Kinderkrankheiten TZR 250 2MA

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Tach zusammen,
<BR>
<BR>ich würde gerne mal ein wenig Erfahrungen sammeln, was die bekannten Kinderkrankheiten der TZR 250 2MA angeht.
<BR>
<BR>z.B. hat bisher jede TZR 250 2Ma, die ich in den Fingern hatte, einen vollkommen ausgeschlagenen Schalthebel. 15mm Spiel (!) ist schon dagewesen.
<BR>
<BR>Kennt jemand eine Dauerhafte Lösung für dieses Problem?
<BR>
<BR>Andere Kinderkrankheiten bekannt?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Cowboy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cowboy »

Die original Kolben der TZR/TDR 250 sind mit vorsicht zu geniessen. Bei mir hat sich der Fixierstift, der die Kolbenringe gegen verdrehen schützt verabschiedet, was natürlich ein Klemmer im Auslaßbereich zur Folge hatte. Yamah kennt das Problem, gibt es aber nicht gerne zu - ich bin deswegen jetzt auf Wössner Schmiedekolben umgestiegen. Erfahrungen dazu kann ich aber noch nicht mitteilen, da ich noch auf den 2. Kolben warte, da beim ersten die Nut für Kolbenringe nicht die richtige Dicke hatte.
<BR>
<BR>Gruß Alex
[addsig]
1WW
<BR>28
<BR>1WW (seit Pfingstsonntag nicht mehr)
<BR>TDR 250 (läuft wieder)
<BR>
<BR>Einmal RD, immer RD - denn was gut ist, kommt wieder.
<BR>
<BR>2 Takte für ein Halleluja.
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hai&copy Alex,
<BR>
<BR>es gibt sogar von Yamaha Original Kolben, die hinsichtlich des Haltestifts bearbeitet worden sind und nun als haltbar gelten.
<BR>Haben aber ne bestimmte Teile-Nummer, die weiß ich aber leider nicht.
<BR>Vielleicht kennt die ja einer und stellt sie hier mal rein.
<BR>Hm, weitere Krankheiten fallen mir jetzt nicht ein, bis auf einen Fehler läuft meine 2MA recht zuverlässig.
<BR>
[addsig]
HF®.
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 324
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

@HF
<BR>
<BR>das sag ich ja immer...
<BR>
<BR>@ Frank L
<BR>
<BR>der schalthebel ist ein riesen problem. meiner hat mir die schaltwelle zerrissen. hab hier nen zweiten liegen der is noch schlimmer. ich mach mir schon seit einiger zeit einen kopf darum. ideen hatte ich schon einige... nur an der zeit hapert es. ich fahr ja jetzt schon 14 jahre tzr. hier mal die kleinen probs...
<BR>
<BR>1. der linke pott. der reisst kurz hinter der fussraste. schweissen und gut is. wenn das innenleben nicht so scheppern würde...
<BR>2. das knacken im lenkkopflager... normal und nicht kaputt...
<BR>3. kolben und tralala... sehe das problem bei mir nicht...
<BR>4.bremsen... schön sauber halten sonst sind die fest und verziehen die scheibe
<BR>5. reifen... suchen...
<BR>
<BR>sonst nur kleine sachen die andere moppeds auch mal haben.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Alex
<BR>
<BR>_____________
<BR>
<BR>TDR125/5AN ´98 (frisch lackiert)
<BR>TZR250/2MA ´90 (kein rumzicken mehr, sonst...)
<BR>TZR250/3XV6 ´95 (erstmal fertig. fehl nur so einiges noch...)
<BR>TZR250/3XV9 ´94 (zu Treffen darfst du, sonst nix...)
<BR>Auto: Reiskocher mit Klima
<BR>
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Stimmt,
<BR>
<BR>die Auspuffe sind rissgefährdet, waren bei meiner auch schon geschweisst.
<BR>Allerdings hat der Vorbesitzer die Innereien entfernt, also scheppern kann da nix mehr. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Erstaunlicherweise ist die TZR dadurch nicht lauter als mit den noch intakten Auspuffen, hab die nämlich dran gemacht, als ich den gerissenen schweissen mußte.
<BR>Und leistungsmäßig läßt sich auch nix feststellen.
<BR>
<BR>Was ist denn beim Schalthebel zu beachten ?? Bei meiner ist da noch alles ok, ist auch nicht ausgeleiert.
[addsig]
HF®.
nazstoke
Beiträge: 13
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 01:00

Beitrag von nazstoke »

habe zwei TZRs zu hause.
<BR>
<BR>bei beiden waren die leitungen zum zündschloß ziemlich morsch und verkorkst.
<BR>scheint eine schwachstelle zu sein, weil der bewegungsradius ziemlich eingeschränkt ist und die zugentlastung zu schwach.
<BR>
<BR>habe mir eigene entlastungen aus alu gefräst und einzelne, hochflexible silikonleitungen zum zündschloß gelegt.
[addsig]
]
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 324
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

so eine schöne blaue fehlt mir noch... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Alex
<BR>
<BR>_____________
<BR>
<BR>TDR125/5AN ´98 (alltagsschwein mit 52000km)
<BR>TZR250/2MA ´90 (kein rumzicken mehr, sonst...)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (schwarz)
<BR>TZR250/3MA3 ´91 (weiss, wird gerade zerlegt)
<BR>TZR250/3XV6 ´95 (ersma eingelagert)
<BR>TZR250/3XV9 ´94 (fertig und wie neu)
<BR>Auto: Reiskocher mit Klima
<BR>
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>redandblue schrieb am 2004-12-09 22:33 :
<BR>so eine schöne blaue fehlt mir noch... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Stimmt Alex,
<BR>
<BR>du hast nur eine 2MA !! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
HF®.
Antworten