Howdy alle!
<BR>Bin (fast) neu hier. Hab´ zwar viel gelesen, aber nie geposted. Jetzt habe ich mir letztes Jahr eine RD500 geschossen. Nach der Auswinterung habe ich jetzt folgendes Problem:
<BR>Ohne Licht: Alles klar.
<BR>Mit Licht: Niedrige Drehzahlen: Alles klar; bei hohen Drehzahlen "hängt" der Drehzahlmesser etwas. Beim Einschalten der Blinker zeigt er aber korrekt an solange der Blinker aufleuchtet. Gleicher Effekt beim Betätigen der Bremse (Bremslicht). Beim Bremsen wird zudem der Hauptscheinwerfer und die Instrumentenbeleuchtung HELLER.
<BR>Was kann das sein? Masseproblem? Wo? Regler abgeraucht?
<BR>Danke für jeden Tip!!
<BR>Beste Grüße
<BR>Martin
<BR>PS: Blauer Rauch: Habemus Yamaham. Oder so.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martino am 2005-04-29 22:40 ]</font>
RD500 Zeigerzappeln
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Tippe auf den Ladekreis: Lima (weiß gegen weiß ; sollten je ca. 0.3 Ohm sein), Regler (14,5 V bei 4 -5000 U/min) oder Bakterie (mal laden und nochmal versuchen)
<BR>
<BR>Da schlechte daran: Deine Power-Valve Steuereung bekommt das gleiche Signal wie der DZM; d.h. die spinnt dann auch und das Moped geht nicht ordentlich ...
[addsig]
<BR>
<BR>Da schlechte daran: Deine Power-Valve Steuereung bekommt das gleiche Signal wie der DZM; d.h. die spinnt dann auch und das Moped geht nicht ordentlich ...
[addsig]
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Wien
HiHo!
<BR>
<BR>Vielen Dank für die Hilfe!
<BR>
<BR>Das mit den einfachen Dingen ist klar! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Bin grade am Batterieladen, bewege mich da sowieso immer etwas an der Grenze mit meiner zigarettenschachtelgroßen 1,2A-Batterie.
<BR>
<BR>Werde mich melden, wenn ich weiter bin.
<BR>
<BR>Die Sache mit dem YPVS klingt einleuchtend. Hatte sehr den Eindruck, daß die Explosion obenrum fehlt. Dafür ging´s allerdings bis 7000 auf einer fetten Drehmomentwelle; für´s Rumeiern gar nicht schlecht. Wenn man das Umschalten könnte?!
<BR>
<BR>Bis-dann-Grüße
<BR>Martin
<BR>
<BR>Vielen Dank für die Hilfe!
<BR>
<BR>Das mit den einfachen Dingen ist klar! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Bin grade am Batterieladen, bewege mich da sowieso immer etwas an der Grenze mit meiner zigarettenschachtelgroßen 1,2A-Batterie.
<BR>
<BR>Werde mich melden, wenn ich weiter bin.
<BR>
<BR>Die Sache mit dem YPVS klingt einleuchtend. Hatte sehr den Eindruck, daß die Explosion obenrum fehlt. Dafür ging´s allerdings bis 7000 auf einer fetten Drehmomentwelle; für´s Rumeiern gar nicht schlecht. Wenn man das Umschalten könnte?!
<BR>
<BR>Bis-dann-Grüße
<BR>Martin
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Wien
Also ich hab bei meiner 1WW die tollen Glasrohrsicherungen unter dem Tank mittlerweile gegen Flachsicherungen unter der Sitzbank ersetzt. War eine Stunde arbeit und hab nie wieder Probleme wegen Korrosion oder brechender Kontakte wenn diese eben durch Korrosion einfach zu heiß werden. Außerdem sind sie jetzt leichter erreichbar weil der Tank zum Sicherungswechsel nimmer abgebaut werden muß.
<BR>Manchmal frag ich mich schon was sich die Yamaha-Techniker mit einer solchen anordnung des Sicherungskasten gedacht haben.
<BR>
<BR>Wenn du das YPVS umschaltbar machen möchtest, dann vergiß nicht das es eher als Drossel wirkt wenn es nicht öffnet. Meistens ist es immer dann ausgeschalten wenn man die Leistung wirklich braucht.
<BR>Manchmal frag ich mich schon was sich die Yamaha-Techniker mit einer solchen anordnung des Sicherungskasten gedacht haben.
<BR>
<BR>Wenn du das YPVS umschaltbar machen möchtest, dann vergiß nicht das es eher als Drossel wirkt wenn es nicht öffnet. Meistens ist es immer dann ausgeschalten wenn man die Leistung wirklich braucht.
So, habe das Batteriechen geladen, gefahren, alles o.k. Hm, sehr merkwürdige Symptome für eine leere Batterie... Eine fast leere Batt. hatte ich schon mal, die äußert sich wieder ganz anders (müde Hupe, müde Blinker, müde Anzeigeleuchten, aber gutes Licht, gute Instrumentenbeleuchtung. Ein echtes Mysterium irgendwie.
<BR>@PowerValve: Die Kiste hat schon andere Sicherungen (neben dem Scheinwerfer) und ist auch sonst ein Totalumbau, dem ich eine KennyRoberts-Lackierung verpaßt habe.
<BR>
<BR>Würde ja eine größere Batterie einbauen, aber da befindet sich jetzt das Werkzeug und die Ersatzkerzen und sonst ist da nirgends Platz <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Danke nochmal, Grüße
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martino am 2005-05-01 21:23 ]</font>
<BR>@PowerValve: Die Kiste hat schon andere Sicherungen (neben dem Scheinwerfer) und ist auch sonst ein Totalumbau, dem ich eine KennyRoberts-Lackierung verpaßt habe.
<BR>
<BR>Würde ja eine größere Batterie einbauen, aber da befindet sich jetzt das Werkzeug und die Ersatzkerzen und sonst ist da nirgends Platz <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Danke nochmal, Grüße
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martino am 2005-05-01 21:23 ]</font>