tzr läuft nicht richtig - keine verdichtung?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
hallo,
<BR>meine tzr macht mir sorgen. sie springt zwar auf den ersten tritt an, aber der rechte zylinder arbeitet nicht richtig mit.
<BR>vergleicht man die auspuffe, so ist auf dem linken deutlich mehr "druck", auch wird der linke krümmer wärmer als der rechte. es scheint mir, als "schaltet" sich der rechte zylinder erst bei höheren drehzahlen zu?!?!
<BR>die zündspule habe ich bereits gewechselt - kein erfolg. den vergaser reinige ich jetzt, nach einer reinigung mit bremsenreiniger, nochmals im ultraschallbad - wenn das auch keinen erfolg bringt - ist dann der rechte zylinder "auf"? der grobe "daumen auf kerzenbohrung halten und kicken"-vergleich ergab gefühlt "nullunterschied", d.h verdichtung ist auch nach dieser zugegeben oberflächen messmethode vorhanden. bevor ich jetzt den zylinder herunternehme:gibt das noch eine möglichkeit (z.b membrane beim teufel?)
<BR>
<BR>need help!
<BR>
<BR>kulpin
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>meine tzr macht mir sorgen. sie springt zwar auf den ersten tritt an, aber der rechte zylinder arbeitet nicht richtig mit.
<BR>vergleicht man die auspuffe, so ist auf dem linken deutlich mehr "druck", auch wird der linke krümmer wärmer als der rechte. es scheint mir, als "schaltet" sich der rechte zylinder erst bei höheren drehzahlen zu?!?!
<BR>die zündspule habe ich bereits gewechselt - kein erfolg. den vergaser reinige ich jetzt, nach einer reinigung mit bremsenreiniger, nochmals im ultraschallbad - wenn das auch keinen erfolg bringt - ist dann der rechte zylinder "auf"? der grobe "daumen auf kerzenbohrung halten und kicken"-vergleich ergab gefühlt "nullunterschied", d.h verdichtung ist auch nach dieser zugegeben oberflächen messmethode vorhanden. bevor ich jetzt den zylinder herunternehme:gibt das noch eine möglichkeit (z.b membrane beim teufel?)
<BR>
<BR>need help!
<BR>
<BR>kulpin
<BR>
<BR>
<BR>
also irgendwie läuft sie nicht richtig.......
membrane und zündkerze wären auch ein anhaltspunkt, also kerze tauschen/wexseln, membrane kontrollieren, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich hatte mal ne ausgefranste membrane, zustand des mopeds war derselbe wie du ihn nun beschrieben hast
[addsig]
<BR>
<BR>ps: ich hatte mal ne ausgefranste membrane, zustand des mopeds war derselbe wie du ihn nun beschrieben hast
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


tststs...
<BR>membranen geprüft - nicht ausgefranst oder defekt.
<BR>weil ich aber die dichtungen beim ausbau beschädigt habe, kann ich heute nicht mehr weitermachen...
<BR>kerzen hatte ich davor schon gewechselt- auch keine besserung.
<BR>daran hat es nicht nicht gelegen. wenn´s das also (wohl) nicht war: bleibt dann nur noch die demontage des zylinders?
<BR>kann ein fresser/klemmer die von mir beschriebenen folgen haben?
<BR>werde jetzt mal den auspuff abbauen und den kolben ansehen. evtl. sind ja klemmerspuren zu sehen....
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kulpin am 2005-03-13 09:07 ]</font>
<BR>membranen geprüft - nicht ausgefranst oder defekt.
<BR>weil ich aber die dichtungen beim ausbau beschädigt habe, kann ich heute nicht mehr weitermachen...
<BR>kerzen hatte ich davor schon gewechselt- auch keine besserung.
<BR>daran hat es nicht nicht gelegen. wenn´s das also (wohl) nicht war: bleibt dann nur noch die demontage des zylinders?
<BR>kann ein fresser/klemmer die von mir beschriebenen folgen haben?
<BR>werde jetzt mal den auspuff abbauen und den kolben ansehen. evtl. sind ja klemmerspuren zu sehen....
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kulpin am 2005-03-13 09:07 ]</font>
also irgendwie läuft sie nicht richtig.......
Bei mir war mal so viel Dreck da, das die eine Leitung oder dann die Standgasdüse zu war, als ich das Mopped bekommen habe und ich es zum laufen bringen wollte. Vielleicht ein doofer Tip aber man weis ja nie. Und später waren es kaputte Zündkerzen mit dem selben Fehlerbild wie du beschreibst.Hatte ich bei verschiedenen Mopped schon das das Keramik kaputt geht.Auch direkt wenn ich ne neue reingemacht habe und dann mal ne alte rein, von der ich wusste das die geht und dann lief es wieder.
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>31K Bj85
<BR>250LC Bj81
<BR>KTM 360 LC2 Bj96<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kröppchen am 2005-03-13 09:59 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>31K Bj85
<BR>250LC Bj81
<BR>KTM 360 LC2 Bj96<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kröppchen am 2005-03-13 09:59 ]</font>
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auch was ganz doofes und auch peinliches ist wenn der Kaltstart hängt.
<BR>Dann kommt der Zylinder erst spät,der Motor hört sich komisch an und der Krümmer will nur lauwarm werden im Gegensatz zum anderen Krümmer.
<BR>Wenn durch den Auslass alles OK aussieht würde ich den Zylinder nich runtermachen. Prüfe auch mal dem Kaltstarthebel oder der Zug auch wieder zurückspringt (nach dem ziehen).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Dann kommt der Zylinder erst spät,der Motor hört sich komisch an und der Krümmer will nur lauwarm werden im Gegensatz zum anderen Krümmer.
<BR>Wenn durch den Auslass alles OK aussieht würde ich den Zylinder nich runtermachen. Prüfe auch mal dem Kaltstarthebel oder der Zug auch wieder zurückspringt (nach dem ziehen).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


@ holli:
<BR>aber müßte sie dann nicht gerade im unteren bereich gut laufen?
<BR>btw: sie springt sogar an, wenn ich die zündkerze des rechten zylinders rausnehme. ist mir beim zündfunken prüfen passiert.
<BR>der rechte kolben läuft dann so mit. habe ich aber selbstverständlich nur kurz getestet ;o)!
<BR>
<BR>und kann mir jemand sagen, warum die krümmer so unterschiedlich warm werden? verbrennt sie rechts nur jede z.b achte kurbelwellenumdrehung????? wenn der rechte zylinder gar nicht laufen würde, dann würde ja auch der krümmer kalt bleiben! also muss sie zumindest ein "bisschen" laufen? warum???????
<BR>olle zicke!
<BR>
<BR>z. zt. habe ich also nur eine tzr 125 ;o(
<BR>das habe ich mir aber echt anders vorgestellt!
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>aber müßte sie dann nicht gerade im unteren bereich gut laufen?
<BR>btw: sie springt sogar an, wenn ich die zündkerze des rechten zylinders rausnehme. ist mir beim zündfunken prüfen passiert.
<BR>der rechte kolben läuft dann so mit. habe ich aber selbstverständlich nur kurz getestet ;o)!
<BR>
<BR>und kann mir jemand sagen, warum die krümmer so unterschiedlich warm werden? verbrennt sie rechts nur jede z.b achte kurbelwellenumdrehung????? wenn der rechte zylinder gar nicht laufen würde, dann würde ja auch der krümmer kalt bleiben! also muss sie zumindest ein "bisschen" laufen? warum???????
<BR>olle zicke!
<BR>
<BR>z. zt. habe ich also nur eine tzr 125 ;o(
<BR>das habe ich mir aber echt anders vorgestellt!
<BR>
<BR>
<BR>
also irgendwie läuft sie nicht richtig.......
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>kulpin schrieb am 2005-03-13 13:19 :
<BR>@ holli:
<BR>aber müßte sie dann nicht gerade im unteren bereich gut laufen?
<BR>btw: sie springt sogar an, wenn ich die zündkerze des rechten zylinders rausnehme. ist mir beim zündfunken prüfen passiert.
<BR>der rechte kolben läuft dann so mit. habe ich aber selbstverständlich nur kurz getestet ;o)!
<BR>
<BR>und kann mir jemand sagen, warum die krümmer so unterschiedlich warm werden? verbrennt sie rechts nur jede z.b achte kurbelwellenumdrehung????? wenn der rechte zylinder gar nicht laufen würde, dann würde ja auch der krümmer kalt bleiben! also muss sie zumindest ein "bisschen" laufen? warum???????
<BR>olle zicke!
<BR>
<BR>z. zt. habe ich also nur eine tzr 125 ;o(
<BR>das habe ich mir aber echt anders vorgestellt!
<BR>
<BR>
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wenn der Kaltstart drin (aus egal welchem Grund) bekommt der Zylinder Benzin ohne Ende. Sonst geht ein kalter Motor erst garnicht an. Benzin kühlt auch-deswegen der Krümmer der nicht heiss wird sondern nur lau.Ein magerer Zylinder läuft immer am Besten-auch unten rum.
<BR>Du kannst natürlich auch mal die Kerzenstecker abziehen und jeden Zylinder für sich laufen lassen.Dabei muss nur im Kerzenstecker des nicht zu prüfenden Zylinders eine Kerze drin stecken und auf Masse gelegt sein.Dann läuft der zu prüfende Zylinder für sich alleine.Das muss er auch-er muss alleine laufen und hochdrehen (nur kurz prüfen).
<BR>
<BR>Wie sieht denn die Kerze aus beim rechten Zylinder? Nass,schwarz?
<BR>Links alles ok-dann muss der rechte Zylinder Sprit im Mengen abbekommen.
<BR>
<BR>Bleib mal dran am Prob-das kann nich so schwer sein.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]
<BR>kulpin schrieb am 2005-03-13 13:19 :
<BR>@ holli:
<BR>aber müßte sie dann nicht gerade im unteren bereich gut laufen?
<BR>btw: sie springt sogar an, wenn ich die zündkerze des rechten zylinders rausnehme. ist mir beim zündfunken prüfen passiert.
<BR>der rechte kolben läuft dann so mit. habe ich aber selbstverständlich nur kurz getestet ;o)!
<BR>
<BR>und kann mir jemand sagen, warum die krümmer so unterschiedlich warm werden? verbrennt sie rechts nur jede z.b achte kurbelwellenumdrehung????? wenn der rechte zylinder gar nicht laufen würde, dann würde ja auch der krümmer kalt bleiben! also muss sie zumindest ein "bisschen" laufen? warum???????
<BR>olle zicke!
<BR>
<BR>z. zt. habe ich also nur eine tzr 125 ;o(
<BR>das habe ich mir aber echt anders vorgestellt!
<BR>
<BR>
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wenn der Kaltstart drin (aus egal welchem Grund) bekommt der Zylinder Benzin ohne Ende. Sonst geht ein kalter Motor erst garnicht an. Benzin kühlt auch-deswegen der Krümmer der nicht heiss wird sondern nur lau.Ein magerer Zylinder läuft immer am Besten-auch unten rum.
<BR>Du kannst natürlich auch mal die Kerzenstecker abziehen und jeden Zylinder für sich laufen lassen.Dabei muss nur im Kerzenstecker des nicht zu prüfenden Zylinders eine Kerze drin stecken und auf Masse gelegt sein.Dann läuft der zu prüfende Zylinder für sich alleine.Das muss er auch-er muss alleine laufen und hochdrehen (nur kurz prüfen).
<BR>
<BR>Wie sieht denn die Kerze aus beim rechten Zylinder? Nass,schwarz?
<BR>Links alles ok-dann muss der rechte Zylinder Sprit im Mengen abbekommen.
<BR>
<BR>Bleib mal dran am Prob-das kann nich so schwer sein.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]


- redandblue
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Noch eine mögliche Ursache: Verdreckter Netzfilter im Vergaser.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Alex
<BR>_____________
<BR>
<BR>TDR125/5AN ´98 (alltagsschwein mit 52000km)
<BR>TZR250/2MA ´90 (kein rumzicken mehr, sonst...)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (schwarz)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (weiss, wird gerade zerlegt)
<BR>TZR250/3XV6 ´95 (ersma eingelagert)
<BR>TZR250/3XV9 ´94 (fertig und wie neu)
<BR>Auto: Reiskocher mit Klima
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Alex
<BR>_____________
<BR>
<BR>TDR125/5AN ´98 (alltagsschwein mit 52000km)
<BR>TZR250/2MA ´90 (kein rumzicken mehr, sonst...)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (schwarz)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (weiss, wird gerade zerlegt)
<BR>TZR250/3XV6 ´95 (ersma eingelagert)
<BR>TZR250/3XV9 ´94 (fertig und wie neu)
<BR>Auto: Reiskocher mit Klima
<BR>
so, der kolben ist kontrolliert: sieht sehr fein aus, keine riefen oder ähnliches.
<BR>dagegen ergab die kontrolle des auspuff für mich unglaubliches: des rechte rohr ist vollkommen dicht, voller ölkohle.
<BR>
<BR>vielen dank liebe vorbesitzer, dass ihr offensichtlich vierzehn jahre gefahren seid, ohne euch um den auspuff zu kümmern!!!!! (naja- fahren konnte man das wahrscheinlich nicht nennen....)
<BR>
<BR>da ich den linken auspuff wegen eines risses gewechselt habe, war dieser relativ neu und konnte atmen. ich bin sicher, dass mein problem damit gelöst ist.
<BR>werde jetzt die membrandichtungen neu kaufen und dann wird sie laufen.
<BR>
<BR>allerdings habe ich beim abbau des auspuff festgestellt, dass (entweder wegen der laufleistung oder wegen des erhöhten gegendrucks der auspuffe) das ypvs an den zylinderinnseiten leckt. damit dürfte ich dann wohl doch in den genuss einer zerlegung kommen ;o(.
<BR>mit welchen kosten muss ich denn jetzt rechnen (nur material - einbauen werde ich das selbst!)
<BR>
<BR>dagegen ergab die kontrolle des auspuff für mich unglaubliches: des rechte rohr ist vollkommen dicht, voller ölkohle.
<BR>
<BR>vielen dank liebe vorbesitzer, dass ihr offensichtlich vierzehn jahre gefahren seid, ohne euch um den auspuff zu kümmern!!!!! (naja- fahren konnte man das wahrscheinlich nicht nennen....)
<BR>
<BR>da ich den linken auspuff wegen eines risses gewechselt habe, war dieser relativ neu und konnte atmen. ich bin sicher, dass mein problem damit gelöst ist.
<BR>werde jetzt die membrandichtungen neu kaufen und dann wird sie laufen.
<BR>
<BR>allerdings habe ich beim abbau des auspuff festgestellt, dass (entweder wegen der laufleistung oder wegen des erhöhten gegendrucks der auspuffe) das ypvs an den zylinderinnseiten leckt. damit dürfte ich dann wohl doch in den genuss einer zerlegung kommen ;o(.
<BR>mit welchen kosten muss ich denn jetzt rechnen (nur material - einbauen werde ich das selbst!)
<BR>
also irgendwie läuft sie nicht richtig.......
Bevor du nach kosten fragst, würde ich erstmal zerlegen, peinlichst saubermachen.( Ich habe das ganze Zeug ohne die Dichtungen in Azeton kurz gelegt,dann geht es gut sauber.Wenn du billig reparieren willst, brauchst du nur die O-ringe und den kleinen Simmerring und eine Tube Dirko. Die Buchsen dann einkleben und geht.Das meiste gibt es bei Louis für ein paar Euronen.Ausser den Simmerringenoder wie die sich schimpfen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>31K Bj85
<BR>250LC Bj81
<BR>KTM 360 LC2 Bj96<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kröppchen am 2005-03-13 18:09 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>31K Bj85
<BR>250LC Bj81
<BR>KTM 360 LC2 Bj96<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kröppchen am 2005-03-13 18:09 ]</font>
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bestell Dir einfach bei Horst Meise die Simmies und O-Ringe für die TZR-habe ich auch gemacht.
<BR>Du brauchst 4x O-Ringe= 11,24 und 3 Walzen Simmies = 17.04 Euro. Preise von 10/04.
<BR>
<BR>Wenn Du die Zylinder runter machst,schau Dir die Kolben an. Falls nötig (oder bald nötig) direkt mitmachen. Kolben bekommste bei Marco Böhmer. Prox-habe ich auch drin in der TDR (ohne Probleme).
<BR>Nen neuen Pott wirste wohl auch brauchen wenn der so zu ist. Ist ja wahnsinn-hamm die son beschissenes Öl gefahren oder die Pumpe auf voll schon im Standgas?
<BR>
<BR>Gut geschmiert läuft gut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Du brauchst 4x O-Ringe= 11,24 und 3 Walzen Simmies = 17.04 Euro. Preise von 10/04.
<BR>
<BR>Wenn Du die Zylinder runter machst,schau Dir die Kolben an. Falls nötig (oder bald nötig) direkt mitmachen. Kolben bekommste bei Marco Böhmer. Prox-habe ich auch drin in der TDR (ohne Probleme).
<BR>Nen neuen Pott wirste wohl auch brauchen wenn der so zu ist. Ist ja wahnsinn-hamm die son beschissenes Öl gefahren oder die Pumpe auf voll schon im Standgas?
<BR>
<BR>Gut geschmiert läuft gut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


@ holli:
<BR>nachdem ich an der gabel am defekten simmerring ein stück mullbinde (der ehemalige besitzer war offensichtlich krankenpfleger.....) entdeckte, hätte mich das misstrauisch machen sollen.....
<BR>
<BR>zum auspuff:
<BR>als ich das rohr aus dem dämpfer zog, war nicht ein loch mehr zu sehen - nix mit sieb.
<BR>ich habe dann bremsreiniger in den auspuff gegossen, aber irgendwann war er voll, und am krümmer kam nix raus. erst nach einsatz einer stange konnte ich einen "durchbruch" erzielen. tja, schweröl gehört wohl nun mal auf ein schiff- und nicht in den tank einer zweitaktenden schönheit!
<BR>
<BR>die kolben zumindest fanden´s ölig wirklich nett- die sehen gut aus ;o)!
<BR>
<BR>neuer auspuff? niemals! natronlauge rulez!
<BR>jetzt gibt das erst mal was mit der dreizigprozentigen lauge - wollen mal sehen, ob der neu muss. ausserdem ist mein nachbar in der lebensmittelherstellung. er meinte, er hätte da auch noch was für mich, mit dem man industiebacköfen reinigt. cool!
<BR>chemie fand ich schon immer schick!
<BR>
<BR>
<BR>die tzr habe ich für ? 500,- erworben- ohne probefahrt, da nicht zugelassen. ich hätte sie in jeden fall genommen, da wir 650 km (einfache fahrt) gefahren sind, um sie abzuholen.
<BR>habe schon einige technisch innovative probemlösungen an der tzr festgestellt- echt witzig, auf welche ideen manche leute kommen. ich wollte ja was zum basteln.
<BR>
<BR>
<BR>nachdem ich an der gabel am defekten simmerring ein stück mullbinde (der ehemalige besitzer war offensichtlich krankenpfleger.....) entdeckte, hätte mich das misstrauisch machen sollen.....
<BR>
<BR>zum auspuff:
<BR>als ich das rohr aus dem dämpfer zog, war nicht ein loch mehr zu sehen - nix mit sieb.
<BR>ich habe dann bremsreiniger in den auspuff gegossen, aber irgendwann war er voll, und am krümmer kam nix raus. erst nach einsatz einer stange konnte ich einen "durchbruch" erzielen. tja, schweröl gehört wohl nun mal auf ein schiff- und nicht in den tank einer zweitaktenden schönheit!
<BR>
<BR>die kolben zumindest fanden´s ölig wirklich nett- die sehen gut aus ;o)!
<BR>
<BR>neuer auspuff? niemals! natronlauge rulez!
<BR>jetzt gibt das erst mal was mit der dreizigprozentigen lauge - wollen mal sehen, ob der neu muss. ausserdem ist mein nachbar in der lebensmittelherstellung. er meinte, er hätte da auch noch was für mich, mit dem man industiebacköfen reinigt. cool!
<BR>chemie fand ich schon immer schick!
<BR>
<BR>
<BR>die tzr habe ich für ? 500,- erworben- ohne probefahrt, da nicht zugelassen. ich hätte sie in jeden fall genommen, da wir 650 km (einfache fahrt) gefahren sind, um sie abzuholen.
<BR>habe schon einige technisch innovative probemlösungen an der tzr festgestellt- echt witzig, auf welche ideen manche leute kommen. ich wollte ja was zum basteln.
<BR>
<BR>
also irgendwie läuft sie nicht richtig.......
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Na hoffentlich ham die Vorbesitzer wenigstens ne vernünftige Kolben-Rückholfeder eingebaut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Warum tust Du mir sooo leid?? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>man man man.......
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Warum tust Du mir sooo leid?? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>man man man.......
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]

