Kaltstart
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Raca schrieb am 2004-12-13 21:48 :
<BR>Hy Zusammen,
<BR>
<BR>Aber meine eigentliche Frage. Kann mir einer erklären warum mein Möppi bei diesen Temperaturen wirklich schweinegeil läuft. (Siehe auch dreht nicht über 8000 rpm)Hört gar nich mehr auf zu drehen und hat richtig Power.
<BR>
<BR>Gruß Raca</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hoi raca, das hat einen ganz einfachen, logischen, physikalischen grund, kalte luft kann mehr sauerstoff aufnehmen wie warme, ergo hat dein möpi bei kälteren temperaturen ein bessere verbrennung nebst leistungszunahme, aber obacht, keinen loch in kolben fahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich denke die beste leistung wird ein motor haben wenn es gerade geschneit hat, die luft klar, -20°C, keine schmutzpartikel, staub o.ä. in die luft, möpi geh dann wie sau, es gibt so videos von verstrahlten schweden, die börnen immer im winter aufen see, kann man hin und mieten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
<BR>Raca schrieb am 2004-12-13 21:48 :
<BR>Hy Zusammen,
<BR>
<BR>Aber meine eigentliche Frage. Kann mir einer erklären warum mein Möppi bei diesen Temperaturen wirklich schweinegeil läuft. (Siehe auch dreht nicht über 8000 rpm)Hört gar nich mehr auf zu drehen und hat richtig Power.
<BR>
<BR>Gruß Raca</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hoi raca, das hat einen ganz einfachen, logischen, physikalischen grund, kalte luft kann mehr sauerstoff aufnehmen wie warme, ergo hat dein möpi bei kälteren temperaturen ein bessere verbrennung nebst leistungszunahme, aber obacht, keinen loch in kolben fahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich denke die beste leistung wird ein motor haben wenn es gerade geschneit hat, die luft klar, -20°C, keine schmutzpartikel, staub o.ä. in die luft, möpi geh dann wie sau, es gibt so videos von verstrahlten schweden, die börnen immer im winter aufen see, kann man hin und mieten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- redandblue
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
und die gegend ist schnittlauchfrei... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Alex
<BR>
<BR>... der wird aktionär bei ngk und bridgestone...
<BR>_____________
<BR>
<BR>TDR125/5AN ´98 (alltagsschwein mit 52000km)
<BR>TZR250/2MA ´90 (kein rumzicken mehr, sonst...)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (schwarz)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (weiss, wird gerade zerlegt)
<BR>TZR250/3XV6 ´95 (ersma eingelagert)
<BR>TZR250/3XV9 ´94 (fertig und wie neu)
<BR>Auto: Reiskocher mit Klima
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Alex
<BR>
<BR>... der wird aktionär bei ngk und bridgestone...
<BR>_____________
<BR>
<BR>TDR125/5AN ´98 (alltagsschwein mit 52000km)
<BR>TZR250/2MA ´90 (kein rumzicken mehr, sonst...)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (schwarz)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (weiss, wird gerade zerlegt)
<BR>TZR250/3XV6 ´95 (ersma eingelagert)
<BR>TZR250/3XV9 ´94 (fertig und wie neu)
<BR>Auto: Reiskocher mit Klima
<BR>
Buaaah Leute !!
<BR>
<BR>Das Moped net warm fahren, das tut mir in der Seele weh !!
<BR>
<BR>Ihr wollt doch auch nicht früh morgens aus dem Bett geholt werden und ohne Kaffe zu nem 5000 m Lauf starten wollen, oder ?? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich fahre zumindest die ersten zwei km noch behutsam unter 8000/min. Tut mir einfach weh, die Kiste da schon höher zu drehen.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Das Moped net warm fahren, das tut mir in der Seele weh !!
<BR>
<BR>Ihr wollt doch auch nicht früh morgens aus dem Bett geholt werden und ohne Kaffe zu nem 5000 m Lauf starten wollen, oder ?? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich fahre zumindest die ersten zwei km noch behutsam unter 8000/min. Tut mir einfach weh, die Kiste da schon höher zu drehen.
<BR>
<BR>
[addsig]
HF®.
Das Jahr 1982 wurde geschrieben. Ich kaufte damals eine RD 125 LC - 21 PS
<BR>
<BR>Immer die ersten ca. 5 Km nicht mehr als 5000 U/min. Dann aber immer volle Kanne.
<BR>
<BR>Nach 2 Jahren mit 50.000 Km verkauft. Immer noch erster Kolben, immer noch top Leistung.
<BR>
<BR>Das spricht fürs Warmfahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Immer die ersten ca. 5 Km nicht mehr als 5000 U/min. Dann aber immer volle Kanne.
<BR>
<BR>Nach 2 Jahren mit 50.000 Km verkauft. Immer noch erster Kolben, immer noch top Leistung.
<BR>
<BR>Das spricht fürs Warmfahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>
[addsig]
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ HF
<BR>Welcher Läufer trinkt vor nem 5000m Lauf einen Kaffee???????
<BR>Wasser HF- Wasser ja.
<BR>
<BR>@ Tell
<BR>Armer Walter, ham sie Dir das tolle 500er Service Werkstatthandbuch vor der Nase wechgesteigert?
<BR>Was biste auch so karrig.... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Ich war´s aba nich.
<BR>
<BR>Ich fahre übrigens auch warm- so tun das auch die Rennfahreres bzw. lassen die ihre Möffis von der Crew durch viele kurze Gasstösse warmorgenln.Das wird ja vielleicht nen Grund haben...
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Welcher Läufer trinkt vor nem 5000m Lauf einen Kaffee???????
<BR>Wasser HF- Wasser ja.
<BR>
<BR>@ Tell
<BR>Armer Walter, ham sie Dir das tolle 500er Service Werkstatthandbuch vor der Nase wechgesteigert?
<BR>Was biste auch so karrig.... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Ich war´s aba nich.
<BR>
<BR>Ich fahre übrigens auch warm- so tun das auch die Rennfahreres bzw. lassen die ihre Möffis von der Crew durch viele kurze Gasstösse warmorgenln.Das wird ja vielleicht nen Grund haben...
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Ich trinke vorm 5000m Lauf Kaffee, das ist legales Doping !! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Ist halt so, ich mag ohne Vorbereitung, sprich warm machen keine Top Leistung bringen und genauso wenig verlange ich die von meinen Motoren, sprich warm fahren, dann gibt's Qualm.
<BR>
<BR>Ich bin für's warm fahren, schadet ja net. Wobei ich mir bei kalt heizen net sicher bin, gut ist das jedenfalls net.
[addsig]
<BR>
<BR>Ist halt so, ich mag ohne Vorbereitung, sprich warm machen keine Top Leistung bringen und genauso wenig verlange ich die von meinen Motoren, sprich warm fahren, dann gibt's Qualm.
<BR>
<BR>Ich bin für's warm fahren, schadet ja net. Wobei ich mir bei kalt heizen net sicher bin, gut ist das jedenfalls net.
[addsig]
HF®.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Moin
<BR>Auf jeden Fall zumindest ETWAS warmfahren.
<BR>Der duenne Alukolben wird schneller warm als der schwere GussZylinder.
<BR>Waerme dehnt aus und wenn der Kolben schneller warm wird als der Zylinder, knallt das eben.
<BR>Hat der Kolben genueg Spiel mag das alles gehen.
<BR>Sitzt der Kolben etwas enger, Stichwort Passkolben, dann wird der nach wenigen hundert Metern klemmen.
<BR>Lager muessen auch erst warm werden um das richtige Spiel und somit genug Oel dazwischen zu haben.
<BR>Demnach:
<BR>Volle Leistung auf kaltem Motor KANN NICHT gesund sein.
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>Auf jeden Fall zumindest ETWAS warmfahren.
<BR>Der duenne Alukolben wird schneller warm als der schwere GussZylinder.
<BR>Waerme dehnt aus und wenn der Kolben schneller warm wird als der Zylinder, knallt das eben.
<BR>Hat der Kolben genueg Spiel mag das alles gehen.
<BR>Sitzt der Kolben etwas enger, Stichwort Passkolben, dann wird der nach wenigen hundert Metern klemmen.
<BR>Lager muessen auch erst warm werden um das richtige Spiel und somit genug Oel dazwischen zu haben.
<BR>Demnach:
<BR>Volle Leistung auf kaltem Motor KANN NICHT gesund sein.
<BR>
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
ich weiß nicht frank, was die stärke eines materials mit der ausdehnung zu tun hat, srry aber dieser bezug hängt,
<BR>
<BR>auch wird ein rillenkugellager im warmen zustand nicht mehr oder weniger spiel haben als im kalten, auch ist an den kugeln immer öl, da muss sich nicht erst wie bei einem gleitlager nen schmierfilm aufbauen,
<BR>
<BR>leute wir sprechen hier von kugelgelagerten 2 taktern und nicht von gleitgelagerten 4 taktern, wo sich der öldruck erst aufbauen muss um die richtige schmierung zu haben, alle unser gelagerten teile sprich kolben und KW sind sofort geschmiert beim anmachen, da ist datt schiet egol ob die karre warm oder kalt ist,
<BR>
<BR>@und holly, sicher wird bei einem rennen vorher gas gegeben, was meinste was passiert wenn ne rennkiste kalt zum start geschoben wird, die wird bleuen ohne ende und nicht vom start wechkommen, deswegen die gasschübe um die kiste mager zu halten und um nicht zu überfetten, nicht aber um temperatur zu haben, datt is dem motor latte, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>auch wird ein rillenkugellager im warmen zustand nicht mehr oder weniger spiel haben als im kalten, auch ist an den kugeln immer öl, da muss sich nicht erst wie bei einem gleitlager nen schmierfilm aufbauen,
<BR>
<BR>leute wir sprechen hier von kugelgelagerten 2 taktern und nicht von gleitgelagerten 4 taktern, wo sich der öldruck erst aufbauen muss um die richtige schmierung zu haben, alle unser gelagerten teile sprich kolben und KW sind sofort geschmiert beim anmachen, da ist datt schiet egol ob die karre warm oder kalt ist,
<BR>
<BR>@und holly, sicher wird bei einem rennen vorher gas gegeben, was meinste was passiert wenn ne rennkiste kalt zum start geschoben wird, die wird bleuen ohne ende und nicht vom start wechkommen, deswegen die gasschübe um die kiste mager zu halten und um nicht zu überfetten, nicht aber um temperatur zu haben, datt is dem motor latte, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also meinste kann ich auch das andauernde gasgeben sein lassen wenn ich ausse Garage komme und die Nachbarn schon wissen wat aufse zukommt?
<BR>Hmmm....
<BR>Muss ich aba erstma den MB anrufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Ich habe jetzt aba trotzdem die leise Vermutung das ich schon mal an meinen Medizinschrank gehen kann um das Popcorn und Cola bereit zu stellen.
<BR>
<BR>Es gibt aber auch in einiger Munde diese fiesen Kaltstart-Klenmmer-Kolben, also total verriefte Kolben/Zylinder.
<BR>Was ist da dran? Was wenn man wirklich ein enges Spiel hat? Der Kolben dehnt sich doch bestimmt zuerst vor der Zylinderwand und auch stärker?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Hmmm....
<BR>Muss ich aba erstma den MB anrufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Ich habe jetzt aba trotzdem die leise Vermutung das ich schon mal an meinen Medizinschrank gehen kann um das Popcorn und Cola bereit zu stellen.
<BR>
<BR>Es gibt aber auch in einiger Munde diese fiesen Kaltstart-Klenmmer-Kolben, also total verriefte Kolben/Zylinder.
<BR>Was ist da dran? Was wenn man wirklich ein enges Spiel hat? Der Kolben dehnt sich doch bestimmt zuerst vor der Zylinderwand und auch stärker?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Also der Mk hat möglicherweise gemeint den Motor schnell über den "Viertaktbereich" hinwegzuquälen,kann mir gut vorstellen dass das nix macht wenn man danach dem Kolben noch kurz Zeit gibt sich auszudehnen.Also kurz drehen die Kiste damit sie sauber läuft und dann ertmal warmfahren.. Ich allerdings fahre ganz behutsam warm,die Rd so ca. sechs Kilometer.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Moin Mosche
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2004-12-14 19:46 :
<BR>ich weiß nicht frank, was die stärke eines materials mit der ausdehnung zu tun hat,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Ganz einfach:
<BR>Der Kolben kann nur eine kleinere Waermemenge aufnehmen als der Zylinder, der de Waerme erstmal in's Material uebertragen kann.
<BR>Demnach wird der Kolben in der Warmlaufphase waermer als der Zylinder und somit im Verhaeltniss auch groesser.
<BR>Desto Gas, desto groesser der Waermeunterschied.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>auch wird ein rillenkugellager im warmen zustand nicht mehr oder weniger spiel haben als im kalten, auch ist an den kugeln immer öl, da muss sich nicht erst wie bei einem gleitlager nen schmierfilm aufbauen,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ich glaube zwar nicht das die Waerme keinen Einfluss auf das Spiel eines Rollenkugellagers hat, das mag aber wirklich belanglos sein.
<BR>Jedoch moechte ich noch zu bedenken geben das Kaelte das Material sproeder macht als im Gegensatz zur Betriebstemeratur.
<BR>
<BR>Ich erinnere mich noch sehr gut an einen getunten Roller und neuem implantiertem Kolben.
<BR>Lief einwandfrei incl. Testfahrt und knapp 20 PS am Hinterrad und nur 70 Kubik.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Dem Kunden hatte ich was erzaehlt von Warmlaufen lassen usw., ich haette gegen eine Wand reden koennen.
<BR>Kunde bezahlt Rechnung, geht zum eiskaltem Roller, zieht Helm und Handschuhe an, setzt sich rauf, Kickstarter und sofort mit Vollgas auf dem Hinterrad weg.
<BR>150 Meter hielt das zirka, dann war der Tuningzylinder nebst Kolben platt.
<BR>
<BR>Der neue Tuningzylinder hielt incl. Warmlaufen dann etwas laenger, nur mochte die Kurbelwelle die knapp 12.000 U/Min nicht so ganz.
<BR>
<BR>Aber 20 PS am Hinterrad auf nen 50er Roller sind schon was feines.......
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2004-12-14 19:46 :
<BR>ich weiß nicht frank, was die stärke eines materials mit der ausdehnung zu tun hat,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Ganz einfach:
<BR>Der Kolben kann nur eine kleinere Waermemenge aufnehmen als der Zylinder, der de Waerme erstmal in's Material uebertragen kann.
<BR>Demnach wird der Kolben in der Warmlaufphase waermer als der Zylinder und somit im Verhaeltniss auch groesser.
<BR>Desto Gas, desto groesser der Waermeunterschied.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>auch wird ein rillenkugellager im warmen zustand nicht mehr oder weniger spiel haben als im kalten, auch ist an den kugeln immer öl, da muss sich nicht erst wie bei einem gleitlager nen schmierfilm aufbauen,
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ich glaube zwar nicht das die Waerme keinen Einfluss auf das Spiel eines Rollenkugellagers hat, das mag aber wirklich belanglos sein.
<BR>Jedoch moechte ich noch zu bedenken geben das Kaelte das Material sproeder macht als im Gegensatz zur Betriebstemeratur.
<BR>
<BR>Ich erinnere mich noch sehr gut an einen getunten Roller und neuem implantiertem Kolben.
<BR>Lief einwandfrei incl. Testfahrt und knapp 20 PS am Hinterrad und nur 70 Kubik.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Dem Kunden hatte ich was erzaehlt von Warmlaufen lassen usw., ich haette gegen eine Wand reden koennen.
<BR>Kunde bezahlt Rechnung, geht zum eiskaltem Roller, zieht Helm und Handschuhe an, setzt sich rauf, Kickstarter und sofort mit Vollgas auf dem Hinterrad weg.
<BR>150 Meter hielt das zirka, dann war der Tuningzylinder nebst Kolben platt.
<BR>
<BR>Der neue Tuningzylinder hielt incl. Warmlaufen dann etwas laenger, nur mochte die Kurbelwelle die knapp 12.000 U/Min nicht so ganz.
<BR>
<BR>Aber 20 PS am Hinterrad auf nen 50er Roller sind schon was feines.......
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
@frank, wir/ich rede hier über eine ganz normale RD350 und nicht über einen hochgetunten roller <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, auch schrieb ich eingangs schon das mein bezug, meine aussage auf normale standard kolben waren und nicht auf tuning wiseco kolben z.b., die ein kleineres kolbenspiel haben
<BR>
<BR>btw, zu dem spiel der kugellager, ich gehe mal von aus das der ring und die kugel aus dem selben material sind, gehärteter stahl, ergo dehnt sich beides gleich aus, ergo kann das spiel bei einwirkung von wärme/kälte nicht mehr oder weniger werden
<BR>
<BR>auch dein vergleich mit material wird spröde kann ja wohl für die lager nicht gelten oder? um stahl spröde zu machen musst du sie wohl auf -100°c kühlen um überhaupt wenn nen einfluss auf das gefüge im bezug auf sprödigkeit zu nehmen, wird es hier so kalt?
<BR>
<BR>so nun mal physikalisch, wer weiß ziemlich genau wie warm der kolben und wie warm der zylinder wird? zylinder tippe ich mal auf max. 90°C im mittel, die kolben?? wer weiß es genau wie warm die werden, dann können wir ja ausrechnen ob therotisch nen klemmer wg. unterschiedlicher wärmeausdehnung möglich ist oder nicht, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: für die längenausdehnung eines materials spielt nicht die masse und die zeit ne rolle sondern die temperatur in kelvin wenn ich in physik gut aufgepasst habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>btw, zu dem spiel der kugellager, ich gehe mal von aus das der ring und die kugel aus dem selben material sind, gehärteter stahl, ergo dehnt sich beides gleich aus, ergo kann das spiel bei einwirkung von wärme/kälte nicht mehr oder weniger werden
<BR>
<BR>auch dein vergleich mit material wird spröde kann ja wohl für die lager nicht gelten oder? um stahl spröde zu machen musst du sie wohl auf -100°c kühlen um überhaupt wenn nen einfluss auf das gefüge im bezug auf sprödigkeit zu nehmen, wird es hier so kalt?
<BR>
<BR>so nun mal physikalisch, wer weiß ziemlich genau wie warm der kolben und wie warm der zylinder wird? zylinder tippe ich mal auf max. 90°C im mittel, die kolben?? wer weiß es genau wie warm die werden, dann können wir ja ausrechnen ob therotisch nen klemmer wg. unterschiedlicher wärmeausdehnung möglich ist oder nicht, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: für die längenausdehnung eines materials spielt nicht die masse und die zeit ne rolle sondern die temperatur in kelvin wenn ich in physik gut aufgepasst habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2004-12-15 08:03 :
<BR>@frank, wir/ich rede hier über eine ganz normale RD350
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Mosche
<BR>Das Prinzip bleibt das Gleiche.
<BR>Nur hast du bei normalen Kolben etwas mehr Spiel.
