Stehbolzen Zylinderfuss
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Frohe Ostern,
<BR>heute bei meiner Ausfahrt zum Köterberg sind mir zwei Zylinderfussschrauben abhanden gekommen. Die eine ist abgerissen und die andere hat sich wohl selbständig gemacht. Muss ich beim Ausbau der Stehbolzen etwas beachten, wie vorher warm machen weil sie eingeklebt sind. Wie sieht es bei der Montage aus? Einkleben?
<BR>Viel Grüsse
<BR>heute bei meiner Ausfahrt zum Köterberg sind mir zwei Zylinderfussschrauben abhanden gekommen. Die eine ist abgerissen und die andere hat sich wohl selbständig gemacht. Muss ich beim Ausbau der Stehbolzen etwas beachten, wie vorher warm machen weil sie eingeklebt sind. Wie sieht es bei der Montage aus? Einkleben?
<BR>Viel Grüsse
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: Hohenwestedt
Moin moin,
<BR>bin der neue hier im Forum <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Auch wenn ich leider keine Antwort habe möchte ich mich hier mal mit einklinken. Es wurde ja schon viel geschrieben über Stehbolzen. Mir sind die Dinger schon drei mal gebrochen. Ich fahre eine 82-er RD 250. Beim ersten mal konnte ich noch neue Originale einsetzen beim zweiten mal hab ich die eine seite ausbohren müssen. und auf dickere stehbolzen zurückgreifen. Die dann aber ein drittes mal gebrochen sind.
<BR>Das alles passierte in einem Fahrzeitraum von 300km.
<BR>
<BR>Meine Frage zu dem Thema währe warum die Dinger immer brechen... ??? Das is doch nicht normal. Tipps zum erneuten Anbau erbeten...
<BR>
<BR>Gruß MeMphis
<BR>bin der neue hier im Forum <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Auch wenn ich leider keine Antwort habe möchte ich mich hier mal mit einklinken. Es wurde ja schon viel geschrieben über Stehbolzen. Mir sind die Dinger schon drei mal gebrochen. Ich fahre eine 82-er RD 250. Beim ersten mal konnte ich noch neue Originale einsetzen beim zweiten mal hab ich die eine seite ausbohren müssen. und auf dickere stehbolzen zurückgreifen. Die dann aber ein drittes mal gebrochen sind.
<BR>Das alles passierte in einem Fahrzeitraum von 300km.
<BR>
<BR>Meine Frage zu dem Thema währe warum die Dinger immer brechen... ??? Das is doch nicht normal. Tipps zum erneuten Anbau erbeten...
<BR>
<BR>Gruß MeMphis
_ShutUp and Race_
Hallo MeMphis_RD250,
<BR>erstmal herzlich willkommen im Forum. Leider hat dich der Mosche zum Treffen eingeladen
<BR>ohne dir mit irgend einem Wort Hilfe zugeben bei deinem Problem,denn erst muß dein Mopped auf die Beine kommen und dann kannst du zum
<BR>Treffen fahren.Du wirst ertmal die Ursache
<BR>für deinen Stehbolzenverschleiß herausfinden müssen,damit das Problem richtig gelöst werden kann.Von hier aus habe ich zu wenig
<BR>Infos.Ich fahre die 4L0,siehe Signatur.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>erstmal herzlich willkommen im Forum. Leider hat dich der Mosche zum Treffen eingeladen
<BR>ohne dir mit irgend einem Wort Hilfe zugeben bei deinem Problem,denn erst muß dein Mopped auf die Beine kommen und dann kannst du zum
<BR>Treffen fahren.Du wirst ertmal die Ursache
<BR>für deinen Stehbolzenverschleiß herausfinden müssen,damit das Problem richtig gelöst werden kann.Von hier aus habe ich zu wenig
<BR>Infos.Ich fahre die 4L0,siehe Signatur.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>phoenix schrieb am 2005-04-04 08:18 :
<BR>Leider hat dich der Mosche zum Treffen eingeladen ohne dir mit irgend einem Wort Hilfe zugeben bei deinem Problem,denn erst muß dein Mopped auf die Beine kommen und dann kannst du zum
<BR>Treffen fahren.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hey wohnt bie mie umme eck, wenn hey bescheid sächt kömm ig vorbie und vertell him watt hey hat falsch mogt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>phoenix schrieb am 2005-04-04 08:18 :
<BR>Leider hat dich der Mosche zum Treffen eingeladen ohne dir mit irgend einem Wort Hilfe zugeben bei deinem Problem,denn erst muß dein Mopped auf die Beine kommen und dann kannst du zum
<BR>Treffen fahren.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hey wohnt bie mie umme eck, wenn hey bescheid sächt kömm ig vorbie und vertell him watt hey hat falsch mogt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Wenn das maximale Drehmoment an den Muttern oder Stehbolzen überschritten wird können die abreissen. Alter Schrauberspruch heisst "Nach fest kommt ab"! Ich drehe alle Muttern und Scrauben immer mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment an.Das soll jetzt nicht heissen ,dass das bei deiner RD so ist,aber es wäre eine Möglichkeit.
<BR>Gruß Albi
<BR>Gruß Albi
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: Hohenwestedt
Das mit dem Drehmoment is sonne sache. bei mir hab ich erst mit drehmoment angezogen --> gebrochen. und beim zweiten mal ohene --> gebrochen. so viel dazu <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> aber ich gleube das muss was mit dem auspuff zu tun haben, erst dachte ich durch vibrationen aber der saß ja fest.
<BR>hab hier ums eck ne werkstatt, der soll sich dyas mal anschaun, vielleicht hat der ja ne bessere idee als ich (is eigentlich auch schwer) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>@ Mosche: Danke für die einladung, aber meine freundin hat an dem tag führerschein prüfung <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> is wichtig.
<BR>aber es is gut zu wissen dat es hilsfbereite menschen gibt die in schlagweite wohnen.....
<BR>
<BR>grus
<BR>MeMphis
[addsig]
<BR>hab hier ums eck ne werkstatt, der soll sich dyas mal anschaun, vielleicht hat der ja ne bessere idee als ich (is eigentlich auch schwer) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>@ Mosche: Danke für die einladung, aber meine freundin hat an dem tag führerschein prüfung <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> is wichtig.
<BR>aber es is gut zu wissen dat es hilsfbereite menschen gibt die in schlagweite wohnen.....
<BR>
<BR>grus
<BR>MeMphis
[addsig]
_ShutUp and Race_
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Hi,
<BR>habe eben gerade den Motor ausgebaut und musste feststelen das drei Stehbolzen abgerissen sind. Also wurde der ganze Zylinder nur noch von einer Schraube gehalten. Leider bekomme ich die Reste der Stehbolzen nicht heraus. Weiß jemand ob die Stehbolzen eingeklebt sind? Außerdem glaube ich nicht das über das Problem Herr der Lage werde. Gibt es Paderborn und Umgebung jemanden der Spezialist in Sachen Stehbolzen ist? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, möchte auch mal ein wenig Spaß mit meiner RD haben und nicht immer nur Geld reinstecken. Außerdem freue ich mich schon auf Leese<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneliese76 am 2005-04-15 18:03 ]</font>
<BR>habe eben gerade den Motor ausgebaut und musste feststelen das drei Stehbolzen abgerissen sind. Also wurde der ganze Zylinder nur noch von einer Schraube gehalten. Leider bekomme ich die Reste der Stehbolzen nicht heraus. Weiß jemand ob die Stehbolzen eingeklebt sind? Außerdem glaube ich nicht das über das Problem Herr der Lage werde. Gibt es Paderborn und Umgebung jemanden der Spezialist in Sachen Stehbolzen ist? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, möchte auch mal ein wenig Spaß mit meiner RD haben und nicht immer nur Geld reinstecken. Außerdem freue ich mich schon auf Leese<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneliese76 am 2005-04-15 18:03 ]</font>
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Moin.
<BR>
<BR>Gibt einige möglichkeiten . entweder kleines loch in die mitte der abgebrochenen schraube bohren und versuchen die schraube mit hilfe eines linksausdrehers herrauszubekommen. oder man lege ein mutter oben auf die abgebrochenen schraube und versuche die mutter mit dem bolzen zu verschweissen . quasi den schweispunkt in die mitte der mutter setzen und hoffen das mutter mit stehbolzen verschweist sind. dann einfach mit entsprechendem schlüssel herrausdrehen. so hats bei meinen M6 er auspuffstehbolzen an meinem XJ 900 Zylinder gut funktioniert. und bei M8er zylinderfussschrauben müsste das noch besser klappen denke ich mal.
<BR>Aber es gibt bestimmt noch andere möglichkeiten.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Holger Rühl
<BR>
<BR>Gibt einige möglichkeiten . entweder kleines loch in die mitte der abgebrochenen schraube bohren und versuchen die schraube mit hilfe eines linksausdrehers herrauszubekommen. oder man lege ein mutter oben auf die abgebrochenen schraube und versuche die mutter mit dem bolzen zu verschweissen . quasi den schweispunkt in die mitte der mutter setzen und hoffen das mutter mit stehbolzen verschweist sind. dann einfach mit entsprechendem schlüssel herrausdrehen. so hats bei meinen M6 er auspuffstehbolzen an meinem XJ 900 Zylinder gut funktioniert. und bei M8er zylinderfussschrauben müsste das noch besser klappen denke ich mal.
<BR>Aber es gibt bestimmt noch andere möglichkeiten.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Holger Rühl
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K