Yamaha DT 175 stottert

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Minifutzi
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:00

Beitrag von Minifutzi »

Hi!
<BR>Ich habe bei o.a. Maschine das Probem, dass es nicht möglich ist über 6000 Touren zu drehen. Versucht man es, fällt die Drehzahl sofort ab als ob man den Bezinhahn zugedreht hätte. Zuerst dachte ich dass die Maschine leistungsbeschränkt sein könnte (steht übrigens auch im Schein) was auch erklären würde warum sie, sobald man 80 km/h erreicht hat, das gleiche Verhalten zeigt wie bei der Drehzahl. Allerdings ergab eine Nachfrage beim Yamaha-Händler, dass der Tacho falsch geht (zeigt nur 80 obwohl man 100 fährt) und die mickrige Drehzahl an der zu fetten Bedüsung liegt, was ich jedoch nicht ändern solle da ich mir sonst ein Loch in den Kolben brennen würde. Leistungsbeschränkt sei sie jedoch nicht.
<BR>
<BR>Was soll ich tun, Bedüsung ändern? Oder ist sie vielleicht doch gedrosselt?
<BR>Muss doch einen Mittelweg zwischen stottern und kaputtem Kolben geben!?
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Hi,
<BR>das Problem hatte ich auch mal. Habe dann vom Luftfilterkasten etwas abgebaut. Danach lief sie um einiges besser. Wird dadurch aber auch lauter. Es ist nach drei Jahren auch noch nichts kaputt gegangen.
Minifutzi
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:00

Beitrag von Minifutzi »

Hi,
<BR>was hast du denn abgebaut.
<BR>Kannst du vielleicht mal 'ne kurze Anleitung reinstellen?
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Ich weiß nicht welches Modell du hast. Irgendwann bekam die DT mal einen neuen Luftfilterkasten und eine andere Bedüsung. Ich habe das Modell mit der runden Schwinge (neueres Model hat Kastenschwinge). Bei mir sitzt ein ovaler Lufi drinne (beim neueren Modell ist der rund). Mein Luftfilterkasten besteht aus zwei Gehäusen. Das Gehäuse was ich abgebaut habe steckt in das andere Gehäuse wo der Lufi drinne ist.
<BR>
Minifutzi
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:00

Beitrag von Minifutzi »

Nochmal 'ne grundsätzliche Frage:
<BR>Was hat dieses Mopped denn für 'ne Zündung, Unterbrecher- Transistor- oder was?
Minifutzi
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:00

Beitrag von Minifutzi »

So, habe jetzt mal den Vergaser sauber gemacht und die Luftregulierschraube an selbigem maximal herausgedreht, was ja maximale Luftzufuhr und ein dünnes Gemisch bedeuten dürfte.
<BR>Hat aber alles nicht zum Erfolg geführt.
<BR>Ich habe sogar mittlerweile das Problem, dass während der Fahrt (unabhängig von der Drehzahl) aufeinmal das Gas weg ist und nach 1-2 Sekunden wieder da ist, sodass man sich vorkommt wie beim Rodeo.
<BR>Hat allerdings nichts mit meiner Arbeit am Vergaser zu tun, war schon vorher.
<BR>Meistens springt sie nach solchen Mukken auch nicht mehr gleich an, weil sie, obwohl der Schlüssel richtig steht, keinen Kontakt hat (alle Lämpchen, z.B. Leerlauf, Licht usw, sind aus).
<BR>Irgendwann geh'n die Lämpchen dann wieder an und sie springt sofort an.
<BR>Das alles spricht doch für ein Problem mit der Zündung. Könnte das vielleicht auch die Ursache für die plötzlichen Gasabfälle sein?
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi,
<BR>
<BR>schau mal nach, ob den Keil vom Polrad abgeschert ist.
<BR>Kann bei dem Modell (Kastenschwinge) vorkommen.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>1303
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

hurt mihr an wie ein electrik problem.
<BR>
<BR>villeight nur ein siecherung die sich "gelost" hat? oder kabelbrucke oder oder oder...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
mein deutch ist besser wie dein hollendisch, doch? :)
Minifutzi
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:00

Beitrag von Minifutzi »

Hi Jungs,
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>DAS PROBLEM IST GELÖST!!!
<BR>
<BR>An meiner CDI hat ein rotes Kabel gefehlt.
<BR>
<BR>Nachdem ich vergebens nach 'ner CDI mit rotem Kabel gesucht hatte hab
<BR>ich mir einfach 'ne Lichtmaschine ohne selbiges geholt, eingebaut, läuft.
<BR>
<BR>Sie dreht jetzt ohne Probleme bis in den roten Bereich und ich kann
<BR>jeden Gang voll ausfahren.
<BR>Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit immer noch bei 80 km/h.
<BR>Diesmal aber nicht weil sie dann anfängt zu stottern sondern weil
<BR>einfach nicht mehr kommt, sie dreht in den höchsten Tönen aber wird
<BR>nicht mehr schneller.
<BR>Naja, immerhin kann man jetzt vernünftig beschleunigen.
<BR>
<BR>Hab allerdings noch ein anderes Problem:
<BR>Und zwar springt sie wenn die kalt ist nur sehr schlecht an. Muss schon so an die 20 x treten.
<BR>Das Problem besteht nicht wenn die Luftregulierschraube weit herausgedreht ist.
<BR>Aber es ist ja auch keine Lösung immer erst die Schraube rauszudrehen.
<BR>Was habt ihr da für Erfahrungen?
<BR>Und wofür braucht das Mopped eigentlich eine Batterie? Hat doch Kickstarter.
<BR>
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Bei der dt ist gerne wasser im motoröl, eil die motorentlüftung so bescheiden gemacht ist. schau mal nach ob du vielleicht einen braune suppe im getriebe hast, daraus resultiert dann kupplungsrutschen bei "höheren" leistungen.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Antworten