<BR>Ich bezweifel halt das das fuer den Kaltstart mit sofortiger Vollbelastung ausreicht.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>btw, zu dem spiel der kugellager, ich gehe mal von aus das der ring und die kugel aus dem selben material sind, gehärteter stahl, ergo dehnt sich beides gleich aus, ergo kann das spiel bei einwirkung von wärme/kälte nicht mehr oder weniger werden
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hoert sich im erstem Moment logisch an, nur glaube ich nicht das die Kugeln im gleichem Verhaeltniss groesser werden wie der Lagerring.
<BR>Wenn das jemand besser weiss, moege er mich berichtigen.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>auch dein vergleich mit material wird spröde kann ja wohl für die lager nicht gelten oder? um stahl spröde zu machen musst du sie wohl auf -100°c kühlen um überhaupt wenn nen einfluss auf das gefüge im bezug auf sprödigkeit zu nehmen, wird es hier so kalt?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Zum Glueck nicht.
<BR>Ich habe auch nicht von totaler Versproedung geredet, sondern davon das das Material im normal kaltem Zustand "sproeder" ist als bei Betriebstemperatur.
<BR>Oder anders ausgedrueckt:
<BR>Bei Betriebstemperatur ist der Stahl etwas weicher als im kaltem Zustand.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>so nun mal physikalisch, wer weiß ziemlich genau wie warm der kolben und wie warm der zylinder wird? zylinder tippe ich mal auf max. 90°C im mittel, die kolben??
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Also bei mir schmelzen die Kolben bei 650 bis 700 Grad und wenn ich mir die Kolbenringe genau ansehe, dann muss das noch waermer gewesen sein.
<BR>Ein gut eingestellter Zweitakter ist nicht weit von solch Temperaturen entfernt.
<BR>Der Zylinder wird aehnliche Temperaturen INNEN haben.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>ps: für die längenausdehnung eines materials spielt nicht die masse und die zeit ne rolle sondern die temperatur in kelvin wenn ich in physik gut aufgepasst habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ich bekomm eine Rasierklinge schneller warm als eine Eisenbahnschine.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Und ein Kolben wird definitiv schneller warm als ein Zylinder.
<BR>Der Kolben kloedert waermetechnisch lose im Zylinder rum und die Waerme wird mechanisch nur ueber die Kolbenringe und das Pleuel abgefuehrt.
<BR>Zudem ist der Kolbenboden direkt der Verbrennung ausgesetzt.
<BR>Zusaetzlich kuehlen die Frischgase.
<BR>Der Zylinder hat eine weit groessere Masse und braucht somit zum aufheizen wesentlich laenger als der Kolben.
<BR>Zusaetzlich wird der Zylinder durch Luft oder Wasser gekuehlt.
<BR>Aber soweit brauchen wir im Moment garnicht gehen.
<BR>Motor ist ausgekuehlt.
<BR>Du startest und belastest den Motor voll.
<BR>Was vermutest du wie warm ist der Kolbenboden und wie warm ist der Zylinder INNEN nach 3 oder 4 Sekunden???????
<BR>Der Kruemmer wird maximal handwarm sein.
<BR>Der Zylinder ist aussen kalt.
<BR>Der Kolben wird mit Sicherheit eine 3 stellige Temperatur haben und vorne steht keine 1, vermutlich auch keine 2 sondern eher eine 3 oder 4.
<BR>Der Zylindern bzw. sein Inneres wird maximal eine 2 stellige Temperatur haben.
<BR>Der alte ausgelutschte Klapperkolben wird das wohl mitmachen.
<BR>Aber wehe der Kolben ist etwas neuer und es wurd knapp an der Toleranzgrenze gebohrt, dann kann es klemmen.
<BR>Oder zumindest der Oelfilm dermassen zusammengedrueckt werden das da nicht genug von da ist.
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>Der seine RD nur wenige Minuten warmfaehrt.
<BR>
<BR>mosche schrieb am 2004-12-15 08:03 :
<BR>@frank, wir/ich rede hier über eine ganz normale RD350
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Mosche
<BR>Das Prinzip bleibt das Gleiche.
<BR>Nur hast du bei normalen Kolben etwas mehr Spiel.
<BR>Ich bezweifel halt das das fuer den Kaltstart mit sofortiger Vollbelastung ausreicht.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>btw, zu dem spiel der kugellager, ich gehe mal von aus das der ring und die kugel aus dem selben material sind, gehärteter stahl, ergo dehnt sich beides gleich aus, ergo kann das spiel bei einwirkung von wärme/kälte nicht mehr oder weniger werden
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hoert sich im erstem Moment logisch an, nur glaube ich nicht das die Kugeln im gleichem Verhaeltniss groesser werden wie der Lagerring.
<BR>Wenn das jemand besser weiss, moege er mich berichtigen.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>auch dein vergleich mit material wird spröde kann ja wohl für die lager nicht gelten oder? um stahl spröde zu machen musst du sie wohl auf -100°c kühlen um überhaupt wenn nen einfluss auf das gefüge im bezug auf sprödigkeit zu nehmen, wird es hier so kalt?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Zum Glueck nicht.
<BR>Ich habe auch nicht von totaler Versproedung geredet, sondern davon das das Material im normal kaltem Zustand "sproeder" ist als bei Betriebstemperatur.
<BR>Oder anders ausgedrueckt:
<BR>Bei Betriebstemperatur ist der Stahl etwas weicher als im kaltem Zustand.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>so nun mal physikalisch, wer weiß ziemlich genau wie warm der kolben und wie warm der zylinder wird? zylinder tippe ich mal auf max. 90°C im mittel, die kolben??
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Also bei mir schmelzen die Kolben bei 650 bis 700 Grad und wenn ich mir die Kolbenringe genau ansehe, dann muss das noch waermer gewesen sein.
<BR>Ein gut eingestellter Zweitakter ist nicht weit von solch Temperaturen entfernt.
<BR>Der Zylinder wird aehnliche Temperaturen INNEN haben.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>ps: für die längenausdehnung eines materials spielt nicht die masse und die zeit ne rolle sondern die temperatur in kelvin wenn ich in physik gut aufgepasst habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ich bekomm eine Rasierklinge schneller warm als eine Eisenbahnschine.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Und ein Kolben wird definitiv schneller warm als ein Zylinder.
<BR>Der Kolben kloedert waermetechnisch lose im Zylinder rum und die Waerme wird mechanisch nur ueber die Kolbenringe und das Pleuel abgefuehrt.
<BR>Zudem ist der Kolbenboden direkt der Verbrennung ausgesetzt.
<BR>Zusaetzlich kuehlen die Frischgase.
<BR>Der Zylinder hat eine weit groessere Masse und braucht somit zum aufheizen wesentlich laenger als der Kolben.
<BR>Zusaetzlich wird der Zylinder durch Luft oder Wasser gekuehlt.
<BR>Aber soweit brauchen wir im Moment garnicht gehen.
<BR>Motor ist ausgekuehlt.
<BR>Du startest und belastest den Motor voll.
<BR>Was vermutest du wie warm ist der Kolbenboden und wie warm ist der Zylinder INNEN nach 3 oder 4 Sekunden???????
<BR>Der Kruemmer wird maximal handwarm sein.
<BR>Der Zylinder ist aussen kalt.
<BR>Der Kolben wird mit Sicherheit eine 3 stellige Temperatur haben und vorne steht keine 1, vermutlich auch keine 2 sondern eher eine 3 oder 4.
<BR>Der Zylindern bzw. sein Inneres wird maximal eine 2 stellige Temperatur haben.
<BR>Der alte ausgelutschte Klapperkolben wird das wohl mitmachen.
<BR>Aber wehe der Kolben ist etwas neuer und es wurd knapp an der Toleranzgrenze gebohrt, dann kann es klemmen.
<BR>Oder zumindest der Oelfilm dermassen zusammengedrueckt werden das da nicht genug von da ist.
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>Der seine RD nur wenige Minuten warmfaehrt.
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft