Schwimmerstand

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk
Beiträge: 67
Registriert: So 24. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk »

... hallo, ich hätte eine Frage zur Einstellung des Schwimmerstandes bei einer 1WW. Dieser soll 21 +-0,5 mm betragen. Doofe Frage aber mit oder ohne der Dichtung gemessen, die die Schwimmerkammer abdichtet? Ein einfaches Ja oder Nein würde schon ganz reichen. Ich denke ohne Dichtung gemessen aber wenn ich die jetzt raus polke dann ist sie sicher hin ...
<BR>
<BR>Ich trau mich einfach mal danach zu fragen. Auf die Frage, ob man eine RD 350 auch auf 125 ccm runterbüchsen kann haben immerhin vier Leute geantwortet. Bitte auch keine Verweise auf die Suchfunktion ... besten Dank im Voraus ...
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

srry dirk aber du provozierst es ja förmlich, oben rechts "suchen" dann schwimmerstand eingegeben als suchbegriff und e vola, schon hat man diesen tread, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR><!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 11&forum=1" TARGET="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</A><!-- BBCode u1 End -->
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Dirk,
<BR>
<BR>stell den Schwimmer auf 21 mm ein.
<BR>Du nimmst dabei das Gehäuse des Vergasers als Anhaltspunkt.
<BR>Wenn Du den Vergaser um 180° gedreht auf den Kopf stellst sollte der Schwimmer bzw. die Nadel die Öffnung ANFANGEN zu verschliessen wenn der Schwimmer fast genau horizontal steht. Das sind dann die 21mm.
<BR>Ich habe mir ein Stück harte Pappe ausgeschnitten mit genau 21mm und auf den Rand (ohne Dichtung!) gehalten.
<BR>
<BR>Grundsächlich sollte ein Schwimmer IMMER gleich mit dem Gehäuse fluchten.
<BR>Ein unkorrekt eingestellter Schwimmer beeinflusst sehr die Power die von "unten" kommt. Also auch das Leerlaufverhalten.
<BR>
<BR>Bei einem Power Jet Vergaser immer zuerst den Schlauch abziehen bevor man die Kammer abzieht. Das kann den Schwimmerstand verbiegen/verändern und so einen Schaden verursachen.
<BR>Rüstest Du die Vergaser mit transparenten Schläuchen aus am Power Jet kannst Du immer den Schwimmerstand in beiden Kammern ablesen.
<BR>Das hatte ich auch so.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-06-15 18:21 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk schrieb am 2005-06-15 17:57 :
<BR>....Bitte auch keine Verweise auf die Suchfunktion ...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Kein Problem:
<BR>Schaust Du Yamaha RD250/350 LC Reparaturanleitung, Nr. 5052, Bucheli Verlag, Seite 67 ff.
<BR>
<BR>Da steht es genau beschrieben
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/Solos%20RD250LC.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2005-06-15 19:56 ]</font>
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Dirk
Beiträge: 67
Registriert: So 24. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk »

... mann mann mann, besten Dank dem Holliheizer, sehr schön. Kurz aber gehaltvoll.
<BR>
<BR>Südschweden ist zwar schon ziemlich nah dran hier aaaaber ... ansonsten würde ich mir glatt mal eine Lektion ins Sachen "oben rechts auf suchen" holen, schönen Dank auch Dir.
<BR>
<BR>Kurz noch zur Vorgeschichte. Hab dieses Jahr meine Mopete rausgeholt und beim Probelauf fiel mir auf, dass der rechte Vergaser überläuft. Als kurz ausgebaut, in Augenschein genommen, nichts großartig auffälliges gesehen, ordentlich mit Bremsenreiniger ausgesprüht, wieder eingebaut und ca. 1 Woche ohne Probleme gefahren.
<BR>
<BR>Dann fing der doofe rechte Vergaser wieder an über zu laufen. Icke also wieder ausgebaut, nachgeguckt, durchgepustet und eingebaut. Drei Tage gefahren und wieder der selbe Mist.
<BR>
<BR>Hier aus den Kleinanzeigen einen Satz anderer Vergaser geholt. Kurz nachgesehen, ob sie verschmutzt waren und dann eingebaut. Von den Vergasern lief keiner über aber die Kiste zog untenrum bis ca. 3000 U/min sehr schlecht.
<BR>
<BR>Letztens bei plus ein Ultraschall Reinigungsgerät geholt und die alten Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Wieder montiert, Schwimmerstand beim rechten Vergaser kontrolliert und so eingestellt, wie der Linke, der nicht überlief. Auf knapp 21mm mit Dichtung. Heute Nachmittag eingebaut und siehe da, sie zieht untenrum ordentlich aber dafür nur ca. 5000 U/min und dann dreht sie nicht mehr weiter.
<BR>
<BR>Meine Überlegung ist jetzt, zum Anfahren meine alten Vergaser zu nehmen und dann bei ca. 5000 U/min auf die Neuen zu wechseln.
<BR>
<BR>Hatte der Holliheizer da nicht etwas vom Schwimmerstand und schlechter Gasannahme geschrieben? Aber ich schlaf da nochmal drüber ... Es bleibt weiter spannend <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe ist Deine Kiste mit den "alten" Vergasern gut gelaufen. Getauscht wurden sie nur, weil einer manchmal überläuft.
<BR>
<BR>Stimmt das so, oder hast Du mir da was verheimlicht? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Weil dann Frage ich mich, warum Du Dir andere Gaser zulegst, wenn wahrscheinlich schon eine neue Schwimmernadel (5,- EUR) gereicht hätte und Deine Kiste würde jetzt so laufen wie vorher, nur ohne Lulu zu machen.
<BR>
<BR>...und gemessen wird trotzdem OHNE Dichtung, so stehts geschrieben, so muß es sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Dirk
Beiträge: 67
Registriert: So 24. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk »

... hab nix verheimlicht. Großes Pfadfinderehrenwort.
<BR>
<BR>Mit den alten Vergasern ist sie bis aufs Überlaufen super gelaufen aber war halt ein bischen blöd, beim Anfahren in der eigenen Spritpfütze ins Rutschen zu kommen. Ausserdem machte sich das auch beim Verbrauch etwas bemerkbar.
<BR>
<BR>So eine Schwimmernadel soll wirklich nur 5 Euro kosten? Ich reinige grade mal die neuen Vergaser im Ultraschall und werde sie dann wie vom HolliheiTzer beschrieben kontrollieren bzw. einstellen ...
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk schrieb am 2005-06-15 21:28 :
<BR>... mann mann mann,
<BR>Südschweden ist zwar schon ziemlich nah dran hier aaaaber ... ansonsten würde ich mir glatt mal eine Lektion ins Sachen "oben rechts auf suchen" holen, schönen Dank auch Dir.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ohh bitte gern geschehen, und komm ruhig vorbei, nen kaff gibs bestimmt, auchen bier oder nen berliner kindl <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> np, nur vorher bescheid sagen das ich auch da bin ok? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also Dirk,
<BR>
<BR>erstmal Danke für den Zucker in den Hintern ;
<BR>-)
<BR>
<BR>Ich schreibe das ab jetzt wohl jede Woche mind. 1 x aber jetzt nochma:
<BR>
<BR>Nicht die Schwimmernadel ist in den allermeisten Fällen defekt (weil der Vergaser überläuft) sondern die Lagerung der Schwimmernadel!!!!!!
<BR>Die sitzt in einer kleinen Messingbuchse. Diese Buchse hat eine O-Ring drum herum und der ist denne kaputt. Einfach mal die Buchse rausziehen und den O-Ring suchen.Der wird im laufe der Jahre hart,eckig und eben undicht.
<BR>
<BR>Wenn die Buchse schon leicht rausgeht ist der Fall ganz klar, denn rein mit nem neuen O-Ring gehts schwer!!
<BR>
<BR>Besonders dann,wenn die Vergaser lange ohne Benzin gestanden haben oder wenn man die Verg. sauber gemacht hat werden die undicht.
<BR>
<BR>Son O-Ring kostet bei Yamaha ca. 8 Euro (meine ich). der Stefan hat mir aber nen Gummifritzen genannt in Köln wo die Teile 10 Cent das Stück gekostet haben.Ich habe mir 10 Stück gekauft und meine 1WW-Vergaser damit wieder trocken bekommen. 2 habe ich dem Scholtis geschenkt und 2 dem netten Nils-Holgersson.
<BR>Ich habe noch 1 Paar rumfliegen die ich behalte.
<BR>Ich könnte mal die Masse rausgeben falls gewünscht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Also nicht immer direkt neue Vergaser kaufen (scheint ja im Moment die grosse Masche zu sein wenn ein Furz da quer sitzt) sondern dem Forum auf den Zahn fühlen.Wir haben ja eh nix anderes zu tun und warten auf Euch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Also,Mosche und Hölli
<BR>VORBILDLICH.
<BR>Weiter so. Vielleicht schreibt Ihr beiden mal ein Buch. Ehrlich !!!
<BR>" Tips und Tricks an der RD"
<BR>Meine Vorbestellung für 2 Stück habt Ihr schonmal.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Griasle
<BR>Hasi
[addsig]
Dirk
Beiträge: 67
Registriert: So 24. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk »

... mooooment mal Holli, Du hast aber erst von der Nadel geschrieben und die für 5 ? kam mir ein bischen sehr günstig vor. Die O-Ringe, die Du meinst, habe ich natürlich auch immer ausgetauscht.
<BR>
<BR>Im Moment habe ich 6 x 1,5 er drin. Sind zwar ziemlich stramm aber geht. Zwei Stück kosten beim Dichtungsfritzen um die Ecke mit Mindermengenzuschlag 2 ?.
<BR>
<BR>Komisch finde ich halt nur, dass die alten Vergaser nach dem reinigen nur noch bis ca. 5000 U/min drehen und die neuen bis ca. 3000 U/min ihre Probleme haben.
<BR>
<BR>Die neuen Vergaser habe ich mir nur geholt, weil ich keine Lust hatte, die Mopete ohne Vergaser auf der Straße stehen zu lassen. Es hätte ja auch sein könnnen, dass die Neuen gleich funktionieren dann hätte ich mir einiges an Zeit und Arbeit sparen können.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

6 x 1,5 sind meine auch O-Ringe auch (6mm innen gemessen).
<BR>Hast Du vielleicht die beiden Züge/Schieber der Vergaser vertauscht?
<BR>
<BR>LLDüse zu??
<BR>
<BR>Das Schwimmerniveau spielt jedenfalls nur unten eine wirkliche Rolle-oben rum eigentlich nicht mehr. Es sei denn Du hast das Niveau auf total wenig eingestellt das nix mehr in der Kammer ist.Das gibt dann Aussetzer bei hohen Drehzahlen in der Beschleunigungsphase.
<BR>
<BR>Ja- dann geb Dich mal ans Problem ran. Kann doch nich so schwer sein nem Vergaser auf den Kopf zu hauen.So lang der keine beschissenen Haarriss hat?
<BR>
<BR>Und Hasilein-hör das Geschleime auf-DU bist unten durch bei uns <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Antworten