Umbau Benzinhahn

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
LordHelmchen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von LordHelmchen »

Selber fahre ich eine entdrosselte 1WX, leider mit nicht mehr schliessendem unterdruckgesteuerten Benzinhahn. Ich habe mir daher einen Benzinhahn der 4L0 besorgt (den mit 2 Ausgängen), da es mal im Forum hiess - der sei die beste Wahl.
<BR>Hm, nun geht aber einer der beiden Stutzen so dicht an den Luftfilterkasten ran, dass da eigentlich kein Schaluch mehr aufzustecken ist!? Wie ging das denn bei euch?
<BR>Gruß TH
RD 350 YPVS 1WX
<BR>BJ:86 EZ:88 PS:63
<BR>Farbe:schwarz/rot
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo, wenn ich mich richtig entsinne sind da auch gerade Ausgänge dran.(Falls nicht einfach den Nachfolgenden Vorschlag nicht ernst nehmen). Beim RGV-Hahn ist auch ein gerader Abgang, hier ist es möglich den 90 grad Bogen aus dem original-Hahn einzusetzen.
<BR>Vielleicht passt der auch in den 4LO Hahn.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte eigentlich vor den LC-Hahn zu nehmen-umgebaut ist er fast zu Ende für meine 1WW.
<BR>Nun habe ich bei Ebay doch preiswert einen RGV-Benzinh. schiessen können (neu ist das Teil ja über 70 Euro tuer).
<BR>Den ersteigerten habe ich dann dem MB geschickt-im Tausch aber schon vorher den Umbausatz RGV -Benzinhahn von ihm erhalten.
<BR>
<BR>So- nun zum LC Hahn.
<BR>Der LC-Hahn hat exakt das gleiche Gehäuse wie der RGV-Hahn. Der RGV-H. hat innen allerdings eine grössere Bohrung und nur einen linken Ausgang (der dann an den Lufikasten stösst). Man kann ihn auch so fahren aber der Schlauch muss tierisch geknickt werden was der MB dann umgangen hat mit einem rechten Ausgang und 180°Umlenkröhrchen.
<BR>Den hinteren Ausgang vom LC-Hahn zieht man heraus-das geht. Nun bohrt man links auf (ist markiert und setzt das Röhrchen dort ein. Das hintete Loch verschliesst man z.B. mit ner Schraube.
<BR>Innen bohrt man den LC-Hahn dann auch noch vorsichtig auf. 1- 2 mm mehr müssten locker drin sein. So hat man dann 2 Ausgänge.
<BR>Ich habe mich trotzdem für den RGV-Hahn entschieden.
<BR>
<BR>Allerdings muss ich mich dran gewöhnen den Hahn auch wieder auf zu machen-das hat einem ja das origin. Teil abgenommen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
LordHelmchen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von LordHelmchen »

Danke für die genaue Beschreibung.
<BR>Ich denke ich werde mir den originalen Benzinhahn nochmal vornehmen und abdichten. Bei mir ist nämlich eigentlich nur die schwraze Gummidichtung mit den 4 Löchern undicht. YAMAHA meinte ich müsste einen neuen Hahn kaufen (75,-EUR) aber Mosche hat irgendwo mal ne Auflistung gepostet, in der ein Handler aus Hamburg die passenden Dichtsätze verkauft.
<BR>Nun gut, ich suche mal diesen Beitrag, und der andere Benzinhahn wird versteigert - ist mir einfach zu viel Aufwand!
<BR>
<BR>Nochmals schönen Dank,
<BR>Thomas
[addsig]
RD 350 YPVS 1WX
<BR>BJ:86 EZ:88 PS:63
<BR>Farbe:schwarz/rot
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

matthies in HH, musste aber vorbeifahren oder bei nen KF zettie in berlin den du kennst bestellen lassen, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: mail mich an dann sage ich dir die richtige teile/bestell-nummer
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Antworten