Dichtsatz rd 350 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Hallo RD-Gemeinde!
<BR>
<BR>Da bei uns jetzt entlich die Wertstatt wieder aufgeräumt ist habe ich Platz meinen RD-Motor entlich aufzumachen.(Letztes Jahr ist mir die Kurbelwelle festgegangen...Lager?!..ich werde es ja sehen)Nun wollte ich fragen,da es sich ja jetzt anbietet alles zu kontrollieren und neu abzudichten,wo man einen geeigneten Dichtsatz herbekommt.Ich habe mich schon bei ebay umgesehen und einen für 54 öre gesehen,welcher auch scheinbar die anständigen Auspuffdichtungen enthält(aus Kupfer?!)...da meine evt.auch neu müßten.Ich hatte,als ich die Zylinder vor 2 Jahren gemacht habe nen Zylinderdichtsatz von Athena und fand die Qualität ganz gut(Kopfdichtung wie gehabt von YAMAHA orginal).Wie ist es mit den Komplettsätzen von Athena??....jo Simmerringe bräuchte ich auch noch....gibt es da auch enen Satz,oder kennt einer die Maße der Ringe für Schaltwelle usw.??(Ja...selbst messen macht auch klug...aber wenn jemand die Maße kennt,würd es mir Zeit sparen.)Also schon mal danke für die Tipps und alle Hilfestellungen!Wenn es noch Tipps zum Auseinandernehmen des Motors gibt könnte ich sie auch brauchen!
<BR>
<BR>MFG Olli
<BR>
<BR>P.S.:Ist es möglich die Kurbelwellenlager zu wechseln,ohne die Zylinder vom motor zu nehmen...würde nämlich eine neues Kopfdichtung sparen,da die Zylinder und Kolben noch gut sind.(wäre toll..?!)
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Olli80 am 2005-01-31 10:38 ]</font>
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

moin olli, dichtsatz athena ist 1A, gibt es wenn günstig bei goetz, selbst die kopfdichtung ist zu gebrauchen, keine dichtprobleme,
<BR>
<BR>simmerringe versteigert immer einer bei ebay für einigermaßen günstig,
<BR>
<BR>ja, KW geht auch so raus, gehäuseschrauben lösen und motor aufen rücken/kopf legen, dann kannste KW mit kolben nach oben raus ziehen und die äußeren lager revidieren, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi,
<BR>ergänzend wäre anzumerken, dass Götz auch Simmerringsätze anbietet (habe allerdings selbst noch keinen gekauft)!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>ich kann Mosche zustimmen. Die Sätze von Athena machen einen guten Eindruck. Musst nur aufpassen. Es gibt einen kleinen Satz, vom Zylinderfuß aufwärts und einen Großen ( Athenanr.P400485850310)für kompletten Motor.
<BR>Bei den Auspuffdichtungen solltest du nur die Originalen nehmen, keine Kupferringe.Spar da nicht am falschen Ende. Kostet 11,35 Euro pro Stück.(Motorrad-Weihe) Die kannst du aber bis zu 5mal wiederverwenden.
<BR>Die Maße der Simmerringe kann ich dir leider nicht geben. Habe alle Original nachgekauft.
<BR>Die der KW sind eh spezielle, die bekommst du nur bei Yamaha.
<BR>Die Lager hab ich aus den Zubehörhandel genommen.
<BR>1 x 6305N.c3 mit Nut
<BR>3 x 6305.c3
<BR>Wichtig ist das C§, wegen der lagerluft.Mit den Bezeichungen bekommst du die überall.
<BR>Sind natürlich ohne Pins, ich kleb meine mit Loctite ein.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
Antworten