Absolut sinnvolle Einfahr-Methode

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nix für Nasebohrer: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://mototuneusa.com/break_in_secrets.htm" target="_blank">http://mototuneusa.com/break_in_secrets.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Genau mein Reden, der Junge weiß was er tut!
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Ähhhmmmm,
<BR>da kann man ja geteilter Meinung sein.
<BR>
<BR>"There's a very small window of opportunity to get the rings to seal really well ... the first 20 miles !!"
<BR>
<BR>Also, woher weiss er, das es die ersten 20 Meilen sind und nicht 50 oder 100.
<BR>
<BR>"If the rings aren't forced against the walls soon enough, they'll use up the roughness before they fully seat. Once that happens there is no solution but to re hone the cylinders, install new rings and start over again."
<BR>
<BR>Die Rauheit an der Zylinderwand sorgt auch noch später dafür, das die Ringe sich abnutzen und somit an die Zylinderwand anlegen.
<BR>
<BR>Also, ich glaub das so nicht.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
<BR>
<BR>
vc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 01:00

Beitrag von vc »

Da schliesse ich meinem Vor-Vorredner voll an!
<BR>Im einzelnen:
<BR>Nach relativ kurzer Laufzeit sind die scharfen Spitzen, die vom Hohnen (oder Honen?) noch übrig sind, von ihrem Reibpartne Kolbenring abgeschliffen, auch wenn man die Honspuren noch sehr viel länger sieht - was man aber sieht, das sind die "Täler", die Spitzen sind schon flach, und da läuft dann auch kein Kolbenring mehr ein. Deswegen wird in gaaanz alten Büchern (Hertweck)auch empfohlen, nach Kolben- oder Kolbenringwechsel mit Schleifpapier durch den Zylinder zu gehen und so zumindest ansatzweise die Oberfläche so aufzurauen, daß die Ringe eine Chance haben, sich an die Zylinderform anzupassen. Das ist wichtig wegen
<BR>1. sicherer Abdichtung der Verbrennungsgase
<BR>2. guter Wärmeabfuhr vom Kolben an den Zylinder - die meiste Wärme wird der Kolben über die Ringe los, das Kolbenhemd ist durch den Ölfilm wärmemäßig durchaus etwas isoliert.
<BR>Ansonsten gibt es nichts, was bei einem heutigen (womit auch alle Motoren ab ca. 1970 gemeint sind) Motor noch einlaufen kann, erst recht keine Wälzlager!
<BR>
<BR>vc
A/C Fan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und wer das nicht glaubt sollte mal seinen frisch gemachten Motor etwas in der Einlaufphase beobachten.
<BR>Nur bei den ersten Kilometern kann man am Auslass oder auch auf dem Kolbenhemd echten Abrieb erkennen. Der ist dann vom frisch gehonten Zylinder.
<BR>Ich habe es bei meinem TDR-Motor nachgeprüft. Nach ca. 5 Km habe ich die Puffe abgemacht und durch den Auslass mal auf die Kolben geglotzt.Abrieb soweit das Auge sieht.
<BR>Bei der nächsten Kontrolle hatte ich immer noch leichten Abrieb. Nach ca. 100 Km ( Motor ca. 6-7 mal gestartet und erkalten lassen) nix mehr.
<BR>Also hab ich es brennen lassen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>@vc:
<BR>Ich hab nicht behauptet , das sich die Kolbenringe nicht einlaufen müssen. Aber das ist nicht nach 20 Milen vorbei! Das kommt auf die Werkstoffpaarung , die Rauheit, das ÖL usw. an. Also ich meine immer noch, das man die Ringe nicht mit dem "Knüppel" einfahren darf.Ich hab bei mir derzeit zum einfahren ein mineralisches Öl drin und steigere stufenweise die Belastung und Drehzahl.
<BR>
<BR>Auch die Erkärung in dem Beitrag, das der Verbrennungsdruck sich " hinter" den Kolbenring ausdehnt und damit den Anpressdruck auf die Zylinderwand erhöht ist schon sehr weit hergeholt.Bei 0,03mm Ringspalt und einer so kurzen Einwirkzeit meiner Meinung nach nicht möglich. Der Verbennungsdruck wirkt auch nicht radial sondern axial auf die Ringe.Deshalb reicht dei Vorspannung zum Abdichten aus.
<BR>
<BR>@ Hölli:
<BR>Ich habe bald 250 Km runter und werde dan mal die Puffe runtermachen. Mal schauen, ob ich dann ein Foto machen kann.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
<BR>P.S.
<BR>Ganz ruhig bleiben . Ist doch nur eine Diskussion. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hasi am 2005-04-24 11:09 ]</font>
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>also, Asche auf mein Haupt. Ich muss mich korrigieren.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_redface.gif">
<BR>Es ist tatsächlich so, das der Verbennungsdruck auch hinter den Kolbenring kommt.
<BR>siehe Punkt 3.3 Bild 3.25
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.fif.mw.htw-dresden.de/Litera ... Kolben.pdf" target="_blank">http://www.fif.mw.htw-dresden.de/Litera ... df</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Ist übrigends ein sehr interessanter Lehrbrief.
<BR>
<BR>Dann hab ich noch was zum "break-in" gefunden. Hier wird bestätigt, das Einfahren
<BR>bei zu hoher Belastung zu einem "verglasen" der Zylinderwand führt.
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.cagero.com/pdf/engine_breakin.pdf" target="_blank">http://www.cagero.com/pdf/engine_breakin.pdf</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Das bestätigt meine Meinung zum Thema.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Interessante Lektüre Hasi- die werde ich mit zu anderen netten Bildchen unter mein Kopfkissen legen.
<BR>Stimmt das auch alles was da geschrieben ist?? Hääh??
<BR>
<BR>Gruss Holli <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> (mehr davon)
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo Höllile,
<BR>ich denke, das im Lehrbrief die Argumente ein wenig fundierter und somit glaubwürdiger ausgeführt sind.
<BR>Zum break-in kann und darf man immer noch geteilter Meinung sein.
<BR>Und pass auf , das es keine Flecken gibt. Mama wird böse.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
<BR>Griasle
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Keine Sorge Du- die Mama (26 Jahre jung)hat ihr "Handwerk" gelernt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Mamas wirste bei Mosche antreffen-nich bei mir <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

is ja alles fein,aber wer kann mir daß übersetzen? Ich nix englisch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>wat ne kacke!
<BR>
<BR>maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Hiermit
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://world.altavista.com/" target="_blank">http://world.altavista.com/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Habe schon sanft eingefahren und habe schon mit Krawall eingefahren. Beide Halten... Und beide halten gut.
<BR>Bin aber auch der Meinung das ewiges Einfahren und Warmfahren beim 2Takter nicht soviel bringen.
<BR>Wenn er die ersten paar Kilometer gelaufen ist und gehalten hat... Dann Attacke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Grüße
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin Helmut,
<BR>besten dank, habe grad alles gelesen!
<BR>fein dat dat sowas giv <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>gruß maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

*Auch die Erkärung in dem Beitrag, das der Verbrennungsdruck sich " hinter" den Kolbenring ausdehnt und damit den Anpressdruck auf die Zylinderwand erhöht ist schon sehr weit hergeholt*
<BR>
<BR>moin hasi
<BR>die rd80 hat trapezförmige ringe,d.h. der kompressionsdruck treibt zumindest den oberen ring gleichzeitig nach unten und nach aussen,theoretisch.also müssten kolbenring und zylinder dieser bauart schneller eingefahren sein wie bei ringen mit rechteck-profil (rd 350)???
<BR>sorry ,hab keine zeit und lust über 100 seiten wissenschaft zu lesen.
<BR>ist auch nicht gans ernst gemeint,will keine unnötige diskussion lostreten.
<BR>stach mir nur ins auge.
<BR>gruss dogger
<BR>
<BR>
Antworten