ds7 oder r5

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
aimkai
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Grieskirchen/Austria

Beitrag von aimkai »

Einen schönen Abend wünsche ich,
<BR>bin gerade auf dieses Formum gestoßen, und bin begeistert, dass es so viele Yamaha 2 Takt Fans gibt.
<BR>Ich hab nämlich eine solche geschenkt bekommen.
<BR>Sie ist leider fast in alle Einzelteile zerlegt, aber ich hab ernste Ambitionen diese wieder zusammen zu bauen.
<BR>Leider bin ich kein Mechaniker, desshalb wird dieses Projekt sicher mühsam.
<BR>Und ich hoffe natürlich, dass ich hier auch etwas Unterstützung bekomme, vielleicht wird sie wieder.
<BR>Nun meine ersten Fragen an euch:
<BR>Wie kenne ich eine DS7 oder eine R5 auseinander? Meine ist Bj. 1972 und hat 250ccm.
<BR>Wie ich mir den Motor genauer angeschaut habe, musste ich feststellen, dass ein Kolben oben ein Loch hat. Bekommt man noch solche Ersatzteile? Und wie schwer ist es so einen Kolben und vielleicht einen Zylinder aufzutreiben?
<BR>Das sind mal meine wichtigsten Fragen, die Kolbenfrage ist eine Entscheidungsfrage, ob das Projekt überhaupt durchgeführt werden kann.
<BR>Ich freue mich auf eure Antworten und ich hoffe, dass ich euch in Zukunft noch öfter Fragen stellen werde.
<BR>
<BR>Grüße aus Österreich
<BR>stefan
<BR>
<BR><img src="http://sc.groups.msn.com/tn/7B/10/FH999/2/5.jpg">
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2005-04-10 20:30 ]</font>
Josef H.
Beiträge: 84
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo Stefan,
<BR>mit den DS und R Modellen, bin ich nicht so fitt, habe aber ein paar RD´s ab 73 wenn Du lust hast kann ich mal bei Dir vorbeikommen, muß sowieso meinen Motor einfahren. Vieleicht kann ich Dir den ein oder anderen Tipp geben. Wohne in der Nähe von Passau, ich fahre eh gern nach Österreich da bei euch sehr gute Veranstaltungen sind war erst gestern beim Motorradbergrennen in Aschach.
<BR>Gruß Josef
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hai Josef,
<BR>
<BR>wie schaut's denn mal mit ner Zweitakterrunde aus ?? Hab noch jemanden mit ner TZR aufgetrieben, kommt aus Deggendorf.
<BR>
<BR>Meld dich mal, hab deine email-Addi verbummelt.
[addsig]
HF®.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>also ob es eine DS7 oder R5 ist siehst Du ganz einfach an der Rahmen / bzw Motornummer.
<BR>
<BR>Kolben für die DS7 sind nicht ganz so leicht aufzutreiben, da die Adler-Fahrer diese seit Jahren in Ihre Mopeds einbauen. In den USA und bei eBay sind aber immer wieder welche zu bekommen.
<BR>
<BR>Bei Fragen zu R5 udn Ds7 kannst DU mich gerne mal anmailen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
aimkai
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Grieskirchen/Austria

Beitrag von aimkai »

Vielen Dank schon mal für die Antworten,
<BR>@Josef:
<BR>Melde dich mal, wenn du wieder mal auf eine Veranstaltung in Österreich fährst, würde mich interessieren. Ich brauche jedenfalls sicher viele Ratschläge und Tipps, bin ja neu in dieser Szene.
<BR>meine mail: stefanhofer999[ät]hotmail[punkt] com
<BR>
<BR>@Peter:
<BR>Vielen Dank, es ist eine R5, hab die Nummer am Motor gefunden. Wie siehts bei der R5 mit den Kolben aus, oder sind diese ohnehin mit der DS7 ident?
<BR>
<BR>gruss aus österreich
<BR>stefan
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>nun, wenn es denn wirklich eine r5 ist, solltest Du mal schauen ob Du am Fuß der Zylinder die Zahl 347 findest (erhaben), dann ist es wirklich eine R5. Oft wurden auch 250er Zylinder und Kolben auf ein R5-Gehäuse gesetzt.
<BR>
<BR>Die Kolben sind bei der 350er (R5) viel größer als bei der 250er Variante, nur der Hub ist gleich.
<BR>
<BR>Die Kolben sind zu bekommen - allerdings nicht ganz billig!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
aimkai
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Grieskirchen/Austria

Beitrag von aimkai »

Hallo,
<BR>ich hab die Zahl 247 gefunden.
<BR>Also wird es eine "Umgebaute R5" sein.
<BR>Ich hab bereits bei einen anderen Thread eine Antwort von dir gelesen, dass sie oft aus versicherungstechnischen Gründen umgebaut wurde.
<BR>Den Einzelgenehmigungsbescheid bekomme ich erst.
<BR>Durch den Umbau ist wahrscheinlich der Originalzustand hinüber.
<BR>Kannst du mir in etwa sagen, wieviel ich für so einen Kolben auslegen muss, nur ungefär damit ich ein Gefühl bekomme.
<BR>Vom Optischen her, gefällt mir das Motorrad sehr, trifft man solche Motorräder noch oft an?
<BR>
<BR>
<BR>gruss stefan
AW
Beiträge: 21
Registriert: Do 16. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von AW »

Hi 2-Taktler,
<BR>für alte Yamaha Teile ist Horst Meise in Itzehoe Tel. 04821-74283 eine gute Adresse.
<BR>Meine R5-Kolben haben ca. 65.-? pro Stck gekostet.
<BR>Viel Spaß beim Restaurieren.
<BR>AW.
Josef H.
Beiträge: 84
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo Stehan,
<BR>die nächste Veranstaltung zu der ich fahre ist das Beschleunigungsrennen in Natternbach am 1. Mai.
<BR>Hallo Franz,
<BR>meine RD läuft wieder, hab aber erst 200km gefahren muß noch einfahren, die luftgekühlte wartet noch auf Teile die beim vernickeln sind.
<BR>Deine Telefonnummer hab ich noch, werde Dich die nächsten Tage mal anrufen.
<BR>Gruß Josef
aimkai
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Grieskirchen/Austria

Beitrag von aimkai »

Hallo Josef,
<BR>am 1. Mai kann ich wahrscheinlich nicht, Natternbach liegt zwar ganz in meiner Nähe.
<BR>Aber am Mondsee ist ein 6er (BMW) treffen.
<BR>
<BR>Wahrscheinlich bin ich dort, ansonsten melde ich mich mal.
<BR>Fährst du in Natternbach mit?
<BR>Kommst du mit einer Yamaha?
<BR>
<BR>gruss stefan
Josef H.
Beiträge: 84
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo Stefan,
<BR>währe bei gutem Wetter sicher mit der RD hingefahren, hab mir aber vorher schon was anderes Ausgemacht, hatte beim schreiben nicht daran gedacht das am selben Wochenende Natternbach stattfindet.
<BR>Ich wüste in Deiner Nähe noch jemanden der einen RD 350 Motor hat, dieser dürfte so aus dem Bj. 73-75 sein und stand letztes Jahr noch in Prambachkirchen, wenn Du genauere Infos darüber haben möchtest kannst Du mich auch anrufen unter 00498546/460.
<BR>Gruß Josef
aimkai
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Grieskirchen/Austria

Beitrag von aimkai »

@ Josef:
<BR>Danke für deine angebotene Hilfe, falls ich nicht mehr weiter weiß, meld ich mich mal bei dir.
<BR>Ich hab grad mit der Restauration angefangen, und bin ein ziemlicher Laie.
<BR>Aber ich kenn ein paar Leute, die mich sicherlich Unterstützen, ansonsten wär das Projekt sicher zum Scheitern verurteilt.
<BR>
<BR>Vielleicht sehen wir uns mal,
<BR>auf jeden Fall vielen Dank.
<BR>
<BR>gruss aus österreich
<BR>stefan
<BR>
Antworten