Preise für Teilegutachten bei Speedpro

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach zusammen,
<BR>ich hab bei mir ne zurückgelegte Fussrastenanlage von Raask (älteres Modell mit eingestanzter Typenbezeichnung Y.RD250LC) montiert.
<BR>Da ich ja nen braver Bürger bin, brauchte ich für die Eintragung das passende Teilegutachten.
<BR>Hab mich an den Partner von Raask (Speedpro) gewendet.
<BR>Die wollen glatte 30 Euro für das Papier haben! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Da fällt ein nix mehr zu ein....
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Tach Dirk,
<BR>
<BR>unter downloads gibts ein Gutachten für Raaskanlagen, ansonsten fahr mal zum TüV nach Witten,die schauen auch in Ihren Unterlagen ob sie was drüber da haben.
<BR>Weil Raask ist ja nicht selten verbaut worden.
<BR>Eine Briefkopie vom mir nützt nix, hab RGV Rasten dran.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach Erdwin
<BR>Danke für den Tipp.
<BR>Leider ist das Gutachten zum Download für die 31k.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

... Auch wenn dieses Gutachten für ein anderes Möpi ist, hilft dir das schon weiter, weil der TÜV-Mann dann zumindest schonmal einen Beweis hat, dass diese Rastenanlage nicht aus Industriemarzipan ist, sondern materialmässig was taugt.
<BR>
<BR>Und genau das wollen die Jungs sehen.
<BR>
<BR>Ob die Anlage brauchbar an deinem Möpi verbaut ist, können die selbst gucken, sind schliesslich Inschenöre...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

So einfach , glaube ich, ist das auch wieder nicht.
<BR>
<BR>Wenn es die Rasenanlage für die 31K wäre, die ordentlich an die 4L1 angebracht wurde, dann könnte der Prüfer dies eintragen. Wenn man aber mit einer 4Lx-Anlage vorfährt und ein Gutachten von einer 31K-Anlage dabei hat, glaube ich nicht, dass der Prüferling das so durchgehen lässt. Die Prüfbescheinigung gehört eben nicht zur Anlage.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend
<BR>
<BR>War zwar teuer, aber dafür hab ich ne ABE bekommenund kann mir die Eintragung sparen..
<BR>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Solo wo ist das Problem, hab bei besagtem TüV in Witten schon Weber Doppelvergaser eingetragen bekommen und das mit einem Solex Gutachten, der Inschenör begutachtete die Vergaser und verglich die Daten im Gutachten,dass passte seiner Meinung nach und fertig.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich glaube langsam das unser Erdwin mit nem TÜV-Menschen verwandt oder verschwägert ist. Der krischt ja allet eingetrooogen. Da mut doch wat faul sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Erdwin schrieb am 2005-05-07 20:18 :
<BR>Solo wo ist das Problem.....
<BR>Gruß Erdwin
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Also ich würde schon sagen, dass zwischen einem Vergaser und einer Fußrastenanlage ein gewisser Unterschied besteht.
<BR>
<BR>Für Deinen Prüfer wird die Größe des Vergasers und auch die Bestückung wichtig gewesen sein und diese Daten hat er miteinander verglichen.
<BR>
<BR>Bei den Rastenanlagen sind auf jeden Fall die Grundplatten verschieden und somit auch die Befestigung am Rahmen. Ebenso wichtig ist das Material der Rasten und das kann u.U. auch ein anderes sein, wie das der Anlage im Gutachten.
<BR>
<BR>Ich möchte damit nicht behaupten, das es keinen einzigen Prüfer gibt, der auf diese Art Eintragungen macht (manche machen es auch ganz ohne Gutachten) nur ist de Chance wohl eher gering.
<BR>
<BR>Bei mir wollten mehrere Prüfer die BT45-Freigabe nicht anerkennen, weil darin nur "RD250LC" steht, aber Die Mod.Bezeichnung "4L1" nicht angegeben war.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>_________________
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/Solos%20RD250LC.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2005-05-08 00:22 ]</font>
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Sorry ,mit den Vergasern war nur ein Beispiel, es gingen auch andere Sachen
<BR>z.B.: an einer Gummikuh ( BMW R100)Krauser Vierventilköpfe mit Gutachten, zusätzlich noch eine 2-1 Anlage,samt Nebensächlichkeiten wie K&N Filter oder einer Cockpitverkleidung einer Hercules ( 80er).Laut Gutachten stellten die Köpfe eine Leistungssteigerung auf 82 PS dar, wobei im Gutachten auf die Serienauspuffanlage hingewiesen wurde und nur in Verbindung mit dieser eine Eintragung erfolgen durfte.
<BR>Resultat: das Mopped lief noch nicht mals, der Inschenör trug die maximalen Werte für dba ein und als Bonbon 90 PS im Brief ein.Orischinal Worte des Inschnörs" dann habt ihr noch Spielraum für eine Nockenwellen"! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Antworten