tzr fahrwerk in 31k?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
hallo,
<BR>bin nicht ganz neu hier, aber bisher ausschließlich als lesender anwesend gewesen. jetzt hab´ich aber mal ´ne frage an euch: hat einer von euch schon mal usd-gabel, schwinge, räder und bremsanlage einer tzr125r (belgarda typ 4dl) in eine 31K implantiert und kann mir sagen, ob das halbwegs passt/passend gemacht werden kann oder ob (und warum) das von vornherein zum scheitern verurteilt ist?
<BR>Thanx
<BR>bin nicht ganz neu hier, aber bisher ausschließlich als lesender anwesend gewesen. jetzt hab´ich aber mal ´ne frage an euch: hat einer von euch schon mal usd-gabel, schwinge, räder und bremsanlage einer tzr125r (belgarda typ 4dl) in eine 31K implantiert und kann mir sagen, ob das halbwegs passt/passend gemacht werden kann oder ob (und warum) das von vornherein zum scheitern verurteilt ist?
<BR>Thanx
also gabel, räder bremse passt ohne problems (wenig basteln, alles mit hausmittel, baue auch gerade son rennerle), aber bei der schwinge sehe ich probleme, da wird man doch aufwendiger basteln müssen, gg. entsprechendes taschengeld geht wohl alles aber wie groß der aufwand ist, srry datt weiß ich nicht, btw die 1WW schwinge is doch auch ganz nett, soooo instabil is die nun auch wieder nicht, richtig und frisch gelagert und dann noch ein vernünftiges fedabein tut der sache auch schon ein gutes, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
ganz einfach: habe noch ´ne tzr in der garage stehen mit neuen reifen in 110/70ZR17 bzw 150/60ZR17 und neuen bremsbelägen. die teile kosten mich nichts.
<BR>ausserdem wird die große bremboscheibe mit 4-kolbenzange wahrscheinlich nicht schlechter beissen als die serien-rd-bremse. zumindest mit der tzr war es kein thema damit den reifen zu überbremsen.
<BR>aufrüstung auf doppelscheibe ist ausserdem mit geändertem gabelfuß links auch kein großes theater. aber wenn die eine scheibe reicht, wofür dann ´ne zweite? ist nur unnötige ungefederte masse.
<BR>ausserdem wird die große bremboscheibe mit 4-kolbenzange wahrscheinlich nicht schlechter beissen als die serien-rd-bremse. zumindest mit der tzr war es kein thema damit den reifen zu überbremsen.
<BR>aufrüstung auf doppelscheibe ist ausserdem mit geändertem gabelfuß links auch kein großes theater. aber wenn die eine scheibe reicht, wofür dann ´ne zweite? ist nur unnötige ungefederte masse.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
Gabel, Vorderad und Bremse hab' ich von der Cagiva Mito I verbaut. Nur der Bremssattel ist YZF750 (6-Kolben) und die Handpumpe 16 mm Radial v. Lucas.
<BR>Von der Stabilität ist TZR i.O. aber bei der Bremse hast Du ein Problem mit der Handkraft/Druckpunkt. Die Mito Bremse war auch für "nur Strasse" nicht ausreichend.
<BR>Ruf halt mal an, dann können wir das gerne mal fachlich diskutieren.
<BR>
<BR>Der Stefan Phillip hatte den RD-Motor im Mito-Fahrwerk und das hat sich stark verwunden, weil die Schwinge von unten hohl war. Sollte die TZR Schwinge auch so sein, ist sie zu labil.
<BR>In die 1WW Schwinge geht bis zu 150/70 rein, und die Mito Felge (4x15) wäre auch rein gegangen. Vermute die TZR hat eine ähnlich schmale Felgenaufnahme.
<BR>
[addsig]
<BR>Von der Stabilität ist TZR i.O. aber bei der Bremse hast Du ein Problem mit der Handkraft/Druckpunkt. Die Mito Bremse war auch für "nur Strasse" nicht ausreichend.
<BR>Ruf halt mal an, dann können wir das gerne mal fachlich diskutieren.
<BR>
<BR>Der Stefan Phillip hatte den RD-Motor im Mito-Fahrwerk und das hat sich stark verwunden, weil die Schwinge von unten hohl war. Sollte die TZR Schwinge auch so sein, ist sie zu labil.
<BR>In die 1WW Schwinge geht bis zu 150/70 rein, und die Mito Felge (4x15) wäre auch rein gegangen. Vermute die TZR hat eine ähnlich schmale Felgenaufnahme.
<BR>
[addsig]
Schönen guten Tag zusammen.
<BR>
<BR>Also ich als Laie verstehe das hoffentlich richtig:
<BR>1.) TZR Gabel geht von der 125 oder 250 in die 31k? Was ist mit der Bremse? Muss die dann wegen passgenauigkeit auch von der TZR sein? Welches Vorderrad bekomme ich darein? Nur TZR oder auch von anderen Moppeds?
<BR>
<BR>2.) 1WW Schwinge passt auch in die 31K? Welches Hinterrad bekomme ich darein? Nur RD oder auch andere?
<BR>
<BR>3.) Gibt es noch eine andere Schwinge die passt, OHNE große umarbeiten?
<BR>
<BR>Ist wahrscheinlich alles schon mal gefragt worden, aber es gibt (wie es im Forum ja so sein sollte) viele verschieden Ansichten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Mein Anliegen ist halt ne bessere Gabel mit nem breiteren Vorderrad nebst passender Bremse und ne bessere Schwinge für nen breiteren Schuh.
<BR>
<BR>Alles für die Landstraße kein Renneinsatz und möglichst (wie halt es einer geschrieben) Plug'n'Play <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Schönen Tag noch
<BR>
<BR>sandro<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: sandro.cb am 2005-09-09 14:47 ]</font>
<BR>
<BR>Also ich als Laie verstehe das hoffentlich richtig:
<BR>1.) TZR Gabel geht von der 125 oder 250 in die 31k? Was ist mit der Bremse? Muss die dann wegen passgenauigkeit auch von der TZR sein? Welches Vorderrad bekomme ich darein? Nur TZR oder auch von anderen Moppeds?
<BR>
<BR>2.) 1WW Schwinge passt auch in die 31K? Welches Hinterrad bekomme ich darein? Nur RD oder auch andere?
<BR>
<BR>3.) Gibt es noch eine andere Schwinge die passt, OHNE große umarbeiten?
<BR>
<BR>Ist wahrscheinlich alles schon mal gefragt worden, aber es gibt (wie es im Forum ja so sein sollte) viele verschieden Ansichten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Mein Anliegen ist halt ne bessere Gabel mit nem breiteren Vorderrad nebst passender Bremse und ne bessere Schwinge für nen breiteren Schuh.
<BR>
<BR>Alles für die Landstraße kein Renneinsatz und möglichst (wie halt es einer geschrieben) Plug'n'Play <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Schönen Tag noch
<BR>
<BR>sandro<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: sandro.cb am 2005-09-09 14:47 ]</font>
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Also das die tzr125 4dl(typ SP) Gabel so ohne weiteres passt, kann ich nicht bestätigen.
<BR>1. Das Steuerrohr braucht einen Distanzring 5mm hoch, unter das untere Lage so das die Länge stimmt und RD Lager samt Abdichtung zu montieren sind.
<BR>2. Der Lenkanschlag passt so erstmal garnicht, muss selbst angefertigt werden.
<BR>3. Die Serienabstimmung ist viel zu weich, habe die Feder(ist ja nur eine) um 11mm vorgespannt, besser aber ob die Endfederkraft beim harten bremsen auf Bodenwellen reicht bedarf noch der Erprobung.
<BR>4. Das Lenkschloss ist in der TZR Gabelbrücke zu weit vom RD Lenkkopf weg, sprich es muss eine höhere Aufnahme für den Verriegelugsbolzen gefertigt und geschweist werden.
<BR>5. Der Kupplungszug kriegt am oberen Rohrbogen einen engeren Radius.
<BR>6. die Brembo Bremspumpe passt mit dem orginalen Schaltergehäuse schlecht, so das der Gasgriff aussen ca 1cm über den Lenkerstummel ragt.
<BR>UND ÜBERHAUPT SCHEISSE, DIE GABEL VERBAU ICH NIE MEHR; IST VIEL ZU VIEL ZU ÄNDERN!!!!
<BR>
<BR>Das Hinterrad passt samt Bremssattelträger, das Kettenblatt passt auch und liegt lediglich 2mm weiter links, mal sehen.
<BR>Die Befestigung für den Bremssattelträger muss auf die Schwige geschweist werden.
<BR>Eine längere Bremsleitung für hinten ist so unumgänglich. Was der Fachmann vom TÜV dazu sagt das die hintere Bremsanlage ohne weitere Änderungen mit einer 210er Scheibe auskommen muss(wo ist denn da die Verbesserung?)
<BR>Nach meiner Messung ist maximal ein 140er Reifen in der Orginalschwinge eintragungsfähig, reicht ja auch.
<BR>
<BR>IM 5 Finger Suchsystem geschriebene Grüße an alle Umbauer. Flo
<BR>1. Das Steuerrohr braucht einen Distanzring 5mm hoch, unter das untere Lage so das die Länge stimmt und RD Lager samt Abdichtung zu montieren sind.
<BR>2. Der Lenkanschlag passt so erstmal garnicht, muss selbst angefertigt werden.
<BR>3. Die Serienabstimmung ist viel zu weich, habe die Feder(ist ja nur eine) um 11mm vorgespannt, besser aber ob die Endfederkraft beim harten bremsen auf Bodenwellen reicht bedarf noch der Erprobung.
<BR>4. Das Lenkschloss ist in der TZR Gabelbrücke zu weit vom RD Lenkkopf weg, sprich es muss eine höhere Aufnahme für den Verriegelugsbolzen gefertigt und geschweist werden.
<BR>5. Der Kupplungszug kriegt am oberen Rohrbogen einen engeren Radius.
<BR>6. die Brembo Bremspumpe passt mit dem orginalen Schaltergehäuse schlecht, so das der Gasgriff aussen ca 1cm über den Lenkerstummel ragt.
<BR>UND ÜBERHAUPT SCHEISSE, DIE GABEL VERBAU ICH NIE MEHR; IST VIEL ZU VIEL ZU ÄNDERN!!!!
<BR>
<BR>Das Hinterrad passt samt Bremssattelträger, das Kettenblatt passt auch und liegt lediglich 2mm weiter links, mal sehen.
<BR>Die Befestigung für den Bremssattelträger muss auf die Schwige geschweist werden.
<BR>Eine längere Bremsleitung für hinten ist so unumgänglich. Was der Fachmann vom TÜV dazu sagt das die hintere Bremsanlage ohne weitere Änderungen mit einer 210er Scheibe auskommen muss(wo ist denn da die Verbesserung?)
<BR>Nach meiner Messung ist maximal ein 140er Reifen in der Orginalschwinge eintragungsfähig, reicht ja auch.
<BR>
<BR>IM 5 Finger Suchsystem geschriebene Grüße an alle Umbauer. Flo
Wenn das der TÜV sieht...
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten