RD 350 YPVS - 1WT - Regler/Gleichrichter 7.3.2 - Unterschied

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
zotzmanu
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Ehrwald

Beitrag von zotzmanu »

Hallo,
<BR>
<BR>wer kann mir sagen, welche Unterschiede es bei den Regler/Gleichrichtern für die 350er YPVS - Type 1 WT gibt!?
<BR>
<BR>auf meinem Regler steht:
<BR>47X-A1
<BR>SH 569-12
<BR>7.3.2
<BR>
<BR>bei E-Bay werden Regler mit anderen werten angeboten!? (T 3.0 241) Funktionieren diese auch???
<BR>
<BR>Danke für Eure Hilfe
<BR>Manuel
<BR>
<BR>e-bay-link: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 62358&rd=1" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Das sind keine Werte sondern Herstellernummern. Das Angebot auf ebay ist von einem Zubehörhersteller. Passen wird es, 1WT ist Baugleich mit 1WW und 1WX. Die angegebene UVP von Yamaha halte ich für übertrieben, so viel wirst Du auch beim Händler nicht dafür löhnen müssen. Ich würde aber vermutlich auch zum Zubehörteil greifen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 324
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

...
Zuletzt geändert von redandblue am Do 9. Aug 2007, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der "Regler" macht grob nix anderes als aus dem Drehstrom der Lima gleichgerichtete 11 - 15 V zu machen, mit denen Du die Batterie laden kannst. Da verschiedene Mopeds verschiedene Batterien & Elektroverbraucher haben, unterscheiden sich die Teile lediglich in der max. Leistung.
<BR>
<BR>Die RD braucht nur wenig (weil kein E-Starter), so kannst Du z.b. den der RD500 oder FZR-Reihe nehmen.
<BR>Es geht aber auch RD350LC bzw. 31K, aber hier ist ein Kabel mehr (Zündungs +) dran. Bauform & Haltebohrungen sind anders, d.h. Basteln nötig
<BR>RGV geht auch von der Kabelbelegung, aber auch andere Haltebohrungen.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>MK schrieb am 2005-03-30 08:43 :
<BR>
<BR>Es geht aber auch RD350LC bzw. 31K, aber hier ist ein Kabel mehr (Zündungs +) dran.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>zusatz von mir da eben getestet: zündungs + muss wenn mit angeschlossen werden, ansonsten liefert der regler coole 18-20 V <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mosche hatte wohl schon seinen Feierabend-Joint.
<BR>Nochmal zum Nachvollziehen für diejeningen die nicht mit ihm telefoniert haben:
<BR>
<BR>Regler 4L0 bzw. 31K an 1WW bauen: Hier ist ein braunes Kabel "zuviel". Das muss mit an "rot" (sprich Batterie plus), sonst ist der "Regler" nicht eingeschaltet und liefert die "ungeregelte" Spannung von 18-20V.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-03-31 20:30 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>MK schrieb am 2005-03-31 20:26 :
<BR>Mosche hatte wohl schon seinen Feierabend-Joint.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hmmmm du bringst mich auf den plan, nach 6 jahren abstinenz sollte ich mal wieda <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hat der Regler ausser die Batterie zu laden sonst noch ne Funktion?
<BR>Lt. meinem Handbuch/Schaltplan versorgt er noch CDI/YPVS-Steuerung und Drehzahlmesser mit Power.
<BR>Also los-zerreist den doofen Holli <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Hab ja leider nen zuckenden Drehzahlmesser gehabt -nun isses wech. Obwohl ich den Kabelbaum /Stecker öfter mal nachsehe hatte ich oxidierte Steckverbindungen (auch am Drehzahlmesserstrom).Dann eben WD40 und Bürste.
<BR> Weil da auch der Zündstrom dranhängt kann das ja zu Problems führen.
<BR>Regler habe ich auch heute noch ausgetauscht. Die Karre zog nicht mehr richtig hoch.
<BR>Eben auffe Bahn gewesen und alles wieder im grünen Bereich.
<BR>Fast 210 bei 10.000 (ohne Drehzahlmesserzucken).Der 4Taktfahrer musste mich leider ziehen lassen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Antworten