Reifenverschleiss

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend Leute <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>gestern hab ich meinen hinteren Schluffen (BT45) nach ca.7500km wechseln lassen.
<BR>
<BR>Vorne is das Profil noch ok (ca.2,5mm).
<BR>Allerdings hat sich ein deutliches Sägezahnprofil gebildet.
<BR>Der Reifenhändler meinte es könne evt. auf nen Verschleiss der Federn vorne zurückzuführen sein.
<BR>Unbedingt wechseln brauchte ich Ihn aber noch nicht.
<BR>
<BR>Also rein subjetiv is die Dämpfung vorne ok und die länge der Federn war bei dem letzten Check vor ca. 1 Jahr auch ok.
<BR>
<BR>Habt ihr ähnliche Erfahrung mit dem BT45?
<BR>Falls ja, hat sich dann das Fahrverhalten geändert?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
<BR>also, erst mal Glückwunsch zu Reifenwahl. Was besseres wirst nicht so schnell finden.
<BR>
<BR>Eine Frage stellst sich mir allerdings, wenn ich lese, dass Du mit dem hinteren 7500 Kilometer fährst. Junge wie fährst Du? Bei mir macht der Schlappen nicht mal 4500 km mit, dann ist er aber schon so runter, dass es Punkteverdächtig ist.
<BR>
<BR>Gummi vorne mit Schuppenbildung ist bei dem Gerät, dass Du fährst normal. Ich will Dir mal was verraten: Du hasst einfach ein beschissenes Fahrwerk. Sorry, ist aber so. Dazu kommt natürlich noch, dass der BT auch etwas dazu neigt, schuppig zu werden.
<BR>
<BR>Was das Fahrverhalten betrifft, habe ich nichts negatives feststellen können. Aber rein theoretisch wird er halt etwas lauter, nur bei dem Motorsound hört man es aber nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Verbessern kannst Du es, wenn Du zumindest progressive Federn einbaust und ein wenig mit dem Öl experimentierst (10er, 15er bisschen mehr einfüllen oder so) Aber zu dem Thema ist hier schon viel geschrieben worden. Nimm einfach mal die Suchfunktion.
<BR>
<BR>Ansonsten: Nach 7500km hat meine auch vorne Schuppen aber dafür hinten ne ordentliche Glaze <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Schuppenbildung !! Kann das nicht von falschem Luftdruck kommen ?
<BR>
<BR>Welchen Luftdruck fährst Du ? Für die RD habe ich nicht nachgeschaut, aber für meine Ducati-Pantah fahre ich auf dem BT45 nach Bridgestonevorgaben folgenden Luftdruck:
<BR>
<BR>vorne 100/90 - 18 2,5 bar
<BR>hinten 110/90 - 18 2,8 bar
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anderl am 2004-09-26 20:38 ]</font>
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Anderl schrieb am 2004-09-26 20:37 :
<BR>Schuppenbildung !! Kann das nicht von falschem Luftdruck kommen ?
<BR>............
<BR>Ciao
<BR>Anderl
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Stimmt, ganz vergessen zu schreiben.
<BR>Wenig Luft fördert die Schuppenbildung auch noch. Aber bei Originalfahrwerk, dass scho seine Jährchen auf´n Buckel hat, kannst Du damit rechnen, dass sich das Fahrverhalten bei höheren Luftdruck, besonders bei kleinen Bodenwellen, negativ verändert.
<BR>
<BR>Ich fahre bei meiner mit 1,8 (75kg). Wenns mehr ist, springt die Matz auf schlechten Strassen wie wild herum.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Ich trau mich ja kaum das zu sagen, hmmm... mein BT 45 hat hinten über 10.000 Km gehalten *verschämt niederblick*
<BR>
<BR>Da ich ja hauptsächlich Stadtverkehr fahre und wir ansonsten im Norden auch nicht so viele Kurven haben, war das Profil halt in der Mitte am Indikator (naja, nach der Tour zu Helmut wohl eher etwas drunter <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) und außen fast jungfräulich.
<BR>
<BR>Den schuppigen Vorderreifen habe ich aber auch. Etwa zeitgleich mit den Reifen hatte ich die Gabel gemacht, zerlegt, blitzblank gereinigt,progresive Federn rein, 10er Öl. Dämpfung wirds also eher nicht sein. Das mit dem zu niedrigen Luftdruck ist mir inzwischen auch zu Ohren gekommen, werd mal besser drauf achten.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Dirk,
<BR>
<BR>habe meinen BT 45 auch exakt bei 7500KM hinten rausgeworfen- Schuppenbildung auch wie Du es schreibst genauso vorne.
<BR>Ich fahre allerdings eher etwas weniger Luft in den Reifen als vorgeschrieben.
<BR>Hinten habe ich den Wechsel von alt auf neu sehr gemerkt,da der alte Reifen ja platt gefahren war und in den Kurven zum kippeln neigte.
<BR>Der BT ist jedenfalls astrein-auch gut ist der Heidenau und vor allem sehr preisgünstig.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,
<BR>also im Alltag fahr ich vorn 2,3 u. hinten 2,6.
<BR>Wenn mal ne längere Autobahnfahrt geplant ist, dann vo.2,5 u. hi. 2,8.
<BR>
<BR>Also was das Fahrwerk anbelangt kann ich nich meckern solang die Fahrbahn ok ist.
<BR>
<BR>Auf schlechter Strasse in zügigen Kurven oder bei Vmax auf der Bahn beim Spurwechsel (Fahrstreifen und oder Spurrillen) fängt die Kiste ganz schön an zu tanzen.
<BR>Ich vermute aber, dass nch das Fahrwerk als solches schlecht ist, sondern sich eher die 110er "Trennscheibe" hinten und der alte Monodämpfer bemerkbar machen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

schuppen, tststststs, sind wir hier im gard haarstudio oder anne küste odär was? auswaschen nennt man das, und es kommt wie gesagt vermehrt bei zu niedrigen luftdruck und bei zu weich abgstimmten gabeln, ab und an mal ölwexseln da drin gelle <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Habe gerade nochmal bei Bridgestone auf der HP nachgeschaut.
<BR>
<BR>Auch für die RD schreiben sie von mir o.g. Luftdruck vor.
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Moin...
<BR>@Solo
<BR>also wenn du mit 1,8 bar fährst, brauchst dich nich wundern wenn nach 4500km aus die Maus is.
<BR>Weniger druck > mehr Walkarbeit > mehr Hitze > mehr Verschleiss und was noch schlimmer is, du kannst den Reifen inc. Fahrer ganz kaputt machen!!!!
<BR>
<BR>@Mosche
<BR>ne Haarstudio nich, aber Spülhände (auswaschen) auch nich. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Sägezahnbildung is scho der richtige Begriff.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
<BR>
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

7500 km ??? 4500 km ???
<BR>
<BR>Wahnsinn !!
<BR>
<BR>Ich bin froh, wenn ich auf meinen BT 90/96 hinten mal knapp 3000 km schaffe. Vorne hat die TZR nun 6000 km drauf, wird nun bald bei beiden Ersatz fällig.
<BR>
<BR>Reifendruck vorne 2.2, hinten 2.4.
<BR>Werden beide recht schon warm. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
HF®.
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Ich habe auf meiner 1WW auch Bridgestone drauf (zurzeit noch in Originalgröße) und bin auch sehr zufrieden.
<BR>Den ersten Hinterreifen habe ich 6.000 km gefahren, da war er knapp an der Verschleißgrenze.
<BR>Der aktuelle wird wohl sogar etwas länger halten.
<BR>Da ich öfter Autobahn fahre zu irgendwelchen Treffen, dürften richtige Kurvenfahrer noch höhere Laufzeiten erzielen.
<BR>Der vordere hält mit Sicherheit 2-3 Hinterreifen aus.
<BR>Allerdings habe ich dort auch bei mir die Sägezahnbildung bemerkt, eine negative Änderung des Fahrverhaltens merke ich nicht.
<BR>Da ich den Vorderreifen bremstechnisch allerdings ordentlich rannehme, schiebe ich die Sägezahnbildung darauf.
<BR>Ansonsten dürften Hinterradfahrer mit dem Vorderreifen eine Weltumrundung schaffen (gell, Madstuntman? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> )
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Dirk,
<BR>diese Bridgestonesägezahnbildung sind bei
<BR>Metzler und Dunlops unbekannt.Der Dunlop K 82
<BR>hält bei mir hinten ca. 6000km und vorn
<BR>2-3mal soviel.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>phoenix schrieb am 2004-09-27 16:38 :
<BR>Hallo Dirk,
<BR>diese Bridgestonesägezahnbildung sind bei
<BR>Metzler und Dunlops unbekannt.Der Dunlop K 82
<BR>hält bei mir hinten ca. 6000km und vorn
<BR>2-3mal soviel.
<BR>Gruß Martin</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>datt glöv ig die auf´s wort, metzler fräßt aller wahrscheinlichkeit nach sein profil inne straße, so hart isser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --> Der Mensch darf Träume haben <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.dacre.org/stills/webd/Der2005.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-09-27 19:02 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Tach zusammen,
<BR>
<BR>1.) Der BT45 hat in der Mitte eine andere Gummimischung als an den Flanken. Die Mitte ist "härter" als die Flanken (die Flankenmischung ist übrigens die gleiche wie beim BT56SS). Bei einem entsprechenden Mix aus Geradeaus dahintouren und Kurven wetzen wäre der Reifen auch gleichmässig abgefahren. Bei reinem Kurvenheizen kommt´s halt dazu, dass die Flanken schon in Fetzen hängen, während die Mitte des Reifens noch jungfräulich ausschaut.
<BR>
<BR>2.) Die Sägezahnbildung kommt durch das "Walken" des Reifen. Der Reifen wird - bezogen auf die Aufstandsfläche - nicht nur per Abrollen abgenutzt, sondern durch das Walken auch ein wenig über´n Asphalt gezerrt, quasi radiert.
<BR>
<BR>dazu:
<BR>a.) Bridgestone hat eh die Philosophie, dass die Karkasse deutlich softer ist als bei anderen Herstellern, womit das Walken bei den Bridgestone-Pellen deutlicher auftritt als bei anderen Fabrikaten.
<BR>
<BR>b.) Niedriger Luftdruck erhöht logischerweise die Walkarbeit des Reifens.
<BR>
<BR>c.) Bremsend in die Kurve einfahren erhöht weiterhin die Radlast aufm Vorderrad, und somit auch das Walken (und den Verschleiss an den Flanken generell)
<BR>
<BR>d.) Miese Gabel vorne führt zu einer ungleichmässigen Übertragung der Radlast auf den Vorderreifen (Mit Lastspitzen, also auch Momenten erhöhten Walkens)
<BR>
<BR>
<BR>Ahalso: Luftdruck im Zaum halten, Gabel parat halten, und vor der Kurve bremsen, nicht in der Kurve.
<BR>
<BR>Vom Konzept her ist der BT45 übrigens auf verdammt schräges Fahren ausgelegt, und weniger auf verdammt schräges Bremsen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2004-09-27 19:39 ]</font>
Antworten