RD im Alltag

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hallo Leute,
<BR>Fährt hier noch jemand seine Zwiebacksäge im Alltag? Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, einfach nur mal ne schöne Tour auf eine kurvige Straße mit wenig Verkehr, oder bewegt ihr die Maschinen nur ab und zu mit Freunden zu irgendeinem Treffen womöglich sogar auf dem Trailer?
<BR>
<BR>Worauf ich hinaus will: wie macht ihr das eure RDs immer "schön" bleiben? Meine hab ich komplett neu aufgebaut aber bekommt meine liebe RD leider immer mal wieder eine Scharte hier und da ab. Ihr wisst bestimmt was ich meine.
<BR>Bei mir wird der Lack vom Tankrucksack in mitleidenschaft gezogen, die Gabel und der Auspuff sifft schon wieder. Benzinhahn ist undicht. Der Lack am Auspuff brennt wieder ab. Bin erst drei Jahre und 11tsd km damit gefahren. Vorher hab ich sie komplett neu aufgebaut. Von A wie Auspuff über M wie Motor bis Z wie Zündkerzen.
<BR>Was kann man also tun, außer die RD 75% im Jahr in der Garage lassen? Meine Devise ist einfach zum fahren sind sie da. Da machen sie am meisten Spaß. Einfach in 10 Jahren wieder alles von vorne restaurieren? Dem Schrauben bin ich nicht abgeneigt, aber es fehlt einfach oft die Zeit neben Arbeit, Familie, den anderen Hobbies.
<BR>Ich hasse nämlich so schlampige und reudige Karren, nur was soll man machen. Wie macht ihrs.............
<BR>
<BR>
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schaff Dir noch nen paar andere 2Strokes an. Für den lausigen Alltag muss die TDR ran-die TZR ist eher zum schonen und mein Weib. Fahre ich aber auch. Die Krönung der "Sammlung" ist eine immer mehr modifizierte 1WW. Leider nagt der Zahn der Zeit hauptsächlich an der Verkleidung was mir tierisch auf den Sack geht- denn die gibt es nicht wie Sand am Meer oder wie ne CBR 600 Verkleidung.
<BR>
<BR>Die Verkleidungsteile reissen gerne ein und sind von mir schon auf Gummie gelagert oder die Schrauben nur leicht angezogen. Gerade die (seltene) TDR macht sich da einen Spass draus (obwohl nur ca. 500 Stück nach Deutschland geliefert wurden).
<BR>Verkleidungsteile sind da astronomisch teuer.
<BR>
<BR>Die TDR,die ja nur für den Alltag sein sollte, glänzt leider auch schon wieder und ist für´n Alltagsbike auch schon wieder zu schade.
<BR>Genau das hatte man mir prophezeit <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Also? Nen schäbigen 4Takter holen?Roller fürs Grobe?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Ich fahre meine 1WW fast täglich zur Arbeit (20 Km einfache Strecke), Sommer wie Winter. Dabei steht natürlich die Funktionalität im Vordergrund. So gern ich sie auch optisch erhalten würde, der Aufwand lohnt einfach nicht. Für mich ist sie ein Lastenesel, mit dem man auch in der Freizeit noch Spaß haben kann, aber primär eben Lastenesel. Wenn es finanziell irgendwann drin sein sollte, würde ich mir gern eine zweite für Schönwettervergnügungsfahrten zulegen, die könnte man dann auch optisch erhalten.
<BR>
<BR>Tankrucksack: es gibt transparente Schutzfolie, die eignet sich ganz gut.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>fahre meine 1A2 auch das ganze Jahr durch.Ich behandel sie wie ein ganz normales Mopped-fahren,warten und wenn sie arg dreckig ist wird sie gewaschen.
<BR>Dafür dankt sie mir mit Zuverlässigkeit und feste Bremsen,dreckige Gaser etc. gibts auch nicht.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo 2stroke,
<BR>leider hat der Holli deine Anfrage nicht voll beanwortet,da du fragtest,wie kann man seine
<BR>RD optisch erhalten kann. Ich habe alle
<BR>Lackteile nochmal mit farblosen Lack überlackiert,damit der Tankrucksack nicht so
<BR>starke Spuren hinterlässt. Auch die anderen
<BR>Teile sind so gegen Kratzer besser geschützt.
<BR>Ganz kann man die Optik bei ständigem Gebrauch über viele Jahre nicht erhalten,
<BR>darüber sollten wir uns im Klaren sein. Also
<BR>ist ein Ausweichen auf andere Fahrzeuge kein
<BR>guter Tipp auf deine Frage.Mein Mopped siehe Signatur.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Ich halte es so, dass ich alle Teile besonders unter der Sitzbank, die Motorenteile und unter den Verkleidungen mit WD40 einsprühe, dadurch setzt sich kein Gammel an und Dreck lässt sich besser wieder entfernen
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Ich habe mehrere 2 Takter. Eine 4L0 eine 31K und eine Puch Monza. Wobei die 31K top restauriert wurde und bei der 4L0 eine Motorrevision bald nötig ist. Deshalb fahe ic die 31K auch so gerne. Guter Motor, relativ sparsam wenn man nicht ständig voll am Kabel zieht. Aber der altagseinsatz nagt an der Substanz.
<BR>Aber schön zu hören das hier mehrere Leute diese inzwischen im Straßenverkehr so seltenen Fahrzeuge ständig fahren.
<BR>mfG
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Antworten