für die schnelle Antwort ! Ich benötige keine Rasten für den Sozius ! Aber ich habe noch keine Rastenanlage gefunden die an den Rahmen der RD passt (Lochabstand). Kennst du eine Anlage die da passen würde oder wie war das gemeit dass man fast jede Anlage dann verwenden kann ?
<BR>
<BR>Dylan
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Dylan,
<BR>
<BR>in dem du ein Flachstahl mit dem ominösen Lochabstand von 117 mm an den original Punkten am Rahmen befestigst.Nun kannst du in den Flachstahl den nötigen Lochabstand für die neue (andere) Rastenanlange bohren, wobei du auch die Höhe der Rasten berücksichtigen kannst.Falls du Fragen dazu hast,schick mir einfach deine Tel Nr. per PN ich ruf dich an.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Erdwin,
<BR>sorry irgend wie funzt das mit der PM bei mir nicht Richtig ! Anbei mal meine Nr. 0173-5714487 (ich rufe dann auch gerne zurück). Das mit der zusätzlichen Metallplatte habe ich mir auch schon überlegt, aber da gibt es vielleicht wieder zusätzlichen Klärungsbedarf beim TÜV und das will ich auch vermeiden. Denn ich brauche bei diesem Umbau eine Einzelabnahme und da sollte alles schön sauber passen, und daher möchte ich (wenn's geht) ein "Flicken" unbedingt vermeiden. Aus diesem Grund suche ich eben eine saubere Lösung wie z.B. eine passende Fussrasten/Bremsanlage für die RD. Und irgendwie glaube ich fest daran dass es sowas geben muß oder zumindest eine andere Lösung die der TÜV akzeptieren kann. Ich werde mal weiter suchen und Hoffen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Dylan
Antworten