Einige Fragen....

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Michel
Beiträge: 13
Registriert: Di 26. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Michel »

Morgen Jungs,
<BR>
<BR>hab da so Fragen, wo ich hoffe dass sie mir irgendjemand beantworten kann:
<BR>1.)Bezüglich Kolbenbearbeitung. Würdet ihr die im MK Buch beschriebene Schmierbohrung auslassseitig 10mm unterhalb der Ringe empfehlen?
<BR>2.)Hat irgendjemand eine Idee wieviel 2 Sätze Kolbenringe als Originalteil kosten.
<BR>3.)Gehe ich richtig der Annahme dass ich die Ringe von Nachfolgemodellen auf meinen 31k Kolben fahren kann (bessere Legierung)?
<BR>4.)Wenn ich den 31k Auspuff aufmache um die Körperschallmatten zu entfernen und wieder zuschweiße, droht das ganze dann nicht an der Naht aufzureißen (Vibrationen)?
<BR>5.)Habt ihr eine Ahnung wieviel eine Verkleidungsscheibe von der 31k Bj83(Scheinwerferverkl.) als Originalteil kostet?
<BR>6.)Wenn ich meinen 31kY1 Kopf um 3 zehntel plane ist die Quetschkante dann zu klein? -> nacharbeiten. Laut meinen Messungen ist das ganze dann noch immer im grünen Bereich (Quetschkante > 0.7), oder irre ich da?
<BR>7.)Man sagt dass man die unteren Enden der Schieber der Orig.vergaser mit Aludrehteilen verschließen kann (keine Verwirbelungen). Könnt ihr dem Folgen oder ist das eher nachteilig da event. das ganze in unteren Drehz.bereichen schlecht läuft?
<BR>
<BR>So, das wärs vorerst <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Wär euch wahnsinnig dankbar wenn ihr mir ein paar Antworten reintippen würdet.
<BR>
<BR>lG,
<BR> Michel
'83er 31K
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

zu 2., 90-100 euro
<BR>
<BR>zu3., wird wohl passen, aber was sollen kolbenringe alleine bringen? wenn sie bei dir verschlissen sind hat der kolben auch sein alter erreicht, also austauschen,
<BR>
<BR>gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

zu 5) 183,18DM vor 5 Jahren von MRA nach Muster ohne Bohrungen. Ist aber eine Zubehörverkleidung. Gruß Jörg
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hoppala!Ich wollte nur mal eben was zu 1. beitragen. Schmierbohrungen im Kolben sind nicht schlecht, würde allerdings die eine Bohrung Einlassseitig und zwei Bohrungen Auslassseitig empfehlen so das sie auf den Stegen zu liegen kommen.Also der eine Steg der den Einlass teilt und die die direkt neben dem Auslass liegen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Michel
Beiträge: 13
Registriert: Di 26. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Michel »

Jo, danke erstmal für die Antworten, aaaaber: mein Eisen hat ca. 26tkm runter und der Kolben ist absolut in der Toleranz, keine Riefen oder ähnliches. Die Ringe hab ich noch nicht vermessen, da ich dachte wenn die Ringe nicht zu viel kosten tausch ich die vorsichtshalber... aber wenn die glatt nen 100er kosten. Is jetzt so ne komische Sache, Kolben, Kurbelwelle, Zylinder, Auslass+Walze alles wie neu, praktisch kein Verschleiß jedoch hat der Motor wie gesagt 26tkm. Geöffnet wurde das Teil auch noch nie da ich den Vorbesitzer kenne, und der selten gefahren ist und nie im Motor was defekt war. Kann das sein oder bin ich zu blöd zum Messen? Und ausserdem wenn die Kolben wirklich noch fast keinen Verschleiß zeigen trotzdem tauschen?
<BR>
<BR>mfG,
<BR> Michel
'83er 31K
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Michel schrieb am 2004-12-17 13:30 :
<BR>
<BR>Und ausserdem wenn die Kolben wirklich noch fast keinen Verschleiß zeigen trotzdem tauschen? mfG,
<BR> Michel
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ja, bei normaler fahrt alle 25-30000 tsd, bei scharfer fahrweise öfters, wenn nicht machen dann wohl garantierter motorschrott in folge von wegbruch des kolbenhemdes, kolbenbolzen reisst raus, etc., kannst ja weiterfahren und deine eigenen erfahrungen sammeln, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moin Michel
<BR>frag mal wg.der kolbenringe bei prm an,kosten nur 1/3 bis die 1/2 wie bei yamaha und hat nach ansage prm erstausrüster-qualität.habe damals nach überprüfung meines zugekauften motors u.a. die kolbenringe gewechselt und die laufen seit ca 10 000 km ohne probs,wobei ich nicht weiss,was der motor schon gelaufen hat.(tachostand war 54 000 km)habe alles
<BR>nachgemessen,der Zyl.drm. war 0,02 grösser wie von yamaha angegeben,aber da eh 0,04 grösser geschliffen wird,war s peng.Da ich ganzjährig fahre sieht die belastung bei mir wohl anders aus wie bei mosche (scheint s nur ab 11500 rpm zu laufen)aber ob dann auch alles richtig läuft???
<BR>gruss
<BR>Dogger
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2004-12-21 01:40 ]</font>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2004-12-21 01:44 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2004-12-21 01:49 ]</font>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dogger schrieb am 2004-12-21 01:38 :
<BR>
<BR>Da ich ganzjährig fahre sieht die belastung bei mir wohl anders aus wie bei mosche (scheint s nur ab 11500 rpm zu laufen)aber ob dann auch alles richtig läuft???
<BR>gruss Dogger
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>moin dogger, yamaha empfiehlt alle 25-30000 tsd die kolben zu tauschen, eben in folge von materialermüdung das hat mit dem immer 11500 UPM nicht´s zu tun, unabhängig davon dreht meine 1WW noch nicht (soni-x ich froi mich schon) 11500 im 6ten, also kann man nur empfehlen danach (wartungsintervalle) zu handeln, aber ich schrieb ja vorher schon, jeder kann machen wie er denkt, jeder soll seine eigenen erfahrungen machen, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: meine 1WW hatte orischinal 35000 runter wie ich sie gekauft hatte, vorbesitzer waren warmuscher die sie nur gequält hatten (max. 8000 upm und so), als ich den motor öffnete was meinste was zum vorschein kam, an einem kolben am auslass zw. den kolbenringen war bereits ein stück kolben von ca. 3 cm länge rausgebrochen und hatte sich glücklicherweise aussen auslass verabschiedet, ich denke das lag an den 35000 und der materialermüdung, ich hatte sie vorher noch nicht gefahren und noch nicht mit 11500 gequält <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

Was soll denn alles getauscht werden bei 25tkm? Die original Yamaha sind ja schweine teuer. Muß mal im Forum suchen, aber irgendwo gibts ja nen Link zu geschmiedeten Kolben (Vor-/Nachteile?)
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Antworten