Bedüsung TDR
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Habe mir gerade ein Gerät mit TZR 250 Motor und Original-Vergasern gebastelt, schwebe
<BR>aber noch vollkommen im Dunkeln bezüglich der
<BR>Vergaserabstimmung: Auspuffe sind lt. Beschriftung offene "USP"-Tüten ( was auch immer das sein mag ! ), auf den Vergasern habe ich K&N's montiert. Hat jemand irgendwelche annähernden Erfahrungswerte ?
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.supermotard.de/test1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>aber noch vollkommen im Dunkeln bezüglich der
<BR>Vergaserabstimmung: Auspuffe sind lt. Beschriftung offene "USP"-Tüten ( was auch immer das sein mag ! ), auf den Vergasern habe ich K&N's montiert. Hat jemand irgendwelche annähernden Erfahrungswerte ?
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.supermotard.de/test1.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
Niedlich! Endlich mal ein ordentliches Fahrwerk und nicht immer diese Straßenmopeds ... Für Hobby oder richtig Rennen?
<BR>Wenn Du mal zum Harzring fährst sag bescheid (z.B. 9.10 ist ab 15:00 Uhr bis 21:00 Flutlichtraining, wenn's nicht grade aus Eimern schifft)
<BR>
<BR>Düsen würde ich ca. 20% größer anfangen als Serie. Leerlauf und Nadel ein bis zwei Stufen fetter. Runtergehen kannste dann immer noch.
[addsig]
<BR>Wenn Du mal zum Harzring fährst sag bescheid (z.B. 9.10 ist ab 15:00 Uhr bis 21:00 Flutlichtraining, wenn's nicht grade aus Eimern schifft)
<BR>
<BR>Düsen würde ich ca. 20% größer anfangen als Serie. Leerlauf und Nadel ein bis zwei Stufen fetter. Runtergehen kannste dann immer noch.
[addsig]
@ Paul: ???
<BR>
<BR>@ Martin/ Mosche: danke schon mal für den Tip. Ähnliche Idee hatte ich auch schon: habe gefühlsmässig direkt mal # 270er H.D. statt Standard # 230 reingesteckt, weil ich die gerade da rumliegen hatte. Durfte gestern den ersten Ausritt machen: habe jetzt das Gefühl, daß sie bei 3/4 Schieberöffnung besser beschleunigt als bei offenem Schieber. Werde mir jetzt erst mal ein kleines Hauptdüsensortiment beschaffen müssen ( und dann mal # 250er reinschrauben ).
<BR>Zum Thema Harzring: habe schon oft vom Harzring gehört, wäre aber leider für mich eine Weltreise, da ich an der Grenze zu Luxemburg mein Unwesen treibe ( im Moment mit roter Nummer auf öffentlichen Strassen.... ). Ausserdem traue ich mich in dem Entwicklungsstadium des Mopeds noch nicht an die "Öffentlichkeit". Möchte früher oder später mit dem Teil aber schon mal ein paar 4-Takterle auf der Strecke ärgern.
<BR>
<BR>Schorsch
<BR>
<BR>@ Martin/ Mosche: danke schon mal für den Tip. Ähnliche Idee hatte ich auch schon: habe gefühlsmässig direkt mal # 270er H.D. statt Standard # 230 reingesteckt, weil ich die gerade da rumliegen hatte. Durfte gestern den ersten Ausritt machen: habe jetzt das Gefühl, daß sie bei 3/4 Schieberöffnung besser beschleunigt als bei offenem Schieber. Werde mir jetzt erst mal ein kleines Hauptdüsensortiment beschaffen müssen ( und dann mal # 250er reinschrauben ).
<BR>Zum Thema Harzring: habe schon oft vom Harzring gehört, wäre aber leider für mich eine Weltreise, da ich an der Grenze zu Luxemburg mein Unwesen treibe ( im Moment mit roter Nummer auf öffentlichen Strassen.... ). Ausserdem traue ich mich in dem Entwicklungsstadium des Mopeds noch nicht an die "Öffentlichkeit". Möchte früher oder später mit dem Teil aber schon mal ein paar 4-Takterle auf der Strecke ärgern.
<BR>
<BR>Schorsch
- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Na wenn Du an der Grenze zu Luxemburg bist ist das ja net so weit entfernt zu mir.
<BR>Dürften ja dann höchstens 100 km sein.
<BR>Dann könnte man ja mal eine Ausfahrt planen. Gibt da noch einige mehr im Raum Trier, Eifel und Hunsrück.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>Dürften ja dann höchstens 100 km sein.
<BR>Dann könnte man ja mal eine Ausfahrt planen. Gibt da noch einige mehr im Raum Trier, Eifel und Hunsrück.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ Helmut
<BR>Das mit dem Test auf der Strasse war eher eine Verlegenheitslösung, bin sonst eher ein konsequenter Nutzer "abgesperrter" Strecken. Solltest Du mal Bock haben Gleichgesinnte zu treffen, komm doch einfach mal am Wochenende 09./ 10. Oktober nach Bitburg auf die ehemalige Air-Base, da findet ein 3-Stunden-Super-Moto statt, wo Du mit Sicherheit Kontakte knüpfen kannst.
<BR>
<BR>@ Holliheizer
<BR>Ich weiß tatsächlich nicht wo die Töpfe herstammen, hat mir jemand als "Jolly-Moto-Nachbau" vermacht. Folgendes ist darauf eingeschlagen: *USP* TZR 250 . Meine Suche in Suchmaschinen hat leider keinen Erfolg gebracht.
<BR>Das mit dem Test auf der Strasse war eher eine Verlegenheitslösung, bin sonst eher ein konsequenter Nutzer "abgesperrter" Strecken. Solltest Du mal Bock haben Gleichgesinnte zu treffen, komm doch einfach mal am Wochenende 09./ 10. Oktober nach Bitburg auf die ehemalige Air-Base, da findet ein 3-Stunden-Super-Moto statt, wo Du mit Sicherheit Kontakte knüpfen kannst.
<BR>
<BR>@ Holliheizer
<BR>Ich weiß tatsächlich nicht wo die Töpfe herstammen, hat mir jemand als "Jolly-Moto-Nachbau" vermacht. Folgendes ist darauf eingeschlagen: *USP* TZR 250 . Meine Suche in Suchmaschinen hat leider keinen Erfolg gebracht.
Vorteil der Weltreise:
<BR>Freies fahren bis der Arzt kommt (um den wunden Hintern zu behandeln) kostet normal 30,- Euro / Tag.
<BR>
<BR>Haste eigentlich mal gewogen? Schätze 120 - 130 kg wirst Du trotzdem haben - das wird dann schon schwer mit 4T ärgern ... außerdem sitzen 90% der Rundenzeit eh' oben drauf.
[addsig]
<BR>Freies fahren bis der Arzt kommt (um den wunden Hintern zu behandeln) kostet normal 30,- Euro / Tag.
<BR>
<BR>Haste eigentlich mal gewogen? Schätze 120 - 130 kg wirst Du trotzdem haben - das wird dann schon schwer mit 4T ärgern ... außerdem sitzen 90% der Rundenzeit eh' oben drauf.
[addsig]
Hallo MK,
<BR>
<BR>die 120 bis 130 kg waren auch meine Schätzung, da ich beim Basteln nicht besonders auf niedriges Gewicht achten konnte ( low budget.....). Meine Badezimmerwaage hat dann 55/ 57,5 = 112,5 kg fahrfertig ohne Benzin angezeigt. Ich war selbst positiv überrascht. Schätze, dass ich im Laufe der Entwicklungsarbeit noch ca. 2 bis 2,5 kg runterfeilen kann. Damit liegt das Moped in etwa im Bereich meiner ehemaligen YZ 400 und immer noch weit unter div. LC 4's oder TT's, die ich eigentlich als "Gejagte" betrachte.
<BR>
<BR>Ausserdem würde ich mir gerne noch mal den Hintern Wund reiben aber 6-Tage-Woche und 5-köpfige Familie schränken einen dann doch ein wenig ein.
<BR>
<BR>Gruss, Schorsch
<BR>
<BR>die 120 bis 130 kg waren auch meine Schätzung, da ich beim Basteln nicht besonders auf niedriges Gewicht achten konnte ( low budget.....). Meine Badezimmerwaage hat dann 55/ 57,5 = 112,5 kg fahrfertig ohne Benzin angezeigt. Ich war selbst positiv überrascht. Schätze, dass ich im Laufe der Entwicklungsarbeit noch ca. 2 bis 2,5 kg runterfeilen kann. Damit liegt das Moped in etwa im Bereich meiner ehemaligen YZ 400 und immer noch weit unter div. LC 4's oder TT's, die ich eigentlich als "Gejagte" betrachte.
<BR>
<BR>Ausserdem würde ich mir gerne noch mal den Hintern Wund reiben aber 6-Tage-Woche und 5-köpfige Familie schränken einen dann doch ein wenig ein.
<BR>
<BR>Gruss, Schorsch
Hi Leute,
<BR>
<BR>brauche jetzt mal euren geballten Sachverstand: das mit der Bedüsung habe ich relativ schnell in den Griff bekommen, jetzt wäre es an der Zeit das Motörchen mal ein bischen "aufzupumpen". Ich bin mir jetzt allerdings gar nicht mehr so sicher, ob der "kleine" Motor ( TZR ) überhaupt das Potential hat, irgendwann den Falschtaktern beizukommen oder ob ich gleich auf Basis 1WW weitermachen soll. Einer unserer Päpste in Wadrill hat mir geraten, einfach aus dem 2MA-Motor das Maximum zu machen, bezüglich Leistung und Leistungsgewicht hätte man mit dem großen RD-Motor nicht so viele Vorteile. Ein anderer Spezi sagte, auf jeden Fall umbauen. Was nun ? U.A.w.g., Gruß, Schorsch
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.supermotard.de/tdrbit1jpg.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>brauche jetzt mal euren geballten Sachverstand: das mit der Bedüsung habe ich relativ schnell in den Griff bekommen, jetzt wäre es an der Zeit das Motörchen mal ein bischen "aufzupumpen". Ich bin mir jetzt allerdings gar nicht mehr so sicher, ob der "kleine" Motor ( TZR ) überhaupt das Potential hat, irgendwann den Falschtaktern beizukommen oder ob ich gleich auf Basis 1WW weitermachen soll. Einer unserer Päpste in Wadrill hat mir geraten, einfach aus dem 2MA-Motor das Maximum zu machen, bezüglich Leistung und Leistungsgewicht hätte man mit dem großen RD-Motor nicht so viele Vorteile. Ein anderer Spezi sagte, auf jeden Fall umbauen. Was nun ? U.A.w.g., Gruß, Schorsch
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.supermotard.de/tdrbit1jpg.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Schorchi,
<BR>
<BR>der TZR-Motor ist schon ein feines Ding.Du kannst aber nur noch grössere Gaser drauf machen so wie ich das sehe. Dein Puff ist eh schon auf Drehzahl ausgelegt-was ja bei den SUMO´s eh nicht so gebraucht wird.
<BR>Der 350er Motor hat natürlich mehr Power unten raus und das brauchst Du ja.
<BR>Wenn dann noch was an dem 350er Motor gemacht wird,wirst Du den 250er Motor nicht mehr haben wollen.
<BR>Ist natürlich ne fette Arbeit jetzt nachträglich den 350er Motor einzubauen,was aber geht.
<BR>Ich fahre ja beide Motoren. Der 250er ist agiler- aber es fehlt eben der richtige bums unten rum und wenn ein prima gemachter 350er YPVS erstmal loslegt - na dann prost Mattes.Den Unterschied wirst Du dankbar merken <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Das bedeutet für Dich einen überarbeiteten 31k oder 1WW Motor, mind. TMX30 und vernünftige Abgasrohre (die Du Dir ja basteln musst). Jedenfalls würde ich keine Soni-X oder ähnliches nehmen-lieber ne gute Downpoweranlage.
<BR>
<BR>Viel Spass noch
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>der TZR-Motor ist schon ein feines Ding.Du kannst aber nur noch grössere Gaser drauf machen so wie ich das sehe. Dein Puff ist eh schon auf Drehzahl ausgelegt-was ja bei den SUMO´s eh nicht so gebraucht wird.
<BR>Der 350er Motor hat natürlich mehr Power unten raus und das brauchst Du ja.
<BR>Wenn dann noch was an dem 350er Motor gemacht wird,wirst Du den 250er Motor nicht mehr haben wollen.
<BR>Ist natürlich ne fette Arbeit jetzt nachträglich den 350er Motor einzubauen,was aber geht.
<BR>Ich fahre ja beide Motoren. Der 250er ist agiler- aber es fehlt eben der richtige bums unten rum und wenn ein prima gemachter 350er YPVS erstmal loslegt - na dann prost Mattes.Den Unterschied wirst Du dankbar merken <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Das bedeutet für Dich einen überarbeiteten 31k oder 1WW Motor, mind. TMX30 und vernünftige Abgasrohre (die Du Dir ja basteln musst). Jedenfalls würde ich keine Soni-X oder ähnliches nehmen-lieber ne gute Downpoweranlage.
<BR>
<BR>Viel Spass noch
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]

