Hi Leute,
<BR>
<BR>heut mal was ganz anderes.
<BR>
<BR>Kann ich die einwandfreie Funktion eines Stellmotors für die 31K auch ohne das ich ihn in ein Möpi einbaue testen?
<BR>
<BR>Ich frage nur deshalb, weil ich keinen passenden Steckplatz bei meiner LC gefunden hab und mir somit die Überprüfung etwas schwer fällt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Funktionsprüfung Walzenstellmotor von 31K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich meine das das schwer wird,denn son Motor hat 3 Kontakte (4 am Stecker bei 350 und 5 bei TDR/TZR). Ab so ca. 9V sollte sich da was rühren.
<BR>Der müsste so ähnlich wie ein Drehstrommotor funktionieren .
<BR>Da währe es schon besser Du suchst Dir ein Mopped welches nen Hauch jünger ist zum Anschliessen.
<BR>Noch besser- ruf den alten Hasen MK an.Der hat viiiel Zeit weil der auf den Storch am Fenster wartet und reichlich Zucker gestreut hat.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-06-12 13:51 ]</font>
<BR>Der müsste so ähnlich wie ein Drehstrommotor funktionieren .
<BR>Da währe es schon besser Du suchst Dir ein Mopped welches nen Hauch jünger ist zum Anschliessen.
<BR>Noch besser- ruf den alten Hasen MK an.Der hat viiiel Zeit weil der auf den Storch am Fenster wartet und reichlich Zucker gestreut hat.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-06-12 13:51 ]</font>


-
anneliese76
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Ganz einfach: zwischen Ader schwarz/gelb und schwarz/rot ist der E-Motor. 9V sollten den Motor schon zum drehen bringen. Je nach Polung der Spannung verschieden Drehrichtung, aber Vorsicht mech. Anschlag. Ader weiß/schwarz, weiß/rot und gelb/blau sind vom Poti. Einfach mal mit nem Widerstandsmesser durchmessen. Zwischen gelb/blau und weiß/rot oder weiß/schwarz und weiß/rot muss sich der Widerstandswert beim drehen des Motors (von Hand) der Widerstandwert verändern.
