Hallo,
<BR>
<BR>da meine RD jetzt erstmal ein paar Tage stehen bleiben muss, weil ich die Bremsleitungen als Muster für neue Stahlflexleitungen eingeschicken werde, habe ich mir überlegt das Fahrwerk zu verbessern.
<BR>Kegelrollenlenkkopflager gibts ja noch passende im Handel, aber was ist mit einem Nadellagerumrüstungssatz für die Hinterradschwinge? Wo kann ich einen passenden Umbausatz herbekommen?
<BR>
<BR>Ist es vielleicht auch möglich einen solchen Satz selbstherzustellen? Kenn jemanden, der mir Teile exakt nach Maß an der Drehbank fertigen kann und entsprechende Nadellager bekommt man bei uns um die Ecke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Über Eure Anregungen würd ich mich freuen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Ingo
Nadellagerumrüstung der Hinterradschwinge für 1A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Ingo,
<BR>man kann alles machen und besonders bei den
<BR>älteren Modellen wird das immer notwendiger,
<BR>da auch die Ersatzteilversorgung immer
<BR>schlechter wird.Bei Umbauteilen wirst du
<BR>wohl aufs Anfertigen zurückgreifen müssen.
<BR>Irgendwann werden wir uns die RD-Teile auch anfertigen lassen.Ich habe eine 4L0 und weiß nicht,wie die Maße der Schwinge bei dir sind.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2005-01-29 13:16 ]</font>
<BR>man kann alles machen und besonders bei den
<BR>älteren Modellen wird das immer notwendiger,
<BR>da auch die Ersatzteilversorgung immer
<BR>schlechter wird.Bei Umbauteilen wirst du
<BR>wohl aufs Anfertigen zurückgreifen müssen.
<BR>Irgendwann werden wir uns die RD-Teile auch anfertigen lassen.Ich habe eine 4L0 und weiß nicht,wie die Maße der Schwinge bei dir sind.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2005-01-29 13:16 ]</font>
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo Martin,
<BR>
<BR>dann ist es wohl das Beste, wenn ich die Schwinge mal ausbaue und alle nötigen Maße nehme und schaue, was alles für den Umbau gemacht werden muss. Notfalls bau ich wieder alles wie vorher zusammen, aber eine Frage habe ich noch!
<BR>Sind die Schmiernippel bei der 1A2 Standart, oder wurden die bei mir schon nachgerüstet?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Ingo
<BR>
<BR>dann ist es wohl das Beste, wenn ich die Schwinge mal ausbaue und alle nötigen Maße nehme und schaue, was alles für den Umbau gemacht werden muss. Notfalls bau ich wieder alles wie vorher zusammen, aber eine Frage habe ich noch!
<BR>Sind die Schmiernippel bei der 1A2 Standart, oder wurden die bei mir schon nachgerüstet?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Ingo
RD 250 (1A2), 1976
Hallo Ingo,
<BR>
<BR>die Schwingen der alten Yamahas sind alle gleich!!! Das heisst sowohl die Bronce-Buchsen und Nadellager-Umbausätze passen bei allen Zweizylinder Zweitaktern von YDS3 bis zur RD250/350 LC (also auch alle luftgekühlten RDs) und auch XS400 passt.
<BR>
<BR>Die Buchsen gibt es noch bei Louise aber die Nadellager-Umbausätze sind mittlerweile rar geworden. Ich würde nach dem parts Plus Umbausatz suchen, den es bis vor zwei Jahren auch bei Hein Gericke gab...
<BR>
<BR>Viel Glück dabei!
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
<BR>
<BR>die Schwingen der alten Yamahas sind alle gleich!!! Das heisst sowohl die Bronce-Buchsen und Nadellager-Umbausätze passen bei allen Zweizylinder Zweitaktern von YDS3 bis zur RD250/350 LC (also auch alle luftgekühlten RDs) und auch XS400 passt.
<BR>
<BR>Die Buchsen gibt es noch bei Louise aber die Nadellager-Umbausätze sind mittlerweile rar geworden. Ich würde nach dem parts Plus Umbausatz suchen, den es bis vor zwei Jahren auch bei Hein Gericke gab...
<BR>
<BR>Viel Glück dabei!
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Hallo Ingo,
<BR>
<BR>ich habe mir letztes Jahr einen Nadellagersatz gekauft für eine 351, hab ich bei einer Motorradwerkstatt bestellt.
<BR>War allerdings nicht billig glaube um die 80 EUR, er enthielt vier Nadellager zwei Nadellagerscheiben und eine Innenrohr für die Schwinge.
<BR>Vieleicht frägst Du auch mal bei Emil Schwarz nach, der müßte eine gute Adresse für Lagerumbauten sein.
<BR>
<BR>Gruß Josef
<BR>
<BR>
<BR>ich habe mir letztes Jahr einen Nadellagersatz gekauft für eine 351, hab ich bei einer Motorradwerkstatt bestellt.
<BR>War allerdings nicht billig glaube um die 80 EUR, er enthielt vier Nadellager zwei Nadellagerscheiben und eine Innenrohr für die Schwinge.
<BR>Vieleicht frägst Du auch mal bei Emil Schwarz nach, der müßte eine gute Adresse für Lagerumbauten sein.
<BR>
<BR>Gruß Josef
<BR>