kurze umfrage: ist eure kupplung auch so fürchterlich schwergängig???
<BR>bei meiner Laverda war ich es ja gewohnt die kupplung mit beiden händen ziehen zu müssen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>- aber bei der RD?
<BR>ich habe mal den tank abgenommen und den zug ideal "freiluftmässsig" verlegt, ist aber immer noch sch... (klar, der zug ist neu und mittlerweile sogar geschmiert)
<BR>also: bitte angaben über das zugmoment in newtonmetern!!!
<BR>---oder hab' ich ne rennkupplung drin?
<BR>ciao
[addsig]

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
apropo\' s Kupplung...4LO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>a-aus-k schrieb am 2005-03-22 11:13 :
<BR>......also: bitte angaben über das zugmoment in newtonmetern!!! </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>schade hab grad die Formel nicht da, aber vieleicht kannst Du es selbst ausrechnen.
<BR>
<BR>250Km Alpenpass mit schwergängiger Kupplung = 2 Tage mit unbrauchbarer Pfote (LH) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Generell würde ich meinen, dass dieses Miststück dazu neigt, immer dann fest zu werden, wenn ich auf "großer" Tour bin und in etwa den entferntesten Punkt von zuhause ereicht habe.
<BR>
<BR>Leichtgängig bekomme ich sie jedes mal wieder, weis nur nicht, warum sie vorher schwer ging und dann wieder leicht geht, weil verlegt is´se immer gleich und gut geschmiert auch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Wie sieht es mit der Schnecke und der Stange aus, alles leichtgängig?
<BR>
<BR>Guß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
<BR>a-aus-k schrieb am 2005-03-22 11:13 :
<BR>......also: bitte angaben über das zugmoment in newtonmetern!!! </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>schade hab grad die Formel nicht da, aber vieleicht kannst Du es selbst ausrechnen.
<BR>
<BR>250Km Alpenpass mit schwergängiger Kupplung = 2 Tage mit unbrauchbarer Pfote (LH) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Generell würde ich meinen, dass dieses Miststück dazu neigt, immer dann fest zu werden, wenn ich auf "großer" Tour bin und in etwa den entferntesten Punkt von zuhause ereicht habe.
<BR>
<BR>Leichtgängig bekomme ich sie jedes mal wieder, weis nur nicht, warum sie vorher schwer ging und dann wieder leicht geht, weil verlegt is´se immer gleich und gut geschmiert auch <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>
<BR>Wie sieht es mit der Schnecke und der Stange aus, alles leichtgängig?
<BR>
<BR>Guß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
hallo aus Peine
<BR>ich hab das Prob einfach gelöst indem ich den hebel am unteren Drehstück (das mit dem Trapezgewinde) um 1 cm verlängert habe durch einschweissen von Flachstahl mit neuem Kupplungszug gings dann butterweich. Diese Änderung sieht man ja von aussen nicht und hat sich gelohnt bei meinem Tennisarm vom Schlossern.
<BR>
<BR>Gruss Rolf
[addsig]
<BR>ich hab das Prob einfach gelöst indem ich den hebel am unteren Drehstück (das mit dem Trapezgewinde) um 1 cm verlängert habe durch einschweissen von Flachstahl mit neuem Kupplungszug gings dann butterweich. Diese Änderung sieht man ja von aussen nicht und hat sich gelohnt bei meinem Tennisarm vom Schlossern.
<BR>
<BR>Gruss Rolf
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.