Bezüglich Limatuning

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo,
<BR>
<BR>da gibt es hier auf der Seite (RGV-Tuning) einen interessanten Artikel unter TUNING (wie ich finde).
<BR>
<BR>Das jetzt auf mir rumgeprügelt wird is ja klar,aaaber kann man das Polrad bei den RD´s nicht auch etwas erleichtern um eine bessere Beschleunigung zu bekommen? Oder zu riskant? Der MB hatte mir eher dazu abgeraten.
<BR>Oder gibt es leichtere Varianten?
<BR>
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://home.t-online.de/home/marufi/index2.htm" target="_blank">http://home.t-online.de/home/marufi/index2.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR> Bearbeitung Lichtmaschine
<BR>Erleichtern des originalen Lichtmaschinenschwungrades (Magnet-Polrad) um bis zu 350 Gramm!
<BR>Verändern des Zündzeitpunktes
<BR>mit E-Starter oder ohne E-Starter möglich
<BR>mit unserer LiMa Erleichterung zusammen mit der dazu passenden Zündzeitpunktveränderung erreichen Sie erstaunliche Beschleunigungswerte, der gesamte Kurbeltrieb wird entlastet. Sie sparen 80% gegenüber der Anschaffung eines vergleichbaren SP-Polrades, jedoch mit dem Vorteil, dass unsere Konstruktion erheblich leichter als das originale SP-Teil ist!
<BR>derzeit arbeiten wir an einem Lichtmaschinenstator, der das komplette Entfernen der Lichtmaschine ermöglichen soll. Dabei wird die Zündung nur noch über die Batterie gesteuert wie im Rennsport üblich, verfügbar frühestens Sommer 2004!
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-02-05 17:45 ]</font>
BildBild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Sicher wird das etwas an Spontanität beim Hochdrehen bringen, dafür dürftest Du aber einen ziemlich besch....... Leerlauf bekommen, weil die Schwungmasse fehlt.
<BR>Für ein Wettbewerbsgerät: ja.
<BR>Für ein alltagstaugliches Straßenmopped: nö.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Kommt natürlich auch drauf an wie üppig die Schwungmasse ab Werk ausgelegt ist,für Ducati gibts alle Arten von super leichten Schwungrädern und die werden auf der Gass gefahren.Also man könnte bestimmt was abnehmen und nen stabilen Leerlauf behalten.
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Holli,
<BR>
<BR>fahr mal beim Scholtis vorbei, der hat einen Motor da (weiss allerdings nicht mehr, was für einen), an den er die F3-Kit-Zündung der TZR250 2ma angefrimmelt hat. Da kannst du dir dann mal den Unterschied zwischen einem Serien-Polrad und einem "Tuning"-Polrad angucken.
<BR>
<BR>Generell halte ich ein leichteres Polrad schon für eine nette Sache. Die Frage ist halt nur, ob es sinnvoll ist, dass Original-Polrad zu erleichtern, und inwieweit das überhaupt machbar ist.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Josef H.
Beiträge: 84
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo Holli,
<BR>
<BR>das mit dem Schwungraderleichten hab ich auch schon überlegt, habe mal einen Schwung einer luftkekühlten gewogen 1290g und den einer 4l0 1570g. Den von der 4l0 hab ich mal probeweise abgedreht, hat jetzt 1385g.
<BR>Den von der 31 k hab ich noch nicht gewogen da er noch eingebaut ist.
<BR>
<BR>Gruß Josef
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also ich habe insgesamt 3 Polräder- 2 davon sind vom MB äußerst penibel feinstgewuchtet worden weil die 1WW eben auch mal über die 12.000 gedreht wird und die Welle Limaseitig auseinander geht.
<BR>Die Polräder will ich natürlich nicht versauen. Aber wenn es "vernünftig" leichter gemacht werden kann und dabei noch ein gesunder Motorlauf bei rauskommt- why not?
<BR>Weniger Belastung ist ja auch ein Argument.
<BR>Nur solls mir nich durch den Seitendeckel incl. Wellenstumpf fliegen.
<BR>War ja auch nur sone Idee. Beim Scholtis sehe ich noch vorbei.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auch hinterher wieder gut feinwuchten lassen? Nur deswegen weil Dein Polrad sich ja mal gelockert hatte.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Mir geht eins rein physikalisch-logisch nicht in den Kopf: Wieso soll ein leichteres Polrad den Kurbeltrieb entlasten? Wenn es genau gewuchtet ist, heben sich die Massekräfte bei Rotation komplett auf. Ich bin mir sicher, dass ein leichteres Polrad mit leichter Unwucht radial eine wesentlich stärkere Belastung für die Lager etc. darstellt.
<BR>
<BR>Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass lediglich der geringere gyroskopische Effekt und die damit geringere Trägheit, welche beim Kippen der Rotationsachse (Schräglagenwechsel) herrscht, die radiale Lagerbelastung verringert. Immerhin bemerkt man eine deutliche Schwungmassenreduzierung bei den Desmoquattro-/Testastretta-Ducatis schon am besseren Handling (und auch sehr am schnelleren Hochdrehen). Und wenn man das schon über den Hebel Reifenaufstandspunkt zu Schwerpunkthöhe-Motorrad spürt, ist die auf Exzentrik hin wirkende Kraft an den Lagern vermutlich nicht so gering. Nur ob das für die Lager wirklich eine grosse Belastung darstellt...?
<BR>
<BR>_________________
<BR>Grüsse, Rüdi.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rüdi am 2005-02-11 11:35 ]</font>
Bild
Josef H.
Beiträge: 84
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo Rüdi,
<BR>
<BR>ich weiß nicht so recht was mit der Auwuchtung anzufangen, wenn ich bedenke das RD 250 und die 350 die selbe Kurbelwelle haben.
<BR>
<BR>Gruß Josef
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Kein Second Life im RD-Forum
Antworten