Ölpumpe 4L0 / 4L1

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,
<BR>hier meine 5 Cent zum Thema verschiedene Ölpumpen bei der 4L0 /4L1 :
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.divweb.com/rd/oilpump.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
<BR>
<BR>
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Na jetzt raff ich das endlich mal hab mich immer gewundert und gedacht welche nehmen wa denn...
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Dirk,
<BR>
<BR>woher hast Du dieses Bildchen denn?
<BR>Zu "C":
<BR>Markierung A: höhere Förderleistung (für die 250LC)
<BR>Markierung B: niedrigere Förderleistung (für die 350LC)
<BR>Ob das wohl richtig sein kann ???
<BR>Bei einer linear zunehmenden Ölförderung und Deckelung der Maximalförderleistung sollte man doch annehmen, daß die 350er eine höhere Ölzugabe in unteren Drehzahlen benötigt und die Förderleistung dafür angehoben werden sollte, oder?
<BR>Ich jedenfalls habe das genau andersherum als dort beschrieben eingestellt und bei mir funktioniert es.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

ne du..
<BR>
<BR>also was man auf dem Bild nicht sieht ist , dass neben dem Marker(B) auf der Scheibe sich an der Pumpe der Normpunkt befindet.
<BR>
<BR>Wenn du also Punkt(A)nimmst drehst du die Pumpe entgegen des Uhrzeigersinsn.
<BR>Ergo sinkt die maximale Förderleistung.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten