Einfahren von neue Kolben
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo!
<BR>Wollte mal wissen wie ihr im Forum zu dem Thema einfahren steht, da die meiner Kumpels da weit auseinandergeht.Ich habe zwar das MK Buch, aber mich interessiert nun doch ob es jeder anders macht.Ich habe nämlich erst 5km mit den Kolben heute gefahren!! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Wollte mal wissen wie ihr im Forum zu dem Thema einfahren steht, da die meiner Kumpels da weit auseinandergeht.Ich habe zwar das MK Buch, aber mich interessiert nun doch ob es jeder anders macht.Ich habe nämlich erst 5km mit den Kolben heute gefahren!! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
So ähnlich habe ich mir das auch gedacht.Ich hatte erst kürzlich von einem Händler gesagt bekommen, das er immer 20min fährt, dann abkühlen lässt und das ganze drei mal. Sicherlich auch eine möglichkeit. Ich denke ich fahre eine 80km Runde durch die Rhön unter Last und vielen Schaltwechseln und nicht über 7000, aber dann..... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
bin ja eher einer der Vorsichtigen wenns um sowas geht.
<BR>
<BR>Die ersten 250km hats bei mir nur mmmööööööööh gemacht, bis die Puffpuffs richtig zu waren. Und dann mmmööööööööh-plob-whiiiiiiiiiiii, die Puffpuffs waren wieder einigermaßen frei und mein Motor eingefahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Wer jetzt versucht, mich eines Besseren zu belehren, kanns bleiben lassen. Ich fühle mich auf diese Weise einfach am sichersten und das ist für mich die Hauptsache. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
<BR>
<BR>Die ersten 250km hats bei mir nur mmmööööööööh gemacht, bis die Puffpuffs richtig zu waren. Und dann mmmööööööööh-plob-whiiiiiiiiiiii, die Puffpuffs waren wieder einigermaßen frei und mein Motor eingefahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Wer jetzt versucht, mich eines Besseren zu belehren, kanns bleiben lassen. Ich fühle mich auf diese Weise einfach am sichersten und das ist für mich die Hauptsache. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Ich halte mich an die Empfehlungen von Armin Collet, der von ca. 700 km spricht 1000 km aber vorzieht, bei gemäßigten Drehzahlen.
<BR>
<BR>Ich habe alle meine RD's bisher in den ersten 500 km bis max. 5-5500 U/min gedreht und erst dann die Drehzahlen langsam erhöht. (500 - 600 km bis 6000 U/min; 600 700 km bis 6500 U/min usw.)
<BR>
<BR>Einen Fresser hatte ich auf diese Weise noch nie. Eine sicherlich anstrengende Art des Einfahrens, aber dafür auch eine sichere und .... ich habe keine Lust dauernd Geld für neue Kolben etc. auszugeben.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: In der Einfahrzeit gilt natürlich auch ein Verbot für Vollgasbeschleunigungsorgien.
<BR>
<BR>Ich habe alle meine RD's bisher in den ersten 500 km bis max. 5-5500 U/min gedreht und erst dann die Drehzahlen langsam erhöht. (500 - 600 km bis 6000 U/min; 600 700 km bis 6500 U/min usw.)
<BR>
<BR>Einen Fresser hatte ich auf diese Weise noch nie. Eine sicherlich anstrengende Art des Einfahrens, aber dafür auch eine sichere und .... ich habe keine Lust dauernd Geld für neue Kolben etc. auszugeben.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: In der Einfahrzeit gilt natürlich auch ein Verbot für Vollgasbeschleunigungsorgien.
Hallo Leute,
<BR>man sollte auch bedenken,das die vorsichtigen Einfahrvorschriften noch aus einer Zeit überliefert sind,als die Methoden zur Metallbearbeitung noch nicht so genau waren wie heute.Warum die bis heute noch weiter erzählt werden,weiß ich auch nicht.
<BR>Natürlich ist vorsichtiges Einfahren über 1000km mit Drehzahlen bis max.6000 U/min. besser,wie gleich losheizen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2005-01-15 12:38 ]</font>
<BR>man sollte auch bedenken,das die vorsichtigen Einfahrvorschriften noch aus einer Zeit überliefert sind,als die Methoden zur Metallbearbeitung noch nicht so genau waren wie heute.Warum die bis heute noch weiter erzählt werden,weiß ich auch nicht.
<BR>Natürlich ist vorsichtiges Einfahren über 1000km mit Drehzahlen bis max.6000 U/min. besser,wie gleich losheizen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2005-01-15 12:38 ]</font>
Das wollte ich nicht hören, aber so habe ich es bei meiner 250er auch gemacht.Die habe ich bestimmt 500km eingefahren.Bei der 360er hat das zwei drei aufwärmrunden auf der Crossstrecke gedauert.Ging auch.Ist aber auch wieder was anderes.Ich glaube ich mache doch wieder auf die sichere Tour.Was sich aber noch rauszögert mit dem einfahren, da ich gerade ein neues Problem bekommen habe.Siehe Klappern Kupplung.
[addsig]
[addsig]
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Da hast du auch wieder recht.Aber die Teile sind so teuer, wenn gleich alles wieder im A.... ist. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
[addsig]
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Moin
<BR>Einen grossen Anteil beim Einlaufen hat die Kaltstartphase.
<BR>Mehrmals kalt starten und vorsichtig warm fahren faehrt mehr ein als 500 KM Landstrasse.
<BR>Zudem kommt es auch darauf an wie eng die Zylinder gebohrt sind und aus welchem Material die Kolben bestehen.
<BR>Alukolben, Schmiedekolben usw.
<BR>Gruss Frank
<BR>Einen grossen Anteil beim Einlaufen hat die Kaltstartphase.
<BR>Mehrmals kalt starten und vorsichtig warm fahren faehrt mehr ein als 500 KM Landstrasse.
<BR>Zudem kommt es auch darauf an wie eng die Zylinder gebohrt sind und aus welchem Material die Kolben bestehen.
<BR>Alukolben, Schmiedekolben usw.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>boko schrieb am 2005-01-16 22:25 :
<BR>@Frank
<BR>
<BR>Viele Kaltstarts sind der Tod für jeden Motor und sicher überhaupt nicht zum Einfahren geeignet!! Taximotoren halten z.B. nur deshalb zu lange, weil sie eben kaum Kaltstarts haben.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>du/man taxi falschtaktmotoren aber in keinster weise mit unsere volltaktmotoren vergleichen, der unterschied ist schon prägnant, was soll denn eurer meinung nach das großartige einfahren von neuen kolben bringen? was nur in gottes namen?, wir haben kugelgelagerte motoren, da ist kein abrieb innerhalb des brennruams, da ist kein gleitlager was sich setzen und angleichen muss, das einzigste was ich gelten lassen würde ist das getriebe, das erfährt bei einem neuen motor nen gewissen einfahrabrieb an den zähnen, aber der motor/brennraum? und dann sogar noch austauschkolben? srry denkt doch nur mal ganz einfach nach und packt das ganze logisch an, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>boko schrieb am 2005-01-16 22:25 :
<BR>@Frank
<BR>
<BR>Viele Kaltstarts sind der Tod für jeden Motor und sicher überhaupt nicht zum Einfahren geeignet!! Taximotoren halten z.B. nur deshalb zu lange, weil sie eben kaum Kaltstarts haben.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>du/man taxi falschtaktmotoren aber in keinster weise mit unsere volltaktmotoren vergleichen, der unterschied ist schon prägnant, was soll denn eurer meinung nach das großartige einfahren von neuen kolben bringen? was nur in gottes namen?, wir haben kugelgelagerte motoren, da ist kein abrieb innerhalb des brennruams, da ist kein gleitlager was sich setzen und angleichen muss, das einzigste was ich gelten lassen würde ist das getriebe, das erfährt bei einem neuen motor nen gewissen einfahrabrieb an den zähnen, aber der motor/brennraum? und dann sogar noch austauschkolben? srry denkt doch nur mal ganz einfach nach und packt das ganze logisch an, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schön ist ja das jeder so einfahren kann wie es ihm beliebt.
<BR>
<BR>Es gibt natürlich auch die Fraktion die nen frisch gemachten 2Takter sofort volles Roahr auf den Kopp hauen-stehen bleiben und dem netten Monteuer was vorwerfen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Ich habe vor einigen Tagen ja die TDR mit neuen Kolben versehen und Eingefahren. Nach ca. 20 Km habe ich dann mal die Pötte abgemacht und in die Zylinder gesehen durch den Auslass.
<BR>Da ist dann schon etwas Abrieb zu erkennen der dann aber ganz schnell verschwindet.
<BR>
<BR>Nach ca. 100 Km habe ich auch auf ca. 5 KM voll belastet. Einfahren zu Ende.Alles dicht und OK.
<BR>
<BR>Dabei sollte man eines bedenken was den grossen Unterschied macht: Auf welches Mass sind die Kolben/Zylinder eingeschliffen oder eben verbaut worden. Ist es eng muss man länger einfahren. Ist es etwas grösser kann man ungetrübt kurz einfahren und Gummi geben was auch meiner Meinung nach sicherer ist.
<BR>Mein Zylinderschleifer macht es immer etwas grösser als von Yamaha angegeben.
<BR>
<BR>Taxen haben nen Diesel-das ist echt was anderes-kann man nie vergleichen mit nem 2Takter.
<BR>Kaltstarts machen auch keinen Motor defekt-das ist ne Sache vom Fahrer (der den 4Takter falsch behandelt).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Es gibt natürlich auch die Fraktion die nen frisch gemachten 2Takter sofort volles Roahr auf den Kopp hauen-stehen bleiben und dem netten Monteuer was vorwerfen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Ich habe vor einigen Tagen ja die TDR mit neuen Kolben versehen und Eingefahren. Nach ca. 20 Km habe ich dann mal die Pötte abgemacht und in die Zylinder gesehen durch den Auslass.
<BR>Da ist dann schon etwas Abrieb zu erkennen der dann aber ganz schnell verschwindet.
<BR>
<BR>Nach ca. 100 Km habe ich auch auf ca. 5 KM voll belastet. Einfahren zu Ende.Alles dicht und OK.
<BR>
<BR>Dabei sollte man eines bedenken was den grossen Unterschied macht: Auf welches Mass sind die Kolben/Zylinder eingeschliffen oder eben verbaut worden. Ist es eng muss man länger einfahren. Ist es etwas grösser kann man ungetrübt kurz einfahren und Gummi geben was auch meiner Meinung nach sicherer ist.
<BR>Mein Zylinderschleifer macht es immer etwas grösser als von Yamaha angegeben.
<BR>
<BR>Taxen haben nen Diesel-das ist echt was anderes-kann man nie vergleichen mit nem 2Takter.
<BR>Kaltstarts machen auch keinen Motor defekt-das ist ne Sache vom Fahrer (der den 4Takter falsch behandelt).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>boko schrieb am 2005-01-16 22:25 :
<BR>@Frank
<BR>
<BR>Viele Kaltstarts sind der Tod für jeden Motor und sicher überhaupt nicht zum Einfahren geeignet!!
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Und jetzt ueberleg dir mal was ich gesagt und was du geschrieben hast.
<BR>Gruss Frank
<BR>boko schrieb am 2005-01-16 22:25 :
<BR>@Frank
<BR>
<BR>Viele Kaltstarts sind der Tod für jeden Motor und sicher überhaupt nicht zum Einfahren geeignet!!
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Und jetzt ueberleg dir mal was ich gesagt und was du geschrieben hast.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft