Moin,
<BR>
<BR>ich war heute mit meiner RD (31K) beim TÜH und wollte neben der Hauptuntersuchung auch die Bridgestone BT 45 F/R in den Größen 100/90/18 und 120/90/18 eintragen lassen. Der nette Ingenieur sagte mir aber, dass die Hersteller-Bescheinigung von Bridgestone nicht reicht und ich eine Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung von Yamaha brauche! Bei Yamaha gibt es aber offensichtlich nix in dieser Richtung.
<BR>Habt ihr schon ähnliches erlebt und wisst nen Rat?
<BR>
<BR>Vielen Dank
<BR>
<BR>Till
Bridgestone BT 45 auf RD, Tüh stellt sich quer!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo
<BR>
<BR>Na da bist Du ja an einen wahren Fachmann geraten...Gutachten gibt es aber nur für 100-80-18 und 120-80-18...
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.yamaha-rd.de/Gutachten/BT45-1.jpg" target="_blank">http://www.yamaha-rd.de/Gutachten/BT45-1.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
<BR>
<BR>Na da bist Du ja an einen wahren Fachmann geraten...Gutachten gibt es aber nur für 100-80-18 und 120-80-18...
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.yamaha-rd.de/Gutachten/BT45-1.jpg" target="_blank">http://www.yamaha-rd.de/Gutachten/BT45-1.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Wo ist das Problem? Scon mal was von Marktwirtschaft gehört - so mit Angebot & Nachfrage?
<BR>
<BR>Fahr zum anderen TÜV oder zur Dekra und frag' einfach nach einer Reifeneintragung und ob Du den Prüfer mal persönlich sprechen kannst. Dann erklärst Du ihm, daß die Metzler genau in der Kombination zugelassen sind und ob er dir die einträgt.
<BR>
<BR>Normal ist das problemlos möglich. Wenn Du gar nicht klarkommst, mail mich mal an. Dann könnte ich dir einen Ansprechpartner in der Gegend Braunschweig bzw. Hof nennen.
[addsig]
<BR>
<BR>Fahr zum anderen TÜV oder zur Dekra und frag' einfach nach einer Reifeneintragung und ob Du den Prüfer mal persönlich sprechen kannst. Dann erklärst Du ihm, daß die Metzler genau in der Kombination zugelassen sind und ob er dir die einträgt.
<BR>
<BR>Normal ist das problemlos möglich. Wenn Du gar nicht klarkommst, mail mich mal an. Dann könnte ich dir einen Ansprechpartner in der Gegend Braunschweig bzw. Hof nennen.
[addsig]
Hi,
<BR>genau an so einem TÜV Hirnie bin ich letztes Jahr mit meiner 1WW auch geraten. Ich hatte auch die techn. Bestätigung von Bridgestone allerdings für die Reifen 100/80 -18 und 120/80 -18. Die sagten mir genau das gleiche, das ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Yamaha benötige. So ein Blödsinn. Es gibt bei Yamaha (und bei anderen auch) keine Herstellerbindung für Reifen mehr. Das hat sich bein manchen TÜV´s nur noch nicht herumgesprochen. Der TÜV ist absolut in der Lage anhand der Reifenherstellerangaben zu entscheiden, ob der Reifen auf die Felgen und auf das Motorrad passt. Nur... wollen muß der TÜV natürlich auch.
<BR>Wie ich das Problem gelöst habe, möchte ich hier lieber nicht Veröffentlichen. Auf jeden Fall hab ich die Dinger jetzt eingetragen -).
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>genau an so einem TÜV Hirnie bin ich letztes Jahr mit meiner 1WW auch geraten. Ich hatte auch die techn. Bestätigung von Bridgestone allerdings für die Reifen 100/80 -18 und 120/80 -18. Die sagten mir genau das gleiche, das ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Yamaha benötige. So ein Blödsinn. Es gibt bei Yamaha (und bei anderen auch) keine Herstellerbindung für Reifen mehr. Das hat sich bein manchen TÜV´s nur noch nicht herumgesprochen. Der TÜV ist absolut in der Lage anhand der Reifenherstellerangaben zu entscheiden, ob der Reifen auf die Felgen und auf das Motorrad passt. Nur... wollen muß der TÜV natürlich auch.
<BR>Wie ich das Problem gelöst habe, möchte ich hier lieber nicht Veröffentlichen. Auf jeden Fall hab ich die Dinger jetzt eingetragen -).
<BR>
<BR>Gruß, Hans
Hallo.
<BR>
<BR>Etwas ähnliches habe ich im Februar erlebt, als ich mit dem Haugs-Gutachten (das glaube ich von 1990 oder `91 ist) bei einem TÜV in der Pfalz die 100er/120er Metzeler ME33/ME99A eintragen lassen wollte. Auskunft des TÜVs: "..diese alten Gutachten sind offiziell nicht mehr zulässig, aber egal, ich fahr das Ding mal 10Km wegen der Tachovoreilung (Anm.: Der Umfang der Reifen war grösser als die Originalgrösse), und wenn sie keine Mucken macht, trag ich dir die Dinger ein!". Gesagt, getan: Nach einer halben Stunde war`n die Dinger inkl. HU für 40,-? eingetragen. Er hatte übrigens Recht: Offiziell hat der TÜV-Deutschland seine Fillialen angewiesen, diese alten Gutachten nicht mehr anzuerkennen, weil in der Vergangenheit zuviel Schmuh damit getrieben wurde; aber es ist eben alles "Ermessenssache"; die Dekra, bei der ich vorher war, stellte sich übrigens total quer, nicht für Geld und gute Worte wollten die die Reifen eintragen, trotz Gutachten. Aber wie schon erwähnt, es gilt das marktwirtschaftliche Prinzip: Dekra ist für mich gestorben.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rüdi am 2002-05-09 10:44 ]</font>
<BR>
<BR>Etwas ähnliches habe ich im Februar erlebt, als ich mit dem Haugs-Gutachten (das glaube ich von 1990 oder `91 ist) bei einem TÜV in der Pfalz die 100er/120er Metzeler ME33/ME99A eintragen lassen wollte. Auskunft des TÜVs: "..diese alten Gutachten sind offiziell nicht mehr zulässig, aber egal, ich fahr das Ding mal 10Km wegen der Tachovoreilung (Anm.: Der Umfang der Reifen war grösser als die Originalgrösse), und wenn sie keine Mucken macht, trag ich dir die Dinger ein!". Gesagt, getan: Nach einer halben Stunde war`n die Dinger inkl. HU für 40,-? eingetragen. Er hatte übrigens Recht: Offiziell hat der TÜV-Deutschland seine Fillialen angewiesen, diese alten Gutachten nicht mehr anzuerkennen, weil in der Vergangenheit zuviel Schmuh damit getrieben wurde; aber es ist eben alles "Ermessenssache"; die Dekra, bei der ich vorher war, stellte sich übrigens total quer, nicht für Geld und gute Worte wollten die die Reifen eintragen, trotz Gutachten. Aber wie schon erwähnt, es gilt das marktwirtschaftliche Prinzip: Dekra ist für mich gestorben.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rüdi am 2002-05-09 10:44 ]</font>
Hallo
<BR>
<BR>Was der Dekra Mensch dir aber nicht gesagt hatte ist, das "Er" in den alten Bundesländern nichts eintragen darf...hier darf nur der Tüv Eintragungen "nach seinem ermessen" machen...also Einzeleintragungen..
<BR>
<BR>Dafür ist es in den neuen Bundesländern genau andersherum...
[addsig]
<BR>
<BR>Was der Dekra Mensch dir aber nicht gesagt hatte ist, das "Er" in den alten Bundesländern nichts eintragen darf...hier darf nur der Tüv Eintragungen "nach seinem ermessen" machen...also Einzeleintragungen..
<BR>
<BR>Dafür ist es in den neuen Bundesländern genau andersherum...
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Tja, da muss ich aber mal ne Lanze für einen TÜV mitarbeiter brechen. Ich war am vergangenen Mittwoch bei einer Motorrad Werkstatt in meinem Ort zwecks HU und Eintragungen für Reifen (BT 45 100/80 und 120/80)und offene Leistung (43 KW).
<BR>
<BR>Die Reifen per Teilegutachten von Bridgestone ohne mit der Wimper zu zucken und nachzufragen. Zitat: "Ach sind ja alle Papiere dabei, prima!" Und an die Eintragung der offenen Werte, per Telefon (gell Frank <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">) auch ohne Mucken. Hatte nur das Gutachten von Yamaha, aber keine Messwerte. Als sie mir jemand per Telefon durchgab, meinte er nur:"Dann hab ich ja alles was ich brauch, aber ein Katzenauge mus noch drann!" Und grinste!
<BR>Als Tip: Er ist immer Mittwochs bei Motor Partner in 47506 Neukirchen-Vluyn!
<BR>
<BR>Die Reifen per Teilegutachten von Bridgestone ohne mit der Wimper zu zucken und nachzufragen. Zitat: "Ach sind ja alle Papiere dabei, prima!" Und an die Eintragung der offenen Werte, per Telefon (gell Frank <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">) auch ohne Mucken. Hatte nur das Gutachten von Yamaha, aber keine Messwerte. Als sie mir jemand per Telefon durchgab, meinte er nur:"Dann hab ich ja alles was ich brauch, aber ein Katzenauge mus noch drann!" Und grinste!
<BR>Als Tip: Er ist immer Mittwochs bei Motor Partner in 47506 Neukirchen-Vluyn!