Welches Getriebeoel kaufen??

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Motofreak
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Motofreak »

Hi LeuTz,
<BR>habe heute von nem Nachbarn G Oel bekommen,
<BR>"Shell Advance Transmission Gear OiL SAE 80W-90, API GL-5" Habe vorher immer das Vollsynthetische von Castrol genommen, nun weiss ich net ob das auch Oel von Shell auch Vollsynthetisch ist. In der Anleitung steht, " GetriebeOeL fuer besonders hochbelastete Getriebe mit Hypoidverzahnung z.B. fuer kardangetriebe und auch fuer 2 Takt Motorraeder und 4 Takt Motorraeder mit seperatem Getriebe, die ein OeL der Klasse API GL-5 benoetigen. Optimale Dichtungsvertraeglichkeit, garantiert hoechsten Schaltkomfort und exzellente Funktion der Nasskupplung"
<BR>
<BR>
<BR>kann ich dat OeL fuer die 250er LC benutzen??
<BR>
<BR>Danke im Voraus
<BR>
<BR>GrEeTz MoTo
[addsig]
Der Letzte von Gestern, wird der Erste von Morgen sein. :-P
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Öl ist optimal. Egal ob jetzt von Shell oder Öl-Meier.
<BR>SAE 80-90 und die hohe 5er Norm sind für unsere Getriebe super.
<BR>Das wirst Du auch merken.
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Gast

Beitrag von Gast »

Upps,Getriebeöl mit 80er Viskosität im Getriebe eine RD 250 ??.
<BR>Vorgesehen ist dafür eigentlich Motoröl der Viskosität 15 oder 20...
<BR>Ich glaube das lasse ich lieber !
Motofreak
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Motofreak »

AlS GetriebeOeL habe ich zur Zeit das von Castrol, Vollsynthetisches drin. Wenn das von Shell jetzt Mineralisch ist, kann ich das Trotzdem rein kippen, ohne das da was futsch geht???
<BR>
<BR>Kenne mich da nicht so aus bei ner RD, da ich erst seit maerz ein RD ler bin!
<BR>
<BR>Danke im voraus
<BR>
<BR>GrEeTz MoTo
[addsig]
Der Letzte von Gestern, wird der Erste von Morgen sein. :-P
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Im Grunde kommt es nur darauf an ob das Öl für Motorradkupplungen geeignet ist.
<BR>Im Motorradöl sind keine Additive drin die sich Reibverminderer nennen.
<BR>Nimmste Autoöl kann die Kupplung durchrutschen (sie wird es bestimmt).Da sind dann Reibverm. drin.
<BR>
<BR>Der Wechsel von Vollsynthetiköl auf Mineralöl ist völlig unproblematisch-umgekehrt allerdings nicht denke ich. Nicht jeder nimmt eben Vollsynthetik wegen der Gefahr des Kupplungsrutschen weil das Volls. auch dünner ist. Da besteht auch schon die latente Gefahr das die Dichtungen aufweichen und undicht werden.
<BR>
<BR>Ich hatte vorher in der RD Shell VSX (Teilsynthektiköl)- jetzt allerdings ein Öl mit SAE 70-140 (Castrol ca. 18 Euro 1L allerdings für 10 Euro gekauft).
<BR>
<BR>Die RD ließ sich öfters nicht mit VSX an der Ampel durchschalten-der 1. Gang klemmte immer. Mit SAE 80-90 war es super-wie Butter. Das SAE 70-140 trennt in den ersten Minuten nicht so ganz sauber-ist allerdings vom Verschleißschutz her unübertroffen.
<BR>
<BR>Die 250er von mir lassen sich eh ohne Probleme traumhaft schalten kalt oder warm (oder an der Ampel). Da ist das SAE 80-90 von Castrol drin.
<BR>
<BR>Es liegt bei Dir <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-06-17 15:15 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

darf ich? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jaaaa Mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Er will sagen: Du kannst alles nehmem was nach Caramell schmeckt! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Wetten??
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>Ps: Ach neee- is klar! Das "Glaubensbildchen"
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ich mach´s einfach ok?
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://images-eu.amazon.com/images/P/B0 ... ZZZZZZ.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Nabend zusammen, wollte nur anmerken das die Viskositötsangabe bei Getriebeölen anders ist. Ein 80 Öl ist vergleichbar mit einem SAE 20 Öl. Habe ich mal in einer Oldtimerzeitung gelesen. Der grße Vorteil ist daß das Getriebeöl scherstabiler ist und höhere Pressungen verträgt. Bei einem normalen Motoröl werden die Molekülketten kleingemahlen, so das aus einem 20W50 Öl recht schnell ein 20W30 Öl wird.
<BR>Let it smoke
<BR> Jogi
Let it Smoke
Jogi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt Jogi.
<BR>Diese Höchstdrucköle nennt der Fachmann auch Hypoidöle die mit einem hohen Anteil an EP-Zusätzen versehen sind. Und diese Zusätze schützen die Flanken der Zahnräder (also die Metalloberfläcen). Ohne die Zusätze würde ein Getriebe schnell verschleissen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
vc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 01:00

Beitrag von vc »

Liebe Kollegen, um noch mal auf die Frage zu Anfang zurückzukommen - Hieß es da nicht ... für Motorem mit separatem Getrieben... und liegen ich da etwa richtig, wenn ich vermute, daß die Leute hierbei davon ausgehen, daß die Kupplung eine Trockenkupplung ist, wie bei Viertaktern üblich, und daß also ein GL5 Getriebeöl für Naßkupplungen "leichte" Probleme machen kann?
<BR>vc
A/C Fan
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,
<BR>also das eine Trockenkupplung bei Motorrad 4Takt-Motoren üblich ist halte ich für ein Gerücht( Außer Ducati, und einige wenige andere). In Autos mag das öfter vorkommen. In der Beschreibung stand doch denke ich drin für Nasskupplungen (=Ölbadkupplung) geeignet. Eigendlich sollte das Funktionieren, ansonsten muss man sich halt nen neuen Satz Beläge kaufen und wieder olles billig-nicht-Hightech-aus-dem-Baumarkt-Öl (natürlich für Motorradmotoren)fahren.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>also das eine Trockenkupplung bei Motorrad 4Takt-Motoren üblich ist halte ich für ein Gerücht( Außer Ducati, und einige wenige andere).
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wenn Du BMW Boxer als "Motorrad" bezeichnst, haben die auch Trockenkupplung ...
<BR>
<BR>Aber wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil. Ganz oben stand geschrieben:
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Optimale Dichtungsvertraeglichkeit, garantiert hoechsten Schaltkomfort und exzellente Funktion der Nasskupplung
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Damit sollte sich die Trockenkupplungs-Diskussion erledigt haben, oder?
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-07-11 14:39 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ne, BMW ist für mich kein Motorrad mehr, jedenfalls nicht die neueren Vierventiler. Aber stimmt die haben ja auch Trockenkupplung.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Auch Guzzis haben eine (Zweischeiben-)Trockenkupplung.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Antworten