Spannung zwischen Kill-Kabel und Masse

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

Hi
<BR>
<BR>Ich bin gerade daran einen Elektronischen Zündunterbrecher mit Transistoren zu bauen. 1WW-Motor und Elektrik im Kart -> Transistor-Basissignal kommt über den Hoch- bzw. Runterschalt-Taster der Tiptronic.
<BR>Jetzt ist die Frage Welchen Transistor ich verwende (habe zwei 15A Kavenzmänner, die können 100V ab und zwei 0,2A Transitoren Uc/emax=40V). Laut Schaltplan kann man die Zündung unterbrechen in dem das Kabel des Kill-Schalters (B/W) auf Masse legt oder einfach Orange auf Masse legt (Primärspule wird kurzgeschlossen). Ich hab allerdings keine Ahnung von den Spannungen und Spitzenströmen die da auftreten.
<BR>Eventuell noch einen Kollektor-Eingangswiderstand davorsetzen?
<BR>Würd mich über kreative Ideen freuen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß Paul
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

An Schwarz/Weiß liegt das kombinierte Signal der Kabel Rot/Grün/Braun. Das liegt in der Summe bei gut 240 V.
<BR>Aber Du kannst das ja nochmal bei laufendem Motor messen
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo Paul,
<BR>ich habe das Signal an der Kill-Leitung (B/W) mal gemessen. Da liegt eine rechteckförmige Spannung von ca. 180 V an. Die Zündung wird schon unterbrochen, wenn man diese Leitung über einen 100 Ohm Widerstand an Masse legt. Im Klartext heißt das, daß hier nur ein sehr kleiner Strom im Milliamperebreich gegen Masse fließt.
<BR>Versuche es mal mit dem Transistor BUX85. Der kann 2A schalten und verträgt eine Spannung UCE von 800 V. Dann kannste ja sicherheitshalber noch 47 Ohm als Kollektor-Widerstand einfügen.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

Vielen Dank für die Antworten!
<BR>Hmm, ok, dann muss ich wohl doch noch mal bei Reichelt bestellen. Alternativ hatte ich mir auch den Masseschluss über ein Relais gedacht - hab ich aber auch nicht mehr da also muss ich so und so bestellen.
<BR>
<BR>Gruß Paul
Antworten