Klackern irgendwo von vorne???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hi Leute,
<BR>hab seit neuesten ein Klackern aus Richtung der Vorderbremse. Glaub ich zumindest, weil wenn ich die Bremse leicht betätige ist wieder Ruhe.
<BR>Das tritt beim Fahren und sogar beim Schieben auf. Was kann da sein. Diese Belche unter den Bremsklötzen sind da.
<BR>Die Bremsklötze sind von Spiegler und ca. 1 Jahr alt. Achja ist ne 31K.
<BR>Hatte sowas schon mal einer?
<BR>mfG
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Weiß da keiner Rat?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Moped auf den Hauptständer, einen Sack Kartoffeln auf den Soziussitz => das Vorderrad ist in der Luft, lässt sich drehen und man kann hören woher das Geklackere kommt.
<BR>Die RBZs abschrauben und zur Seite hängen, Rad drehen, Geklacker immer noch da - dann evtl. Radlager?
<BR>Vielleicht streift auch irgendwas am Rad?
<BR>Bremsklötze evtl. verschlissen - reibt schon Stahl auf Stahl?
<BR>Sorry, aber Du musst schon mal nachsehen und etwas konkretere Hinweise geben, wo das Klackern herkommt. Ferndiagnose ist recht schwierig und wir wollen ja schliesslich keine Lotterie veranstalten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>(ich setze auf ein defektes Radlager! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> )
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

2Stroke,
<BR>
<BR>sach mal ehrlich: Bekommst Du das ohne die Anleitung vom Pepsi nich selber hin?
<BR>
<BR>Wenn nicht bring das Mopped lieber zum Händler-die Bremsen mal nachsehen lassen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo zusammen,
<BR>es ist ein Kreuz mit allen denen,die irgend ein Geräusch am Mopped hören und zu faul sind,selbst genau nachzusehen,wo es herkommt
<BR>um genaue Infos zu geben. Ich hatte auch so ein klackendes Geräusch an der Vorderradbremse und habe das Gelenk am Bremssattel als Geräuschquelle geortet.Abhilfe brachte der Umstieg auf 31k-Bremssättel.Als bitte liebe Geräuschemelder,
<BR>seht erstmal selbst genau nach und gebt mehr
<BR>Infos zu euren Fragen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Sorry Leute aber diese Reaktion finde ich jetzt echt etwas übertrieben! Ich dachte ein Forum lebt vom gegenseitigem helfen.
<BR>
<BR>In der Suche hab ich lange gesucht, aber leider nichts brauchbares hierzu gefunden.
<BR>Ich frage IMMER erst dann andere wenn ich selber ÜBERHAUPT nimmer weiter weiß.
<BR>Also ich habe alles schon gecheckt. Die Radlager haben eine Laufleistung von 6500 km. Ebenso die Bremsbeläge. Lager sind in Ordnung und die Bremsbeläge sind noch sehr gut von der Stärke. Ich hab die Karre aufgebockt, geschoben und gefahren aber das einzige was ich feststellen konnte ist, das dieses rythmische Klackern abhänging ist von der Geschwindigkeit des Vorderreifens und das es weg ist, wenn ich leicht die Bremse vorne betätige. Kommt nach lösen der Bremse sofort wieder. Je schneller sich das Rad dreht um so höher die Frequenz des Klackern. DIe Bremssättel hab ich abgeschraubt sowie die Beläge wieder aus und eingebaut. Leider keine Veränderung. Die 31K SÄttel sind auch voll funktionstüchtig. Die Bremse baut guten Druck und gute Bremswirkung auf. Diese Belche unter den Belägen sind drauf und laut Rep-Buch ist auch alles richtig eingebaut.
<BR>Ich habe wirklich alles versucht aber ich bekomme dieses Klackern einfach nicht weg.
<BR>Übrigends das LK-Lager hatte etwas zu großes Spiel. Hab ich behoben, änderte am ursprünglichen Problem leider nichts. AUch sind alle Verschraubungen vom Lenker bis runter zur Achse fest.
<BR>Ein pulsierendes Gefühl beim Bremsen habe ich auch nie, auch nicht beim scharfen Bremsen. Folglich dürften auch die Scheiben nicht verzogen sein. Eine Meßuhr kann ich besorgen, dann könnte ich dies genau überprüfen.
<BR>Ihr seht jetzt also, das ich wirklich schon alles denkbare selber kontrolliert habe. Ich würde mich also freuen wenn jemand einen erfolgversprechenden Tip für mich hätte.
<BR>Danke an alle die hier mithelfen.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Gast

Beitrag von Gast »

Das einzige was mir noch einfällt dazu:
<BR>
<BR>Haarriss in einer der Bremsscheiben?
[addsig]
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Wenn Du die Bremse betätigst, wird das Rad zentriert und ein evtl. defektes Radlager hört zu klackern auf. Ein Schaden am Radlager kann vorliegen, auch wenn es erst 6500 km gelaufen ist. Also: ist das Klackern noch da, wenn Du bei aufgebocktem Moped und abgebauten RBZ das Rad drehst?
<BR>Wenn ja, dann bau das Rad aus und check die Radlager.
<BR>
<BR>Wenn das Klackern weg war, dann liegt es an den Bremsen. Einen RBZ einbauen, beim anderen einen Holzkeil zwischen die Bremsbeläge. Testen - Klackern wieder da? Dann liegt es auf der Seite, an der der RBZ angebaut ist.
<BR>Wenn das Geräusch nicht wieder da, dann das gleiche mit dem anderen RBZ wiederholen.
<BR>
<BR>Dann hast Du wenigstens schon mal die Seite geortet, woher das Geräusch kommt.
<BR>Da sich der RBZ bei Drehung des Rades nicht bewegt, kann es eigentlich nur die Bremsscheibe sein, oder? Welche Stärke hat Deine Bremsscheibe noch, ist sie schon über die Verschleissgrenze abgenutzt und hat sich wegen zu geringer Stärke und Hitzeeinwirkung beim Bremsen verzogen? Dann ist sie nicht mehr plan und eiert, das kann ein solches Geräusch verursachen. Das könnte man z.B. mit einer Messuhr prüfen.
<BR>Oder haben sich vielleicht die Schrauben der Bremsscheibe gelöst und das Ding ist nicht mehr fest an der Nabe - Sicherungsbleche dran und mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen?
<BR>
<BR>Arbeite mal bitte die Liste ab und gib Laut, was die Prüfung ergeben hat.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: läuft wieder)
<BR> 4L1 Bj 80 (in Teilen + in Arbeit)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img71.exs.cx/img71/3980/RD5.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2005-03-30 23:19 ]</font>
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hörst Du das auch während der Fahrt? Dann müssen das die Radlager sein.
<BR>Ansonsten fällt mir noch die Tachoschnecke ein.
<BR>
<BR>Wir helfen gerne 2Stroke-aber manchmal da fühlt man sich etwas veräppelt. Was Du schon alles geprüft hast-sorry das konnte keiner wissen. J e t z t wissen wir das erst.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Gast

Beitrag von Gast »

<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 09:55 ]</font>
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ich tipp' mal mit: tachoantrieb oder tacho
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Danke Leute.
<BR>Ja, man hört es auch leise während der Fahrt.
<BR>Ich bau mal den Tachoantrieb ab. Mal schauen was ich dann sehe. (Hoffentlich nicht: wie sie sehen sehen sie nichts) Mal schauen.
<BR>Werde trotzdem nochmal alles checken. Bremsscheibe muß ich auchnochmal mit Meßuhr und Schiebellehre vermessen.
<BR>Aber glaubt ihr, das ein def. Radlager auch beim langsamen schieben hörbar ist????
<BR>Melde mich wieder!
<BR>
<BR>Übrigends: dieses Forum ist echt super. Ein Dankeschön an die Macher!
<BR>
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja- ein defektes Radlager wird eigentlich immer lauter. Wenn da z.B. eine Kugel drin zerschossen ist knackt das immer heftiger bis es sich komplett zelegt.Kann ziemlich gefährlich werden-also nich mehr fahren und den Sack Kartoffeln (oder Schwiegermutter) auf die Bank und Rad raus.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Für alle die es interessiert!
<BR>
<BR>Nach etlichen Stunden Schrauben. War der Übeltäter entlarft!
<BR>Es war der RBZ. Die Manschette war verschlissen. Ist mir erst aufgefallen als der Kolben so merkwürdig schräg drinnen saß.
<BR>Erstaunlicherweise war aber alles zu 100% dicht. Ich versteh das alles nicht. Bremswirkung, Handbremsdruck alles war eigentlich völlig normal.aber man konnte den Kolben mit der Hand ca. 2mm einfach hin & her drücken. Und immer alles staubtrocken.
<BR>Die Manschette war fast so wie Kaugummi im Vergleich zur neuen.
<BR>Ich vermute das die Bremsbeläge den immer irgendwie gegen den RBZ "gekickt" haben.
<BR>Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich noch länger SO rumgefahren wäre. Naja jetzt sind beide RBZ und der HBZ frisch überholt. Sollte also wieder ne Zeitlang halten.
<BR>Auf Wunsch mach ich ein paar Fotos!
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Antworten