Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Vergaser-Schwimmer und Schieber / 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo Leute,
<BR>mir ist heute was Saublödes passiert.
<BR>Beim öffnen der Vergaser habe ich in den Schwimmer ein kleines Loch gestupft. Kann dieser noch repariert/abgedichtet werden ?
<BR>
<BR>Und noch ne Frage: Die Schieber der vergaser sind mit dunklem Lack beschichtet !!! Ist das Original oder hat da jemand gemurkst ?
<BR>Damke für die Hilfe.
<BR>Schwäbische Griasle
<BR>Markus
Ötzi
Beiträge: 56
Registriert: Do 13. Nov 2003, 01:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ötzi »


<BR>hallo
<BR>
<BR>Die schieber waren bei mir auch schwarz verunreinigt,hab ich mit feinem schmirgelpapier gereinigt.
<BR>
<BR>mfg
JBE
Beiträge: 459
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Ich vermute das es sich bei dem dunklen Lack nicht um Farbe sondern um eine Beschichtung handelt, zb PTFE oder son Kram.
<BR>Sind die Schwimmer nicht aus einem massiven Kunsstoff?
<BR>Korrigiert mich bitte wenn ich damit falsch liege. mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Gast

Beitrag von Gast »

Ich erinnere mich daran, dass Martin Kiltsch schon mal wegen der Beschichtung der Schieber in einem anderen Beitrag gepostet hat.
<BR>
<BR>Aus der Eerinnerung heraus: "Die schwarze Schicht ist eine Beschichtung, die auf keinen Fall entfernt werden darf"
[addsig]
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>die Schieber sind definitiv aus Alu.
<BR>Das mit der Beschichtung könnte sein. Es sind beide Schieber an der Mantelfläche / Gleitfläche mit der schwarzen Schicht versehen.
<BR>Bitte um weiter Hilfe.
<BR>Wie stehts mit dem Loch im Schwimmer?
<BR>Gruß
<BR>markus
Gast

Beitrag von Gast »

einen defekten (löchrigen) Schwimmer würde ich durch einen neuen ersetzen. Kann ja nicht die Welt kosten.
[addsig]
phoenix
Beiträge: 1729
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

...oder weich zulöten!
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Franz
Beiträge: 845
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

...wenns noch Messing ist.
<BR>und anschließend den Benzinstand kontrollieren.
<BR>
<BR>Das schwarze ist eine Gleitbeschichtung. Finger weg davon <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz (auch wieder mal da...)
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>danke für die Antworten.
<BR>Habe leider Kunststoffschwimmer, is nich mit zulöten.Naja, vielleicht hat ja einer im Forum noch einen für mich. Ich werde auch noch im Kleinanzeigenteil mal fragen.
<BR>Danke.
<BR>Schwäbische Griasle
<BR>Markus
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3837
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

würde ich wenn mit 5 min. epoxi zukleben, stelle anrauen, entfetten (bremsenreiniger, nitroverdünnung oder aceton) und dannkurz nen bischen raufschmieren, wirst mal sehen wie das hält, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: es kann natürlich evt sein, das ein gebrauchter schwimmer unter kollegen günstiger wird wie das epoxi, außer man hat sowas immer auf tasche so wie z.b. holly, pepsi und meine wenigkeit <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den Schwimmer würde ich mit Mosches-Allheilkleber kleben. Na? Wie hiess der noch Moschmän?
<BR>
<BR>Jaaaa- Stabilit Express-der ist auch ewig Benzinfest (hab ich schon ausprobiert). Gibbet im Baumarkt. Aber keinen alten Kleber kaufen-der ist hart.
<BR>
<BR>Schwimmerhöhe exakt kontrollieren-kann sonst Ärger machen. Wenn Du da nen Loch reinbekommen hast stimmt die Höhe bestimmt nicht mehr!!!
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
pepsi12128
Beiträge: 713
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Jep, 5-Min-Epoxi ist gut, Stabilit-Express auch, Silikon sollte auch gehen - aber alles sparsam verwenden "ein Tröpfchen" und nicht batzen!
<BR>Zum Thema "Aceton": Vorsicht! Aceton löst manche Kunststoffe! Wenn man keine Ahnung hat aus welchem Material der Schwimmer ist (ABS, PE, PP), dann lieber nur mit 120er Sandpapier leicht anrauhen!
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>ich werde das mit dem Kleber mal testen. Danke für die Tips.
<BR>Griasle
<BR>markus
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>das mit dem Kleber hat sehr gut geklappt.
<BR>Stabilit express hat was. Schon wieder was gespart. Bin ja Schwabe, gell. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß
<BR>Markus
Antworten