Ladeleistung nicht ausreichend?!?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
LordHelmchen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von LordHelmchen »

Hallo,
<BR>Nachdem ich ca. 2 Wochen nicht mehr mit meiner RD gefahren bin, habe ich nach Rückrüstung von Telefix auf original Lenker keine Temperaturanzeige und Drehzahl gehabt.
<BR>Ist mir erst garnicht aufgefallen, ist das Moped doch sofort angesprungen! Also wieder aus gemacht und Sicherungen geprüft- alle gut, Spannung an der Batterie = 2,7 V. Alles klar, Batterie ist eh alt, also bei ATU für 12 EUR ne Neue besorgt. Von nun an ging wieder alles, Moped ziieht gut hoch, Drehzahlmesser zeigt nun auch entsprechend an.
<BR>Nach ca. 2 Stunden fahrt bemerkte ich an der Ampel stehend, dass die Leerlaufanzeige nur schwach glimmt, kurzer Test der el. Anlage, Sch...! Blinker ohne Funktion, Abblendlicht glimmt wie Standlicht, Drehzahlmesser wieder ohne Funktion - Motor lief aber imer noch einwandfrei, jedoch zog er zwar sauber, aber nicht mehr so schnell hoch. Ich vermute, dass sich auch das YPVS verabschiedet hat. Ca. 20 min später zuhause angekommen, Voltmeter zeigt an der Batterie wieder genau 2,7 V an.
<BR>Ich habe das AT von MK, da steht ich soll am Regler messen, was der Generator hergibt.
<BR>Mein Messgerät scheint etwas träge zu sein, die Anzeige zeigt so in etwa 5,3 V an, scheint sich aber einzupendeln (is zwar Digital) denn zeigt sporadisch auch 8V und 2V an. Ist das ein Zeichen für defekte Dioden? Kann es auch ein defekter Generator sein? Batterie schließe ich aus, denn die ist ja neu. Komisch nur, dass es beim Umbau des Lenkers aufgetreten ist. Kann mich bitte jemand mit etwas mehr Kenntnissen der Bordelektronik unterstützen? Ich würde nach dem jetzigen Stand einen neuen Regler bei Yamaha bestellen..., wäre doof, wenn das nicht der Fehler wäre.
<BR>Dank und Gruß,
<BR>Thomas
[addsig]
RD 350 YPVS 1WX
<BR>BJ:86 EZ:88 PS:63
<BR>Farbe:schwarz/rot
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

a) Kauf dir ein neues Multimeter. Die gibts bei Völkner für'n Appel und 'n Ei
<BR>
<BR>b) Sieht nach Regler aus. Neu kaufen bei Yamaha? Bist Du total des Wahnes?
<BR>Hab selber noch ca. 3 Stk. liegen, aber es passt so gut wie alles Z.B. 4L0, 31K, TZR, RGV, RD500, FZR, ....
<BR>
<BR>
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
LordHelmchen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von LordHelmchen »

FRUST!!!
<BR>Habe mir
<BR>a) ein neues Multimeter besorgt - Messungen zeigten gleiches Ergebnis.
<BR>
<BR>b) einen neuen Regler besorgt - Messung zeigt immer noch gleiches Ergebnis.
<BR>
<BR>Auch habe ich eine Widerstandsmessung an den Wicklungen des Generators vorgenommen, 0,55 Ohm, wie in MK AT beschrieben.
<BR>
<BR>Regler (alt und neu) wird bei laufendem Motor warm, habe hier im Forum aber schonmal gelesen, dass das normal sei...
<BR>... ist für mich eigentlich auch ein Hinweis, dass der Regler ausreichend vom Generator versorgt wird, oder liege ich da falsch.
<BR>Ich bin mit meinem Latein (was ohnehin in Sachen elektrik eher spärlich ausfällt) am Ende und somit für jeden weiteren Hinweis dankbar.
<BR>Gruß Thomas
[addsig]
RD 350 YPVS 1WX
<BR>BJ:86 EZ:88 PS:63
<BR>Farbe:schwarz/rot
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Vielleicht hast du auch Oxidierte Stecker oder Massestellen.
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Oder du hast irgendwo nen Kurzschluss, der mehr als null Ohm hat. Kann ja sein, dass die beim Umbau ein Kabel durchgescheuert ist oder so.
<BR>
<BR>René
Thomas 125LC
Beiträge: 24
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von Thomas 125LC »

Also Thomas, ich gehe mal davon aus, das Du die Spannung bei Laufendem Motor an der Batterie gemessen hast. (Sollte eigentlich über 12V anzeigen)
<BR>Mmmm ich würde sagen, du solltest noch mals alle Steckverbindungen an denen du dran warst Überprüfen.
<BR>Hattest du die Spannung schon mal direkt am Generator gemessen ?
<BR>
<BR>Ich denk noch mal weiter darüber nach.Grübel Grübel. Aber ohne eigene Messung ist es sehr schwer von hier aus etwas genaues zu sagen.
<BR>
<BR>Mmm noch was, sag mal, wenn du die Zündung einschaltest, bewegt sich der Servomotor der Walzensteuerung kurz ? (Hört man eigentlich an einem Surren oder Ähnlich) Oder tut sich da nix ?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Thomas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas 125LC am 2005-05-22 11:05 ]</font>
LordHelmchen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von LordHelmchen »

Vielen Dank für eure Unterstützung.
<BR>Mir ist schon klar, dass es schwierig ist eine Diagnose abzugeben, ohne das Moped jemals gesehen zu haben.
<BR>Wie auch immer, ich habe gestern abend noch den Fehler gefunden...
<BR>Ich verstehe zwar nicht den Zusammenhang, aber wenn ich die Kabel vom Bremslichtschalter der Vorderradbremse abziehe, dann stimmt die Ladeleistung!
<BR>Werde jetzt mal den Kabelbaum aufbröseln und nachschauen. Vielen Dank jedenfalls nochmal für die Anteilnahme.
<BR>Gruß Thomas
[addsig]
RD 350 YPVS 1WX
<BR>BJ:86 EZ:88 PS:63
<BR>Farbe:schwarz/rot
Antworten