Thermische Belastungen oder eben anders gesagt: Der Auslass wird ziemlich heiss.Hier knallt es ja öfter.
<BR>
<BR>Gerade bei der RD YPVS (im Gegensatz zu den 250er YPVS Motoren). Bei den RD-Modellen wird der Auslass nicht mit Wasser gekühlt (wegen der Valve) was normalerweise absoluter Schwachsinn ist. Gerade das was total heiss wird lässt man ungekühlt.
<BR>
<BR>Das kann dem Ganzen schon arg mitspielen.
<BR>
<BR>Was viele Fahrer/Schrauber nicht so ganz beachten (will hier keinen belehren) ist eben das eine schlechte Auspuffanlage sich auch sehr aufheizt durch Abgasstau und/ oder dickes Material vor allem im Krümmerbereich. Den Krümmer hat man gerne schön dünn und gut kühlend. Die Anlage selber sollt nicht stauen. Dazu kommt dann noch ein guter Kühler mit passendem Regelventil.
<BR>Das hält den Motor auf gute Leistung (zu heiss= Verlust)und die Gefahr von Klemmern/Fressern wird erheblich verringert.
<BR>Wer hier zuerst "tuned" ist besser beraten als direkt fette Gaser drauf zu machen.
<BR>Das ist eben auch der Riesenvorteil von wassergekühltem Motor vs luftgekühlt.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-04-10 14:53 ]</font>
Laufspuren im Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: