Hallo
<BR>Wie funktioniert das Düsenstock ziehen was der Heiner hier im Forum beschrieben hat. Welches Werkzeug empfehlt Ihr zum schleifen für den Konus des Benzinhahns (1WW)? Dichtet der Gummiring ( 4*2 ) ab Oder Der Konus. Kann man die Federrate eventuell gering erhöhen um den Hahn endlichst dicht zu bekommen.
<BR>
<BR>MfG Rolf uss Kassel
[addsig]
Düsenstock/ Benzinhahn
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo
<BR>
<BR>Düsenstock ziehen???
<BR>
<BR>Düse raus...Unterlegscheibe entfernen...Düse wieder reinschrauben...einmal mit dem Kunststoffstiel des Schraubendrehers "drauf hauen" (auf die Düse)...und schon kann man den Düsenstock "durchdrücken" und reinigen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>Essen
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-04-18 22:44 ]</font>
<BR>
<BR>Düsenstock ziehen???
<BR>
<BR>Düse raus...Unterlegscheibe entfernen...Düse wieder reinschrauben...einmal mit dem Kunststoffstiel des Schraubendrehers "drauf hauen" (auf die Düse)...und schon kann man den Düsenstock "durchdrücken" und reinigen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>Essen
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-04-18 22:44 ]</font>
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Hi danke für die Tips.
<BR>Habt Ihr Erfahrung gemacht mit Aceton zum Reinigen oder ich kenne noch Methyhlethylketon, muss es denn unbedingt der Vergaserreiniger sein dessen gute Wirkung ich schon hier gelesen habe, das soll aber nicht heissen das ich knauserig bin. Welche Auswirkungen könnten die Stoffe haben? Greifen sie die Oberflächen an?Für meine verharzten 2-Takt Modellbaumotoren geht der MEK am besten, aber die funktionieren ja mit Metanol. Verhält sich das bei Benzin anders?
<BR>
<BR>Freundliche Grüße usss Kassel
[addsig]
<BR>Habt Ihr Erfahrung gemacht mit Aceton zum Reinigen oder ich kenne noch Methyhlethylketon, muss es denn unbedingt der Vergaserreiniger sein dessen gute Wirkung ich schon hier gelesen habe, das soll aber nicht heissen das ich knauserig bin. Welche Auswirkungen könnten die Stoffe haben? Greifen sie die Oberflächen an?Für meine verharzten 2-Takt Modellbaumotoren geht der MEK am besten, aber die funktionieren ja mit Metanol. Verhält sich das bei Benzin anders?
<BR>
<BR>Freundliche Grüße usss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR> Hauptdüse rausdrehen, statt dessen eine ca 50mm lange Schraube, deren Kopf man vorher im Durchmesser auf ca. 7mm verkleinert hat (damit er durch den Düsenstocksitz im Vergasergehäuse paßt) reindrehen und einen leichten Schlag mit dem Schlosserhammer plazieren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR> RESPEKT
<BR>Ich habe nicht gewusst das dort ueberhaupt soviel Dreck reinpasst!
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR> Hauptdüse rausdrehen, statt dessen eine ca 50mm lange Schraube, deren Kopf man vorher im Durchmesser auf ca. 7mm verkleinert hat (damit er durch den Düsenstocksitz im Vergasergehäuse paßt) reindrehen und einen leichten Schlag mit dem Schlosserhammer plazieren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR> RESPEKT
<BR>Ich habe nicht gewusst das dort ueberhaupt soviel Dreck reinpasst!
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft