Mutter am Motor greift nicht...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Com.Raphaezer
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
Wohnort: 73...Esslingen

Beitrag von Com.Raphaezer »

Hallo,
<BR>
<BR>hatte bereits einige Male hier vom Hitzeproblem meiner 2MA berichtet, also das sie nach wenigen Kilometern zu heiß wurde, teilweise sogar Kühlflüssigkeit verdampfen ließ. Hatte bereits den Kühler gegen einen einer RGV250 getauscht, erfolglos.
<BR>Nachdem ich mal die Zylinderkopfdichtung gewechselt hatte, stieg die Temp-Anzeige zwar immernoch bis knapp vor den roten Bereich, allerdings konnte ich nun wesentlich länger fahren ohne das
<BR>sie bockte.
<BR>Was mir beim Montieren der ZKD auffiel: Eine Mutter (weiß die Nr. jetzt nicht, steht man vor dem Motorrad ganz rechts aufm Zylinderkopf) drehte hohl, griff also nicht sauber. Liegt wohl eher am Stehbolzen oder?
<BR>
<BR>Hauptfrage: Könnte das mit der Hitze in Zusammenhang stehen?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
+++ TZR 250 2MA +++
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also langsam vesrtehe ich nicht mehr was Du da für ein Problem hast. Vielleicht gibste das Teil mal einem in die Hand der was davon versteht. Ist jetzt nicht böse gemeint.
<BR>
<BR>Im Gegensatz zu den anderen Motoren gehen bei der TDR und TZR 250 4 Stehbolzen durch den Kühlkreislauf! Das sind dann die 4 Stehbolzen die mit einer Hutmutter + Kupferdichtung am Kopf verschraubt sind.Die laufen in einer Linie von li. nach rechts über den Kopf.
<BR> Die müssen natürlich exakt angezogen und dicht sein sonst geht da der erforderliche Druck verloren. Ich meine das ohne Druck ein Kühler bzw. der Kühlkreislauf nicht richtig funktioniert.
<BR>Ansonste würde ich mal das Thermostat rauswerfen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Auch würde ich den Kopf mal auf planheit checken. Diese Hartcore-Temperaturschwankungen bei 1 nicht angezogener Kopfschraube reichen aus, dass sich das Ding verzogen hat, und geplant werden muss...
<BR>
<BR>Gruß Frank
Com.Raphaezer
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
Wohnort: 73...Esslingen

Beitrag von Com.Raphaezer »

Hi Jungs,
<BR>
<BR>also das Thermostat war das erste was ich damals rausoperiert hab. Hatte auch 2 Zylinderköpfe rumliegen, hab gedacht es läge vielleicht am zur Zeit Montierten und habe sie gewechselt, der Kopf der frisch drauf kam war mit Sicherheit absolut plan. Dennoch traten die Temp-Probleme weiter auf, auch wenn nicht mehr so arg (das lag aber wohl eher am Wechsel der ZK-Dichtung).
<BR>
<BR>Leider kann ich das Motorrad grad nicht begutachten, ich meine aber das es tatsächlich ein Stehbolzen ist der durch den Kühlkreislauf führt und bei dem eine solche Hutmutter nicht mehr greift...
<BR>Was schlagt ihr vor? Stehbolzen und Mutter/Unterlegscheibe wechseln und gut is?
<BR>
+++ TZR 250 2MA +++
AW
Beiträge: 21
Registriert: Do 16. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von AW »

Hallo,
<BR>ich will meinen Senf auch noch dazugeben,
<BR>vielleicht kann man was damit anfangen.
<BR>Wenn eine Undichtigkeit zum Brennraum des
<BR>Zylinders besteht wird Arbeitsdruck in den Kühlkreislauf gelangen und die Zirkulation
<BR>unterbrechen und das Kühlwasser herausdrücken. Ursache hierfür kann eine defekte Dichtung sein, ein Riß im Zylinderkopf oder ein verzogener Kopf.
<BR>Ich habe vor langer Zeit bei einem ähnlichen Problem am Automotor die Ursache einer Überhitzung in einem Wasserpumpenrad
<BR>das nicht ganz fest auf der Welle saß gefunden. Vieleicht kann es in diesem Fall
<BR>auch so sein.
<BR>Viel Spaß beim tüfteln.
<BR>AW.
<BR>Nur luftgekühlte 2Takter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau- wechsel mal den kompletten Stehbolzen incl. Dichtung und Hutmutter aus.
<BR>Was defekt ist(das versteht sich ja sowiso) wollen wir ja eh nich mehr an unseren Powergeräten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Mal sehen wie´s weitergeht.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Antworten